• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Wollmantel Pflege

Kategorien

Die richtige Pflege Ihres Wollmantels für jahrelanges Tragevergnügen

Endlich haben Sie Ihren Wollmantel gefunden – elegant, zeitlos, wie für Sie gemacht. Die Suche hat ein Ende und Sie freuen sich jeden kalten Tag über Ihren Wintermantel. Doch gerade weil Sie ihn so gern und am liebsten jeden Tag tragen, wird sich Ihnen über kurz oder lang die Frage stellen: Ist mein Wollmantel waschbar? Und was muss ich bei der Pflege eigentlich alles beachten?

Eines vorweg: Es ist gar nicht so schwierig! Hier erfahren Sie, wie Sie bei der Pflege Ihres Wollmantels richtig vorgehen. Und wenn Sie unsere Tipps beachten, werden Sie an dem vielseitigen Klassiker viele Jahre Ihre Freude haben: Ob als stilvolle Ergänzung zum Hosenanzug auf dem Weg ins Büro oder als wärmender Begleiter über Ihrem Cocktailkleid am Abend.

Inhaltsverzeichnis

Der Wollmantel: Ein zeitloser Klassiker

Der Wollmantel ist das Must-have jeder anspruchsvollen Garderobe. Als klassisches Basic kann dieser Mantel zum Geschäftstermin genauso getragen werden wie zum Opernbesuch oder zum gemütlichen Einkaufsbummel in der Stadt. Sein Repertoire reicht vom eleganten, taillierten Schnitt mit Reverskragen bis hin zum trendigen Oversized-Mantel in knalligen Farben und auffälligen Mustern. Gerade seiner Wandlungsfähigkeit verdankt es der Wollmantel, dass er nie aus der Mode kommt.

Wollmantel - zeitloser Klassiker

Wolle ist nicht gleich Wolle

Hochwertige Wollmäntel werden aus den unterschiedlichsten Wollarten hergestellt. Doch worin genau unterscheiden sich Alpaka, Kaschmir, Schurwolle & Co. voneinander?

Wollstoffe gehören zu den ältesten Stoffarten der Welt. Die Naturfasern wärmen und sind gleichzeitig atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Hinzu kommt, dass Wolle ein natürlich nachwachsender Rohstoff ist. Genug Gründe, warum Wollstoffe nicht nur seit jeher in kälteren Regionen Verwendung finden, sondern auch in der Wintergarderobe moderner Frauen und Männer so beliebt sind.

Wollstoff ist nicht gleich Wollstoff! Die gängigsten Bezeichnungen – immer zu finden in den Materialangaben des Kleidungsstücks – sind reine Wolle (100 Prozent Wolle), Wolle mit Beimischungen oder Mischarten wie Woll-Mischungen mit Kunstfasern. Die unterschiedlichen Wollarten sind abhängig vom jeweiligen Tier, wie z. B.:

  • Schafwolle unterscheidet sich – je nach Rasse – in Farbe und Beschaffenheit. Wolle, die direkt vom lebenden Tier gewonnen, also geschoren wurde, wird als Schurwolle bezeichnet und ist ein Qualitätsmerkmal.
  • Alpakawolle ist schön weich und hält überaus warm. Da Alpakas nur ungefähr alle zwei Jahre geschoren werden können, ist die Wolle etwas teurer.
  • Kaschmir ist das Edelhaar der Kaschmirziege, das besonders fein und leicht ist. Es wird aus dem Unterfell der Ziege gewonnen und ist somit sehr selten, sehr wertvoll und folglich sehr teuer. Aus diesem Grund findet sich Kaschmir bei Wollmänteln in der Regel nur als Beimischung.
  • Als Kamelwolle oder Kamelhaar werden die feinen Unterhaare von vorwiegend afrikanischen oder asiatischen Kamelen bezeichnet. Da diese Tiere ihre Haare ganz natürlich während des Fellwechsels verlieren, müssen sie nicht geschoren werden.

Wollmantel pflege

Wollmantel Pflegetipps: Auf die richtige Pflege kommt es an

Es gibt einige Punkte, die Sie schon vor dem Waschen im Umgang mit Ihrem Wollmantel beachten sollten:

  • 1. Das richtige Aufhängen: Ein Wollmantel sollte nach dem Tragen immer mit Bedacht aufbewahrt werden. Am besten hängen Sie ihn an der Garderobe auf einem schweren, dicken Holzbügel auf. Verwenden Sie dagegen dünne Kunststoffbügel oder einen schlichten Haken, kann das zu unschönen Verformungen und Dellen im Wollstoff führen.
  • 2. Oh Schreck, ein Fleck!: Nur keine Panik – den entstandenen Fleck können Sie ohne die Reinigung des gesamten Mantels schnell entfernen. Geben Sie dazu einfach ein wenig kaltes Wasser auf den Fleck und tupfen Sie ihn mit einem saugfähigen Tuch weg. Wichtig: Nur tupfen, niemals rubbeln!
  • 3. Lassen Sie Ihren Mantel Atmen: Wolle braucht Luft zum Atmen. Stecken Sie Ihren Wollmantel deshalb nie in vollgestopfte Schränke. Auch das Auslüften von Zeit zu Zeit wirkt wahre Wunder gegen Gerüche. Lassen Sie dazu den Mantel für einige Stunden auf der Terrasse oder dem Balkon hängen.
  • 4. Bürsten: Eine gute Methode, um Ihren Wollmantel von oberflächlichem Schmutz und Fusseln zu befreien, ist das Ausbürsten. Nehmen Sie dazu eine Fusselbürste und fahren Sie dabei stets von oben nach unten den Mantel entlang. So können Sie auch gegen Wollfilz vorgehen.

Ist der Wollmantel waschbar?

Natürlich sind Wollmäntel auch waschbar. Hier müssen Sie allerdings ein paar Dinge beachten: Zuerst sollten Sie die Waschanleitung für das Material auf dem Pflegeetikett sorgfältig lesen. Sie verrät Ihnen, ob Ihr Mantel in der Maschine, per Hand oder in der Reinigung gewaschen werden sollte. In der Regel sind diese Etiketten seitlich am unteren inneren Saum eingenäht. Halten Sie sich stets an die Pflegehinweise des Herstellers; nur so können Sie sicher sein, dass Ihr Wollmantel beim Reinigen keinen Schaden nimmt.

Die Handwäsche: Schritt für Schritt eine saubere Sache

Das Waschen Ihres Wollmantels per Hand erledigen Sie am besten in der Badewanne oder einem großen Waschbecken. Reinigen Sie Wanne oder Becken vorher gründlich, sodass keine Schmutzreste mehr am Boden und den Rändern haften.

  • 1.) Verwenden Sie nur kaltes bis lauwarmes Wasser und füllen Sie das Becken oder die Wanne, bis Sie den Mantel komplett untertauchen können. Geben Sie jetzt ein spezielles Wollwaschmittel dazu.
  • 2.) Weichen Sie Ihren Wollmantel für ungefähr 30 Minuten ein, damit Wasser und Waschmittel in alle Fasern des Kleidungsstücks eindringen können.
  • 3.) Bewegen Sie den Mantel anschließend sanft im Wasser, um den Schmutz zu lösen. Wichtig: Reiben Sie den Wollstoff niemals aneinander, da er sonst verfilzt!
  • 4.) Im Anschluss spülen Sie den Wollmantel mit klarem, kaltem Wasser aus. Dies sollten Sie so lange wiederholen, bis alle Seifenrückstände aus dem Mantel entfernt sind.

Mäntel

Die Maschinenwäsche: Welches Programm ist das Richtige?

Moderne Waschmaschinen sind heute mit speziellen Wollwaschgängen ausgestattet, die – sofern vorhanden – immer verwendet werden sollten. Dabei bieten sich Wollwaschprogramme und Handwaschprogramme an.

Wichtig: Wählen Sie immer eine niedrige Temperatur, keinen Schleudergang und ein entsprechendes Wollwaschmittel. Im Vorfeld sollten Sie Ihren Wollmantel in einen Waschbeutel stecken. Aufgrund der Größe des Mantels sind alternativ auch Kissen- oder Bettbezüge geeignet, mit denen Sie Ihren Mantel schützen können. Ein vorheriges Einweichen des Mantels in kaltem Wasser ist sinnvoll, damit die Feuchtigkeit auch wirklich alle Fasern durchdringen kann.

Das richtige Trocknen Ihres Wollmantels: Nichts für Eilige

Das Wichtigste zuerst: Geben Sie ein Wollprodukt niemals in den Trockner! Das gilt für Mäntel genauso wie für Pullover oder andere Kleidungsstücke aus Wolle. Im Trockner schrumpfen und verziehen sich Ihre Kleidungsstücke und werden nicht selten ruiniert. Nehmen Sie Ihren Wollmantel und streichen Sie langsam das Wasser von oben nach unten aus. Dies wiederholen Sie so lange, bis kein Wasser mehr herausströmt. Danach nehmen Sie ein großes Handtuch und rollen Ihren Mantel vorsichtig ein. Vorsicht jedoch: Niemals wringen! Legen Sie Ihren Wollmantel dann flach auf das Handtuch. Nun heißt es geduldig sein – ein Wollmantel braucht Zeit zum Trocknen. Nach ungefähr einem Tag wenden Sie Ihren Mantel einmal. Insgesamt kann es bis zu drei Tage dauern, bis Ihr Mantel vollständig getrocknet ist. Achtung! Hängen Sie den Wollmantel niemals zum Trocknen auf einen Kleiderbügel, da er sich durch sein Eigengewicht verziehen kann.

Tipp: Sollte der Wollmantel Falten werfen oder zerknittert sein, dann können Sie ihn bügeln, wenn Sie die folgenden Schritte beachten: Legen Sie den Mantel auf ein Bügelbrett und platzieren Sie ein Geschirrhandtuch auf dem Mantel. Bewegen Sie nun das Bügeleisen auf der höchsten Dampfstufe ganz knapp über dem Handtuch. Das Bügeleisen sollte dabei den Mantel niemals berühren!

Das korrekte Lagern: Ab in den „Sommerschlaf“!

Der Winter und damit die Saison für Wollmäntel ist vorbei. Zeit, Ihren Wollmantel bis zum nächsten Herbst richtig aufzubewahren. Idealerweise sollten Sie wie folgt vorgehen:

  • Reinigen Sie zunächst Ihren Wollmantel (Handwäsche, Maschinenwäsche oder Reinigung). Wenn keine große Verschmutzung vorliegt, reicht in der Regel das Lüften an der frischen Luft und korrektes Abbürsten.
  • Leeren Sie im zweiten Schritt sämtliche Taschen, damit der Inhalt den empfindlichen Mantel nicht ausbeulen lässt.
  • Zu guter Letzt gilt es, den Mantel ordentlich gegen Schädlinge und Staub zu verpacken. Dafür eignen sich Kleiderhüllen oder im Idealfall eine verschließbare Kunststoffbox. Diese lässt sich luftdicht verschließen und garantiert eine sichere Aufbewahrung.

Gerade Naturmaterialien sind anfällig für Schädlinge. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Sie Ihren Wollmantel vor Motten geschützt lagern. Wird der Mantel in einem Schrank aufbewahrt, gibt es diverse Hilfsmittel wie Anti-Motten-Sprays oder Fallen gegen Kleidermotten. Diese können vorsorglich verwendet werden und dienen zur Abwehr der lästigen Insekten.

Wollmantel - Ein Evergreen

Der Wollmantel: Ein Evergreen, der nie aus der Mode kommt

Mäntel gibt es in allen möglichen Farben, Mustern und Formen. Neben den synthetischen Stoffen erfreuen sich gerade Kleidungsstücke aus natürlichen Fasern nach wie vor großer Beliebtheit. Als Naturprodukt ist Wolle ein besonders überzeugendes Qualitätsmerkmal – sie hält warm, ist farbecht, knitterfrei und atmungsaktiv.

Wollmäntel sind zeitlos und werden immer wieder neu interpretiert. Ob lange doppelreihige Mäntel mit Reverskragen, im Leo-Look oder sportliche Oversized-Modelle mit Kapuze – Sie werden für jeden Kleidungsstil und für jeden Anlass ein passendes Modell finden.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.