• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN
Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Produkt-Kategorie
  • Marke
  • Preis
  • Länge (cm)
  • Breite (cm)
  • Pflegehinweise

Sortieren nach:

Wärme- & Kältetherapie(5)

Wärme-Kältetherapie – so halten Sie Ihren Körper gesund

Wenn Muskeln und Glieder schmerzen, ist in vielen Fällen Wärme ideal, um die Beschwerden zu lindern. Seit vielen Jahrhunderten nutzt der Mensch die heilende Wirkung von Wärme. Von traditionellen Naturheilverfahren bis zur hochmodernen Sportmedizin: Überall hat die Wärmebehandlung ihren festen Platz und ihre Berechtigung. Die Wirkung von Tiefenwärme wurde in verschiedenen Studien untersucht und ihre medizinische Wirksamkeit belegt. Durch die Wärme können Schmerzen gemildert und Verkrampfungen gelöst werden. Im KLINGEL Online-Shop erwartet Sie eine umfangreiche Auswahl an Produkten, die hervorragend für die Wärme-Kältetherapie geeignet sind.

Die Wärmetherapie – ein Überblick

Spricht man von einer Wärmetherapie, ist damit die Zufuhr von Wärme auf den Körper gemeint. In der Regel wird diese Therapieform lokal begrenzt eingesetzt. So werden beispielsweise Muskelgruppen, Organe oder Gelenke mit der wohltuenden Wärme behandelt. Um diese Körperstellen zu erwärmen, kommen verschiedene Medien zur Anwendung: Sie reichen vom klassischen heißen Wickel über Moorpackungen bis zur Warmluft und zu Infrarotlampen. Durch die Wärme werden die Gefäße an den betroffenen Stellen erweitert und die Durchblutung dadurch verbessert. Das hat eine Entspannung der Muskeln zur Folge, über die Nerven gelangt die Wärme zudem ins Schmerzzentrum. Das löst dort chemische Prozesse aus, das Schmerzempfinden wird dadurch reduziert.

Die Wärme kann aber nicht nur Beschwerden lindern. Sie regt den Stoffwechsel an. Das ermöglicht einen schnelleren Abtransport der Abfallstoffe des Körpers. Bei der sogenannten therapeutischen Hyperthermie wird der gesamte Körper erwärmt. Hierbei handelt sich um ein spezielles Verfahren in der Krebsbehandlung und wird nicht dem klassischen Bereich der Wärmetherapie zugeordnet.

Anwendung und Ziele der Wärmetherapie

Um den Körper mit Wärme zu behandeln, gibt es verschiedene Anwendungsformen. Der Klassiker schlechthin ist dabei die Wärmflasche. Sie wird mit warmem oder heißem Wasser gefüllt und kann schon bei Babys ihre wohltuende Wirkung entfalten. Besonders praktisch sind zudem Wärmflaschen mit Moorgel oder Gelpads. Sie können entweder in kochendem Wasser oder in der Mikrowelle erwärmt werden und bieten innerhalb kürzester Zeit angenehme Wärme für die ganze Familie. Hochwertige und strapazierfähige Modelle finden Sie im KLINGEL Online-Shop. Eine weitere, ebenfalls sehr einfach anzuwendende Alternative ist ein mit reinem Lavasand gefülltes Wärmekissen. Wie das Gelpad kann das Wärmekissen in der Mikrowelle erwärmt werden. Ein klein wenig mehr Zeit benötigt das Erwärmen im Backofen. Feuchte, heiße Wickel zählen zu den alten und bewährten Hausmitteln, die für zahlreiche Beschwerden zur Linderung angewendet werden. Bequem können Sie so Bauchschmerzen, Muskelverspannungen, Menstruationsbeschwerden oder Schmerzen in den Gelenken lindern.

Gönnen Sie sich ein entspannendes und warmes Fußbad nach einem langen Tag auf den Beinen. Im KLINGEL Online-Sortiment erhalten Sie Geräte, mit denen Sie Ihre Füße rundum verwöhnen können. Eine hochwertige Vibrationsmassage gehört ebenso wie das Sprudelbad zum Leistungsumfang dieser Geräte. Für noch mehr Komfort sorgt die individuelle Einstellmöglichkeit der Wärme. Bei Erkältungskrankheiten und dadurch verstopften Nebenhöhlen helfen Dampfbäder oder Inhalatoren. Die Bestrahlung mit einer speziellen Infrarotlampe ist ein weiteres Verfahren. Die Lampe gibt eine Wärmestrahlung, die in der Lage ist, ohne jeglichen Kontakt zu den Körperstellen in das Gewebe einzudringen und dort die tieferen Schichten zu erwärmen. Diese Art der Wärmebehandlung wird zur Schmerzlinderung, bei Verspannungen der Muskeln, bei rheumatischen Beschwerden oder bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Gleichzeitig werden die Durchblutung und der Stoffwechsel angeregt, das unterstützt den Abbau von Fettzellen und den Abtransport von Abfallstoffen im Körper.

