Der Trenchcoat gehört zu den größten Erfolgen der Modebranche. So mauserte er sich in den vergangenen Jahrzehnten vom wasserabweisenden Wettermantel zum zeitlosen Klassiker. Ihn umweht ein Hauch von Hollywood und Film Noir. Der Trenchcoat für Damen lässt jede Frau sofort chic und elegant aussehen. Als echter Allrounder passt er zu jedem Kleidungsstil und wertet jedes Outfit mit der ihm eigenen Lässigkeit auf. Das macht ihn zweifellos zu einem modischen Must-have für jeden Kleiderschrank. Sie liebäugeln bereits mit einem Damen-Trenchcoat, aber sind noch unentschlossen? Dann schauen Sie sich diesen Ratgeber näher an. Nach einem kleinen Ausflug in die interessante Geschichte des Kleidungsstückes erfahren Sie, was einen Mantel zum Trenchcoat macht, erhalten Styling-Ideen, Trend-Aussichten und viele weitere spannende Infos rund um das elegante Basicteil.
Der Trenchcoat kann auf eine spannende Tradition zurückblicken.
Etwa um 1879 erfand der britische Textilkaufmann Thomas Burberry (1835 - 1926) den wasserabweisenden und wasserdampfdurchlässigen Baumwollstoff Gabardine. Aus diesem Material fertigte Burberry später einen wetterfesten Regenmantel, der vor allem für die Offiziere der britischen Armee gedacht war. Während des Ersten Weltkrieges erfreute sich der praktische Mantel bei den Soldaten großer Beliebtheit und gehörte gewissermaßen zur Standardausrüstung. Von dieser Geschichte zeugt heute noch der Name Trenchcoat, denn das englisch Wort "trench" bedeutet "Graben" oder "Schützengraben", das Wort "coat" bedeutet "Mantel".
Auch nach dem Ende des Krieges blieb der Wettermantel sehr beliebt. Kriegsveteranen trugen ihn weiterhin im Alltag. Seinen großen Durchbruch als Mode-Klassiker hat der Trenchcoat aber vor allem Hollywood zu verdanken. Während Männer zum Trench griffen, um so cool wie Humphrey Bogart (1899 - 1957) in "Casablanca" zu sein, war es für die Damen die Stilikone Audrey Hepburn (1929 - 1993) in "Breakfast at Tiffany's", die dem beigefarbenen Regenmantel zu mehr Popularität verhalf. Daran zeigt sich auch, wie universell der Mantel ist. Sowohl Herren als auch Damen können ihn tragen. Im Film wurde der klassische Trenchcoat die typische Garderobe für Detektive und Agenten. Somit ist es kein Wunder, dass der Mantel-Klassiker etwas Geheimnisvolles und Mondänes ausstrahlt.
Schließlich ist der Trenchcoat auch auf den Laufstegen der großen Modehäuser nicht mehr wegzudenken. Burberry bringt in jeder Saison mindestens ein neues Modell heraus. Aber auch andere Designer interpretieren den Klassiker immer wieder neu und spielen mit verschiedenen Materialien, Farben, Mustern und weiteren Mode-Details.
Auch wenn uns der beliebte Kurzmantel in vielen Varianten begegnet, so gibt es dennoch typische Merkmale, die ihn unverwechselbar machen. Ein Gürtel mit D-Schnalle, Manschettenriemen, Schulterriegel, schräge Taschen, eine zweireihige Knopfleiste, der Gehschlitz und ein schmaler A-Linien-Schnitt machen einen Mantel zum Trench.
Übrigens: Die verschiedenen Schnallen, Metallösen und Gürtelringe, die manche Modelle heute noch aufweisen, dienten ursprünglich als Befestigungsmittel für militärisches Zubehör wie Feldstecher oder Handgranaten.
Üblicherweise reicht ein klassischer Trenchcoat ungefähr bis zum Oberschenkel oder bis zum Knie. Außerdem sind dezente, aber vielseitig kombinierbare Farben wie Beige, Sand oder Khaki typisch für ihn. Auch dunklere Nuancen wie Braun oder Schwarz sind nichts Außergewöhnliches. An diesen Details erkennt man noch deutlich die militärische Geschichte des Kleidungsstücks. Ein echter Trench besteht darüber hinaus ganz klassisch aus Baumwoll-Gabardine, genau wie der erste Trenchcoat von Thomas Burberry.
Der klassische Trenchcoat ist ein Regenmantel bzw. ein Übergangsmantel. Er schützt vor Regen und Wind, allerdings nicht vor Kälte oder Schnee. Eine Kapuze gehört ebenfalls nicht zum Schnitt dazu. Diese Besonderheit ist auf den Ursprung als "Grabenmantel" zurückzuführen.
Inzwischen gibt es jedoch verschiedene Varianten des Kurzmantels. Vor allem Damen haben hier die Qual der Wahl. Egal ob knöchellang, in knalligen Farben und Mustern, als kurze Jacke, mit einreihiger Knopfleiste, ohne Knöpfe, aus Leder, aus Wolle oder in Patchwork. Die Auswahl ist so vielfältig wie Mode nur sein kann und bietet alles: Vom zeitlosen Klassiker über den wärmenden Wintermantel bis hin zum extravaganten Statement-Piece.
F! Wie trägt man einen Trenchcoat? !FA Der Trenchcoat steht für Lässigkeit und den berühmten Effortless Chic, also die mühelose Eleganz. Kein Wunder also, dass auch das Styling des Mantels unkompliziert, einfach und am besten leger ist. Trotzdem kann man beim tragen des Trendteils leicht daneben liegen. Eine der häufigsten "Mode-Sünden", die man immer wieder sieht, ist der zugeknöpfte Trenchcoat. Die Knöpfe sind tatsächlich eher zur Zierde gedacht. Tragen Sie den Mantel also offen. Falls Ihnen einmal kalt werden sollte, dann schlagen Sie einfach das große Revers übereinander und knoten Sie den Gürtel zu.
Checkliste für das Styling des Trenchs
Allerdings sollte Mode immer auch Spaß machen. Daher sind die oben genannten Styling-Tipps nicht zwingend als Vorschriften zu verstehen, sondern als Empfehlungen, die sich in der Modewelt durchgesetzt haben. Ein Stilbruch ist dennoch immer erlaubt und kann nicht selten auch zum Trend werden.
Trenchcoat-Trends
Apropos Trends: Zurzeit sind Damen-Trenchcoats in XXL der absolute Renner. Kombiniert mit enger Kleidung und hohen Schuhen betont der übergroße Mantel eine schlanke Figur noch mehr als der klassische A-Linien-Schnitt. Vor allem, wenn Sie ihn taillenbetont mit gebundenem Gürtel tragen. Trotzdem sollte die Silhouette insgesamt schmal sein, weil der Look ansonsten schnell wie ein Zelt aussehen kann.
Weiterhin bekennt der beliebte Wettermantel in dieser Saison Farbe. Nicht nur Beige und Schwarz, sondern auch Rot, Gelb und Blau stehen zur Auswahl. Für den Herbst-Look eignen sich auch Pastell-Töne wie Grün, Grau und Rosé.
Eine der besten Eigenschaften des britischen Mantelklassikers ist seine Vielseitigkeit. Er harmoniert mit jedem Stil, jedem Outfit und jeder Figur. Egal, ob klein, schlank, kurvig oder groß - für jede Frau gibt es den passenden Trenchcoat. | Figurtyp | Klein & Zierlich | Breite Schultern | Kurvig | Groß | | ------------ | ---------- | ----------- | ------------- | ----------- | | Dos | ✅ Kurzer Mantel, der ungefähr kurz über dem Knie endet
✅ Figurnaher, schmaler Schnitt
✅ Für mehr Kurven: große Schulterklappen oder großes Revers | ✅ Schlichter Mantel mit schmucklosem Schulterbereich
✅ Schmales Revers
✅ Mittlere Länge | ✅ Kürzere Mäntel mit Gürtel
✅ Lockerer Schnitt
✅ Schwarzes oder vertikales Nadelstreifen-Design strecken den Oberkörper optisch | ✅ Langer Trenchcoat
✅ Betonung der weiblichen Figur durch gebundenen Taillengürtel | | Don'ts | ❌ Wadenlange, weite Schnitte | ❌ Mantel mit Schulterpolstern oder auffälligen Schulterklappen
❌ Puff-Ärmel | ❌ Mäntel mit großen Applikationen | ❌ Kurze Schnitte
❌ Kombination aus weitem Trenchcoat und weiter Hose o.ä. | | Trenchcoat-Empfehlung | Kurzer, schmal geschnittener Mantel | Klassischer Trenchcoat mit schlichtem Oberteil und A-Linien-Schnitt | Kurzer Trenchcoat in A-Linien-Schnitt in der Farbe Schwarz | Waden- oder Knöchellanger Mantel, Oversized Mantel |
Egal, ob Freizeit, Büro oder zu einer Feier, ob lässig oder feminin - der wetterfeste Kurzmantel für Damen passt in jeder Lebenslage und zu jedem Kleidungsstil. Genau das macht ihn auch zum Mode-Klassiker schlechthin. Wie Sie den Übergangsmantel modisch kombinieren können, verraten wir Ihnen jetzt:
Casual & Sportlich
Für den sportlichen Style brauchen Sie nur wenige Basics: eine klassische blaue Jeans, ein T-Shirts, weiße Sneakers und selbstverständlich Ihren Lieblings-Trenchcoat. Wenn es etwas eleganter sein soll, wählen Sie stattdessen Loafers oder Pumps.
Büro
Der klassische Trench bringt von sich aus schon die richtige Seriosität für ein Business-Outfit mit. Gleichzeitig nimmt er dem Look durch seine Lässigkeit die Strenge. Mit einer Stoffhose in der Farbe Schwarz oder Grau und einer schlichten Bluse sind Sie perfekt für das Büro gekleidet. Ein Paar elegante Pumps machen den Look komplett. Optional können Sie den Look auch mit einem Bleistiftrock anstatt der Hose kombinieren. Für kühlere Tage empfiehlt sich auch ein figurbetonter Rollkragenpullover.
Mit Kleid und Rock
Die Kombination aus Damen-Trenchcoat und Rock oder Kleid ist sehr raffiniert. Zu einem Kleid mit auffälligem Muster passt ein unifarbener Mantel. Ansonsten wirkt das Outfit zu unruhig. Für die Wahl der Schuhe kommen ganz klassisch Pumps in Frage. Sie können aber auch mit sportlichen Sneakers oder Stiefeln ein modisches Statement setzen.
Tipp: Styling-Experten empfehlen bei dieser Kombination, dass das Kleid oder der Rock eine Handbreit länger sein sollte als der Mantel. Bodenlange Kleider zum Kurzmantel sind damit ein modisches No-Go.
Ist das Kleid recht weit geschnitten, dann sollten Sie den Look mit einem schmalen Mantel kombinieren.
Elegant & Festlich
Ein elegantes Etuikleid oder ein festliches Cocktail-Kleid und ein Regenmantel? So ungewöhnlich diese Zusammenstellung auch erscheinen mag, Audrey Hepburn hat schon bewiesen, dass es funktioniert. Zu einem kleinen Schwarzen passt ein Damen-Trenchcoat in der klassischen Farbe Beige. Ansonsten sind auch Mäntel in Grau oder Pastelltönen empfehlenswert. Mit einem Kurzmantel in Schwarz liegen Sie bei einem festlichen Styling natürlich ebenfalls richtig. Schöne Pumps oder flache Ballerinas runden die Kombination stilvoll ab.
Es besteht kein Zweifel: Der Trenchcoat ist modisch und praktisch zugleich. Das macht ihn für viele Damen zu einem begehrten Must-have. Weil der britische Wettermantel ein zeitloser Modeklassiker ist, kann es sich lohnen, in ein hochwertiges Kleidungsstück zu investieren. Aber keine Angst: Es muss nicht gleich das Original von Burberry aus Gabardine sein. Egal ob Sie sich für ein klassisches Modell entscheiden oder für ein modernes Designer-Highlight aus der aktuellen Saison: Mit großer Wahrscheinlichkeit wird Ihr neuer Trench eines Ihrer Lieblingsstücke und Sie werden ihn häufig tragen.
Das bedeutet aber auch, dass Sie den Übergangsmantel regelmäßig reinigen müssen. Damit Sie lange Freude an dem Mantel haben, haben wir einige Tipps zur Pflege und Reinigung zusammengestellt:
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG