Sie möchten Ihr Schlafzimmer umgestalten und sind auf der Suche nach Ideen, mit denen Sie die Wand hinter dem Bett gestalten können? Oder Sie fragen sich, welche Farbe im Schlafzimmer am besten wirkt? Dann ist dieser Ratgeber genau richtig für Sie: Lassen Sie sich von uns zur kreativen Wandgestaltung im Schlafzimmer inspirieren und lesen Sie, mit welchen Farben, Mustern und Techniken Ihr Ruheraum am besten zur Geltung kommt. Denn um frischen Wind in Ihr Zuhause zu bringen, müssen Sie nicht gleich alle Möbel austauschen oder umstellen. Häufig genügt es bereits, bewusste Akzente mit Hilfe von Farben und Mustern zu setzen und mit kreativen Beleuchtungsideen ein gemütliches Ambiente hervorzurufen. Seien Sie gespannt und setzen Sie neue Ideen für das Wanddesign im Schlafzimmer schon bald selbst um.
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume: Es ist ein Rückzugsort, der ausschließlich der Entspannung dient und somit eine besonders harmonische und gemütliche Wirkung auf uns hat. Denn nur, wer sich in seiner Umgebung rundum wohlfühlt, ist in der Lage, seinen Körper am Abend richtig runterzufahren, abzuschalten und die Energiereserven nach erlebnisreichen Tagen wieder aufzuladen. Damit Ihnen das gelingt, haben wir tolle Ideen zur Wandgestaltung Ihres Schlafzimmers für Sie, um eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Denn zur Einrichtung eines Raumes gehören nicht nur Möbel und Deko-Accessoires, sondern neben dem Boden vor allem auch die Wände als Grundlage des Raumes.
Bevor Sie mit dem Umgestalten Ihres Schlafzimmers beginnen, kann es hilfreich sein, zunächst einige Gedanken und Ideen durchzuspielen und den zur Verfügung stehenden Raum genau zu betrachten. Dazu gilt es, einige Kriterien bei Ihren Überlegungen in Betracht zu ziehen:
Um abzuwägen, welche Art der Wandgestaltung sich für Ihr individuelles Schafzimmer am besten eignet, sehen Sie sich zunächst die räumlichen Gegebenheiten an. Wie groß ist der Raum und wie viel Platz steht Ihnen zur Verfügung? Wie hoch sind die Decken? Gibt es Dachschrägen? Wirkt der Raum groß und offen oder eher gemütlich und begrenzt?
All diese Informationen können Ihnen Anhaltspunkte für Ihre persönliche Wandgestaltung im Schlafzimmer geben. Wenn Sie relativ viel Platz zur Verfügung haben, können Sie mit einer dunklen Wandfarbe eine besonders gemütliche, heimelige Atmosphäre kreieren, während helle Farben an den Wänden Lichtreflexionen schaffen und den Raum optisch größer wirken lassen. Diese Art der Wandgestaltung eignet sich für kleine Schlafzimmer besonders gut. Wenn Ihr Platz beispielsweise durch Dachschrägen begrenzt wird und Sie möchten, dass der Raum optisch an Höhe gewinnt, sollten Sie für die Decke eine hellere Farbe wählen als für die Wände.
Sehen Sie sich Ihre vorhandenen Möbel an, denn auch von ihnen sollten Sie die Gestaltung Ihrer Schlafzimmerwände abhängig machen, um ein harmonisches Gesamtbild zu kreieren. Haben Sie auffällige Möbelstücke, die aus dem Gesamtbild herausstechen, so sollten Sie in Puncto Wandgestaltung im Schlafzimmer auf dezente, helle Töne setzen. Zeichnet sich Ihre Einrichtung dagegen durch schlichte, moderne Möbel in Weiß oder Beige und klassische Formen aus, können Sie getrost auch Mut zu kräftigeren Farbtönen beweisen. Mustertapeten setzen dabei besonders aufregende Akzente.
Bevor Sie sich für ein Farbkonzept für die Wandgestaltung Ihres Schlafzimmers entscheiden, ziehen Sie die Wirkungsweisen der einzelnen Farben auf den Körper und die Psyche in Betracht. Sie geben Anhaltspunkte darauf, welche Farbe für Ihr Schlafzimmer am besten geeignet ist:
Blau steht für Ruhe, Entspannung und Gelassenheit, daher wird es in Form von Lichttherapien zur Behandlung von Schlafstörungen und innerer Unruhe genutzt. Mit seiner harmonischen Ausstrahlung eignet sich Blau daher hervorragend zur modernen Wandgestaltung im Schlafzimmer.
Gelbnuancen haben wie das Strahlen der Sonne eine stimmungsaufhellende, konzentrationsfördernde Wirkung und einen positiven Effekt auf den menschlichen Hormonhaushalt. Zudem wirkt die Farbe frisch und freundlich und erfüllt den Raum als Wandfarbe mit Licht und Helligkeit.
Auch Grün kann zur Minderung von Schlafstörungen und Nervosität eingesetzt werden. Es steht für Gleichgewicht, Heilung und Harmonie und wirkt erholend und entspannend auf den gesamten Körper. Helle Gelb- und Grünnuancen eignen sich beispielsweise auch ideal als Wandfarben für kleine Schlafzimmer.
Rottöne strahlen Wärme und Tatendrang aus. Sie sollen durchblutungsfördernd, stoffwechselanregend und erwärmend wirken und werden in der Farbtherapie gern gegen Müdigkeit und Lethargie eingesetzt. Hier kommt es auf Ihr Schlafverhalten an: Wenn Sie abends Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, kann Rot im Schlafzimmer kontraproduktiv wirken und sollte sparsam mit einzelnen Akzenten eingesetzt werden.
Anstrich: Das Streichen ist der einfachste und schnellste Weg, das Schlafzimmer farblich zu gestalten. Alles, was Sie dazu benötigen, sind die gewünschte Wandfarbe sowie Farbrollen, Pinsel und ggf. spezielles Klebeband, um Ecken und Kanten abzukleben. Ihren Wunschfarbton können Sie im Baumarkt sogar anmischen lassen, sollte Ihre bevorzugte Nuance nicht im Standartsortiment vertreten sein. Damit können Sie Ihrem Schlafzimmer ganz unkompliziert eine persönliche Note verleihen. Wenn Sie unsere Tipps der Farbpsychologie sowie die gegebene Raumgröße beachten, schaffen Sie im Nu eine behagliche Atmosphäre und nehmen Einfluss auf die optische Wirkung der Raumgröße und Helligkeit.
Doch welche Wände sollten Sie im Schlafzimmer streichen? Wenn Sie nicht alle Wände im gleichen Ton streichen möchten, bietet es sich an, nur vereinzelte Akzente zu setzen. Ihr Bett kommt besonders schön zur Geltung, wenn Sie die große Fläche dahinter farblich gestalten und damit einen Blickfang schaffen. Wenn Sie ein großes Schlafzimmer haben, können Sie auch noch die gegenüberliegende Wand im selben Ton streichen, um ein harmonisches Gleichgewicht herzustellen.
Sie sehnen sich nach Wandmustern im Schlafzimmer? Dann ist eine Tapete die richtige Wahl. Sie ist aus der Welt der Ideen für moderne Wandgestaltung nicht mehr wegzudenken. Neben der klassischen Raufaser sind auch tolle Textil-, Struktur- und Vliestapeten für die Wandgestaltung im Schlafzimmer erhältlich. Suchen Sie eine Tapetenrolle in Ihrem Lieblingsdesign aus und bringen Sie sie ganz einfach mit speziellem Kleister an. Dabei sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt: Sie wünschen im Schlafzimmer eine Wandgestaltung mit Streifen, Blumenmotiv oder persönlichem Fotodruck? Legen Sie einfach los!
Holz hat eine besonders behagliche Ausstrahlung und bietet sich ideal für die Wandgestaltung in Ihrem Schlafzimmer an. Vor allem die Wand hinter dem Bett können Sie damit wunderbar gestalten. Hierzu gibt es beispielsweise spezielle Paneele aus echtem Holz sowie realitätsnahe Fototapeten, die Ihre Wand verkleiden. Besonders schön wirkt die Wandgestaltung mit Holz in Kombination zu hellen Möbeln und Wandaccessoires.
In die Entscheidung, welchen Farbton Sie in die Gestaltung Ihres Schlafzimmers mit einbeziehen, können Sie die Wirkung der einzelnen Farben auf die Psyche mit einbeziehen. Grundsätzlich gilt: Blau- und Grünnuancen wirken beruhigend, während Gelb- und Rottöne tendenziell eine belebende Wirkung haben. Hier kommt es auf Ihr persönliches Empfinden und Ihr Schlafverhalten an. Wenn Sie eher einen unruhigen Schlaf haben, sollten Sie Ihr Schlafzimmer in nicht allzu kräftigen Farben gestalten. Mit dunkleren Tönen wie Weinrot oder in Kombination mit sanften Brauntönen balancieren Sie die anregende Ausstrahlung der Rottöne etwas aus und sorgen für Gemütlichkeit.
Wenn Sie zu Wandmustern im Schlafzimmer tendieren, beziehen Sie wieder die Größe des Raumes mit ein. In kleinen Zimmern kommen Tapeten mit kleinen grafischen Mustern besonders gut zur Geltung, während Sie mit großzügigen Blumenmustern oder auch abstrakten Formen in kräftigen Farben einen großen Raum toll in Szene setzen.
Häufig bietet sich bei der farbigen Wandgestaltung eine Kombination aus kräftigeren und dezenten Farbtönen an. Wählen Sie beispielsweise ein tiefes Blau für Ihre Schlafzimmerwand, können Sie den Farbton ideal mit sanften Nuancen wie Grau oder Beige abschwächen, um ein harmonisches Bild zu kreieren. Bettwäsche und Kissen bieten sich für das Schlafzimmer besonders gut an.
Naturfarben oder auch Pastelltöne haben ebenso eine harmonische Wirkung und bieten viel Kombinations- und Gestaltungsspielraum. Pastellrosa oder zartes Apricot harmonisieren beispielsweise auch wunderbar mit Holztönen wie Eiche oder Walnuss.
Dachschrägen können den verfügbaren Platz im Schlafzimmer deutlich begrenzen, sie bringen allerdings auch Gemütlichkeit in den Raum. Wenn Sie sie bewusst in Szene setzen, können Sie das Zimmer optisch sogar größer wirken lassen. Das gelingt am besten mit hellen Farben wie Creméweiß, Cappuccino oder hellem Grau. Wenn Sie es farbenfroher mögen, bietet sich ein freundliches Pastellgelb oder -blau an. Auch Streifen sind für die Wandgestaltung im Schlafzimmer eine tolle Idee: Mit Hilfe einer entsprechenden Tapete strecken Sie die Dachschräge optisch und lassen die Zimmerdecke höher erscheinen.
Sie haben sich bereits für eine Farbe entschieden oder möchten Ihre Schlafzimmerwand auf andere Weise gestalten? Dann sollten Sie sich unsere Tipps einmal genauer ansehen:
Bilderwände oder gerahmte Poster machen sich im Schlafzimmer besonders gut. Mit abstrakten Kunstwerken können Sie wiederum für farbliche Akzente sorgen, während Fotos Ihrer Lieben dem Raum eine persönliche Note geben. Je nachdem, wie Sie sie anordnen, geben Sie dem Zimmer Struktur oder eine Prise Dynamik.
Auch Wandtattoos sind eine moderne Möglichkeit, Persönlichkeit in die Wandgestaltung Ihres Schlafzimmers einfließen zu lassen. Sie sind in den unterschiedlichsten Designs erhältlich. Eine frisch gestrichene Wand eignet sich für die Anbringung des Wandtattoos besonders gut.
Mit Wandobjekten schaffen Sie wahre Hingucker an Ihrer Schlafzimmerwand. Im KLiNGEL Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an verschiedensten Ideen für Ihre Wanddeko. Denn auch mit Uhren, Wandskulpturen, Pflanzenhaltern und modernen 3D-Leinwänden bringen Sie Gemütlichkeit in den Raum.
Eine weitere schöne Möglichkeit, Ihre Wände im Schlafzimmer zu gestalten, sind Regale aller Art. Ob Eck-Konsole oder klassisches Wandregal – die nützlichen Helfer bieten Ihnen Stauraum und zusätzliche Ablagefläche für alles, das Sie gern im Schlafzimmer aufbewahren möchten. Wenn Sie sie an der Wand neben dem Bett platzieren, können Sie sie auch anstelle von herkömmlichen Nachttischen verwenden und schaffen so einen zusätzlichen Ablageort für Bilderrahmen oder persönliche Gegenstände, die Sie im Schlafbereich griffbereit haben möchten.
Auch Wandspiegel sind eine gute Idee für die Wandgestaltung Ihres Schlafzimmers. Über einer Kommode oder neben dem Kleiderschrank erfüllen sie funktionale Eigenschaften, sodass Sie nach dem morgendlichen Anziehen stets einen prüfenden Blick hineinwerfen können. Zudem lassen Spiegel ein kleines Schlafzimmer größer wirken, da sie durch die Reflexion des einfallenden Lichtes zusätzliche Helligkeit und optische Tiefe schaffen. Möchten Sie eine Ecke Ihres Schlafzimmers größer wirken lassen oder sie sogar zum Ankleidebereich umfunktionieren, eignet sich ein körperhoher Spiegel besonders gut.
Bei KLiNGEL finden Sie viele weitere Ideen für Ihre Einrichtung im Schlafzimmer und Ihren Wohnbereich. Lassen Sie sich zudem von uns zur Wandgestaltung im Bad, im Kinderzimmer und im Wohnzimmer inspirieren.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG