• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
Filtern nach:
Sortieren nach:

Spots: Deckenleuchten und -strahler für ein gemütliches Zuhause

Die passenden Lampen und Leuchten sind für entscheidend für die Wohlfühlatmosphäre in den eignen vier Wänden. Mit Spots für Decke und Wand schaffen Sie im Handumdrehen ein schönes Ambiente in Ihrem Zuhause. Ganz gleich, welchen Raum oder welchen Wohnbereich Sie ausleuchten möchten: Mit Spots sind Ihnen bei Helligkeit und Lichtintensität keine Grenzen gesetzt! Lernen Sie die Vorteile dieser Deckenleuchten kennen und erfahren Sie, wie Sie jeden Raum am besten ausleuchten.

Inhaltsverzeichnis:

Vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten mit Spots und Deckenstrahlern

Die Vorteile von LED-Leuchten

So bauen Sie Spots und Deckenstrahler richtig ein

Die passende Anzahl und Anordnung von Spots

Die Vorteile von dimmbaren Spots

Spots für jeden Raum

Spots für eine kreative Beleuchtung

Vielfältige Beleuchtungsmöglichkeiten mit Spots und Deckenstrahlern

Nicht nur Möbel und Deko sind bei der Einrichtung der eigenen vier Wände für gemütliches Wohnen von Bedeutung. Zu einem gemütlichen Eigenheim gehört auch eine atmosphärische Beleuchtung. Lampe ist dabei nicht gleich Lampe: Sie haben die Möglichkeit, warmes oder kaltes Licht zu wählen, gedämpftes oder grelles Licht oder Lichtstrahlen, die einen ganz bestimmten Teil eines Zimmers beleuchten. Ideal geeignet für eine atmosphärische Beleuchtung sind Deckenstrahler und sogenannte Spots. Je nach Anzahl und Ausrichtung der Deckenstrahler und Spots können sie einzelne Flächen, ein Zimmer oder sogar ein Treppenhaus vollständig ausleuchten. So haben Sie die Möglichkeit, die Beleuchtung komplett zu kontrollieren und ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten. Spots sind in schlichtem Design in Schwarz, Weiß, Silber oder Anthrazit erhältlich und überzeugen mit einer hochwertigen Optik.

Die Vorteile von LED-Leuchten

Die beste Wahl für Ihr Zuhause sind LED-Deckenstrahler. Damit sparen Sie gegenüber Halogenlampen Kosten und profitieren von einer längeren Lebensdauer. Hartnäckig halten sich die Vorurteile, dass LED-Leuchten kaltes Licht liefern würden – dabei können Sie auch einer LED-Spots-Decke warmes Licht genießen.

So bauen Sie Spots und Deckenstrahler richtig ein

Um Ihr Zuhause mit Spots und Deckenstrahlern aufzuwerten, müssen Sie kein Handwerksprofi sein. In der Regel werden Deckenspots ganz einfach mit einem Montagebügel an der Zimmerdecke montiert. Lediglich bei Einbaustrahlern ist es notwendig, die Decke abzuhängen, ein Loch zu bohren und die Leuchten an den Storm anzuschließen. Mit Spots zum Aufhängen liegen Sie jedoch immer richtig, sparen sich eine aufwendige Montage und können die Zimmerbeleuchtung auch spontan ändern.

Die passende Anzahl und Anordnung von Spots

Machen Sie sich vor der Montage ausreichend Gedanken darüber, wie Sie Ihr Zuhause beleuchten möchten. Das ist entscheidend dafür, wie viele Spots Sie benötigen und wie die Leuchten angeordnet werden sollen. Dabei sollten Sie vorab abschätzen, wie groß der Abstrahlwinkel sein soll, also wie das Licht der Spots gefächert wird und welchen Bereich es beleuchtet. Stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Soll der gesamte Raum beleuchtet werden?
  • Sollen nur einzelne Flächen und Ecken beleuchtet werden?
  • Wie intensiv soll die Beleuchtung sein?

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Raum unterschiedlich intensiv zu beleuchten und den Fokus auf einzelne Punkte im Raum zu legen. Beleuchten Sie zum Beispiel

  • ein Gemälde, das mit dem zusätzlichen Spiel aus Licht und Schatten noch beeindruckender wirkt;
  • ein Foto von lieben Menschen, das sie mit den Spots zusätzlich hervorheben;
  • ein Regal, auf dessen Inhalte wie Bücher, Deko-Objekte oder Pokale Sie mit der Beleuchtung die Aufmerksamkeit lenken;
  • eine Leseecke, um bei allgemein gedämpftem Licht im Raum genug Licht zum Lesen zu haben;
  • eine Treppe, um für Sicherheit zu sorgen und zu verhindern, dass jemand stolpert.

Mit der passenden Anordnung von Spots können Sie also viel bewirken und den Blick des Besuchers lenken. So sorgen Sie außerdem für eine ganz spezielle Atmosphäre, bei der die besonderen Dinge im Raum hervorgehoben werden. Je nachdem, was Sie ausleuchten möchten, können Spots flexibel an der Decke oder an der Wand montiert werden. Die einzelnen Bereiche können Sie auch spannungsreich von unten beleuchten, was bei Regalen und Gemälden eine besonders starke und ästhetische Wirkung hat.

Tipp: Mit schwenkbaren Spots gelingt Ihnen das noch besser. Lenken Sie ganz nach Lust und Laune die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Bereich im Raum oder ein bestimmtes Objekt oder schwenken Sie die Spots zurück, um deren Leuchtkraft für den gesamten Raum zu nutzen. So brauchen Sie auch nicht groß überlegen, ob Sie von der Decke nach unten oder von Wand her in den Raum hinein leuchten wollen, sondern können die Spots einfach flexibel umschwenken.

Achten Sie bei der Anordnung und Ausrichtung der Spots darauf, dass die Beleuchtung nicht unangenehm blendet. Auf den meisten Spots ist außerdem angegeben, welcher Mindestabstand zum angestrahlten Bereich eingehalten werden muss. Gerade in Küche und Bad sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Abstand zwischen den Spots und dem Wasserhahn oder Herd besteht. Ansonsten gilt: Je größer der Abstand zwischen den Spots, desto schwächer das Licht und je kleiner der Abstand zwischen den Spots, desto intensiver das Licht.

Wenn Sie nun wissen, wie umfangreich und intensiv Sie Ihre Räume aufleuchten wollen, können Sie Sets mit der jeweils benötigten Anzahl an Spots holen. Wundern Sie sich beim Kauf nicht: Die Anzahl der Strahler wird auch als “flammig” bezeichnet. Ein 2-flammiges Licht steht somit für ein Set aus zwei Spots. Keine Sorge, falls Sie zu viel oder zu wenige Spots montieren: In der Regel lässt sich auch bei einzelnen Spots innerhalb eines Sets die Helligkeit einstellen.

Die Vorteile von dimmbaren Spots

Besonders praktisch sind dimmbare Spots. So können Sie unabhängig von Anzahl und Anordnung der Spots das Licht je nach Stimmung und Bedarf flexibel rauf- und runterdrehen und spontan das Ambiente schaffen, das Sie sich wünschen. Auch von Lichtfarbe ist die Atmosphäre in einem Raum abhängig. Kaltes Licht sorgt für Konzentration und eine aufgeweckte Stimmung, warmes Licht löst Gefühle von Entspannung und Gemütlichkeit aus. Mittlerweile können Sie sogar smarte Spots nutzen, bei denen sich die Lichtfarbe per Smartphone oder Fernbedienung flexibel einstellen lässt.

Ob Spots schwenkbar oder dimmbar sind oder sich die Lichtfarbe einstellen lässt, können Sie in der Produktbeschreibung oder den Herstellerhinweisen nachlesen.

Spots für jeden Raum

In jedem Raum Ihres Eigenheims haben Sie die Möglichkeit, mit der richtigen Beleuchtung für eine schöne Atmosphäre zu sorgen. Gleichzeitig kann die Beleuchtung mit Spots auch als optische Raumtrennung fungieren.

  • Im Wohnzimmer sollten Sie zum einen helle Deckenstrahler montieren, um ausreichend Licht zu haben. Gemütliche Stimmung kommt mit einigen wenigen, dämmbaren Leuchten auf. So können Sie das Licht dämpfen, wenn Sie bei einem Glas Wein auf der Couch den Abend ausklingen lassen möchten. Ist das Wohnzimmer weitgehend dunkel, können Sie mit Spots Ihr Bücherregal oder die Stereoanlage atmosphärisch beleuchten. So kommt vor allem bei einem Filmeabend Stimmung auf. Passen Sie die Anordnung der Spots auch an die Nutzung des Raums an: Über dem Sessel in der Leseecke montieren Sie ausreichend Spots für helles Licht, im Rest des Raums dagegen weniger Spots für gedämpftes Licht. So kann die eine Person gemütlich lesen und die andere sich ohne störendes Licht einen Film ansehen. Das Wohnzimmer zur Entspannung dar, hier legen Sie auf der Couch die Füße hoch, kuscheln sich in den Sessel, genießen den Feierabend und kommen mit der Familie zusammen. Um ein entsprechend entspanntes Ambiente zu kreieren, wählen Sie idealerweise warmweißes Licht für die Beleuchtung an der Couch oder um den TV herum. Für die gesamte Beleuchtung des Raums darf es auch etwas kühleres Licht sein, dass beim Cocktailabend mit Freunden zum Einsatz kommt.
  • Auch in der Küche sollten Sie eine Anordnung planen, die auf die Nutzung des Raums abgestimmt ist. Während der Essensvorbereitung nutzen Sie helle Deckenstrahler, um ausreichend sehen zu können. Während des Essens lassen Sie dann vereinzelte Spots leuchten, um bei gedämpftem Licht gemütlich speisen zu können. Die Arbeitsfläche in der Küche leuchten Sie mit zusätzlich Spots aus. So können Sie auch parallel die Arbeitsfläche und den Esstisch ausleuchten und eine Raumtrennung andeuten, während die restliche Küche dunkel bleibt. Zusätzlich eignen sich für einen gut ausgeleuchteten Esstisch auch Hänge- und Pendelleuchten.
  • Im Schlafzimmer bringen Sie ebenfalls ausreichend helle Deckenstrahler an. Doch gerade im Schlafzimmer wollen Sie es besonders gemütlich und romantisch haben. Montieren Sie dazu wenige, am besten dimmbare Spots in der Nähe des Bettes, die warmes Licht spenden. Da Sie im Schlafzimmer grundsätzlich wenig Licht benötigen, können Sie sich hier auf den Einsatz weniger Spots beschränken. Wie auch im Wohnzimmer sollten Sie im Schlafzimmer für eine Wohlfühlatmosphäre auf warmes Licht setzen. In dem Raum, in dem Sie die meiste Zeit schlafen, lohnt sich die Montage von intelligenten Spots, die abends automatisch das Licht dämpfen und morgens mit hellem Licht leuchten. So kommen Sie in der Früh leichter aus dem Bett und schlafen nach der abendlichen Lektüre leichter ein.
  • Im Badezimmer ist Gemütlichkeit und Romantik fehl am Platz, hier wollen Sie sich ja ausreichend sehen können. Neben hellen Spots an der Decke können Sie mit Spots den Bereich rund um den Spiegel ausleuchten und haben damit auch ein deutlicheres Spiegelbild. Im Badezimmer ist ein etwas kälteres Licht ausreichend. Sie sehen nicht nur mehr und präziser, sondern werden durch das kalte Licht morgens beim Zähneputzen leichter wach.
  • Auch im Flur sorgen Sie mit Spots für ausreichend Beleuchtung. Hier können Sie sich auf kälteres Licht beschränken, das ausreichend hell leuchtet. Mit Spots über der Haustür mit Leuchtautomatik heißen Sie Ihre Gäste zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einladendem Licht willkommen.
  • Im Arbeitszimmer oder Garage können Sie sich die konzentrationsfördernde Wirkung von kaltem Licht zunutze machen. Montieren Sie besonders kühles Licht, ohne die Atmosphäre allzu steril werden zu lassen. So können Sie sich optimal konzentrieren, wenn Sie am Schreibtisch vor Dokumenten oder dem Laptop sitzen oder in der Garage an der Werkbank tüfteln.

Spots für eine kreative Beleuchtung

Nutzen Sie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die Ihnen Spots bieten! Spielen Sie warmem und kälterem Licht, sorgen Sie mit gedämpftem Licht für ein schönes Ambiente und passen Sie die Beleuchtung an die Raumnutzung an. Mit Spots schaffen Sie im Handumdrehen eine schöne Atmosphäre in jedem Raum Ihres Zuhauses. Ihre mit den Spots geschaffene Lichtkomposition können Sie um weitere Lichtquellen wie Stehlampen, Wandleuchten, Dekoleuchten und Tischleuchten ergänzen. Zudem finden Sie bei KLiNGEL auch eine große Auswahl an Küchenhelfern.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.