Die Kältetherapie – schnelle Hilfe bei akuten oder schmerzhaften Erkrankungen

Die Kältetherapie ist ein Sammelbegriff für Therapien, die zur Behandlung oder zur Linderung verschiedener Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden. Das Einsatzspektrum reicht von der akuten Schmerzlinderung bei Verletzungen wie Stauchungen, Prellungen oder Zerrungen bis zur Vereisung von Warzen oder Tumoren. Anwendungen und Behandlungen, bei denen Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts erreicht werden, bezeichnet die Fachwelt als Kryotherapie. Bei Temperaturen über 0° spricht man hingegen von einer Kältetherapie. Hierzu gehören auch weitverbreitete Hausmittel wie Alkohol- oder Quarkwickel.

Während bei der Wärmetherapie die Blutgefäße geweitet werden sollen, wodurch eine bessere Durchblutung erreicht wird, nutzt die Kältetherapie die gegenteilige Wirkung. Bei Kältereizungen ziehen sich die Blutgefäße zusammen, die Muskeln werden angespannt. Ist der Kältereiz nicht mehr vorhanden, entspannt sich die Muskulatur, wodurch für einige Minuten sogar ein warmes Gefühl entsteht. Die kälteempfindlichen Nerven leiten zudem die Informationen schneller an das Gehirn als schmerzleitende Nervenbahnen. Aus diesem Grund wird Kälte häufig als schmerzlindernd empfunden.

Vereisungen sollten ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, um Schäden am Gewebe zu vermeiden. Dermatologen (Hautärzte) nutzen die Vereisung, um unerwünschte Hautpartien wie Blutschwämmchen, Warzen, Pigmentflecken oder Hauttumore zu entfernen. Auch im Bereich der Schmerztherapie erfreut sich die Behandlung mit Kälte großer Beliebtheit. Bereits der Eisbeutel gehört in den Bereich der Kryotherapie. Mit ihm können Sie kleinere Schwellungen oder Entzündungen zu Hause selbst behandeln.

Bei einer nicht sachgemäßen Anwendung von Kältepacks aus dem Gefrierfach besteht die Gefahr, sich unbemerkt kleinere Erfrierungen zuzuziehen. Daher empfiehlt es sich, eine dünne Lage Stoff, das kann zum Beispiel ein Geschirrtuch sein, zwischen den Kühlpack und die Haut zu legen.

Die Durchführung der Wärme- oder Kältetherapie

Die Wärme- oder Kältetherapie erfolgt abhängig von dem jeweiligen Einsatzgebiet. Heiße Bäder zählen bei der Wärmetherapie zu den verbreiteten Formen. Sie dienen dazu, dem Körper mehr Wärme zuzuführen, als er in der Lage ist, selbst zu erzeugen. Das regt das Immunsystem an und die Körpertemperatur steigt. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, Krankheitserreger im Körper abzutöten.

Organische Substanzen wie Lehm, Moor oder Erde speichern die Wärme besonders lange. Daher werden diese Materialien bevorzugt für Packungen oder Wickel eingesetzt und für ca. 45 Minuten aufgelegt. Für Kälte-Anwendungen werden Wechselduschen, Wechselbäder und Güsse in einem Temperaturbereich von 12-15° eingesetzt. Gelkompressen oder Eispackungen verbleiben in ein Tuch eingeschlagen meist nur wenige Minuten auf der Haut. Die Kältebehandlung kann nach einer kurzen Aufwärmphase mit diesen Kompressen etwa vier- bis fünfmal wiederholt werden.

Im KLINGEL Online-Shop finden Sie alles, was Sie für Ihr persönliches Wohlbefinden und zur Erhaltung Ihrer Gesundheit benötigen. Bestellen Sie hochwertige Gelpads oder Wärmekissen für die Wärme-Kältetherapie einfach online bei Ihrem Versandhaus KLINGEL!


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.