• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Pullunder Guide

Kategorien

Der Ratgeber zum Modeklassiker mit Retro-Charme

Erfahren Sie mehr über die Tradition des Pullunders für Damen und lernen Sie die typischen Merkmale und Varianten des Oberteils kennen. Schließlich erhalten Sie Tipps, wie Sie den Pullunder für Damen modisch kombinieren können.

Pullunder Sitz

Inhaltsverzeichnis

Der Pullunder – mal sportlich, mal elegant und mal retro

Ein Pullunder, egal ob für Damen oder für Herren, ist ein gestricktes Oberteil, und erinnert optisch an einen Pullover ohne Ärmel. Von seiner Form her gleicht er einer Weste. Allerdings ist er, wie ein Pullover, vorn geschlossen und besitzt keine Knöpfe sowie keinen Reißverschluss.

Warum heißt das Oberteil Pullunder?

Normalerweise wird ein Pullunder über einem Oberhemd oder einer Bluse getragen. Damit befindet er sich direkt unter der Anzugjacke. Auf diese Trageweise "unter der Jacke" bezieht sich der Name Pullunder. Das Wort setzt sich aus den englischen Wörter "pull" (ziehen) und "under" (unter, darunter) zusammen. Dass hierfür der Begriff "Pullover" (engl. "pull over" für "etwas überziehen") Pate stand, ist offensichtlich. Allerdings handelt es sich beim Pullunder um einen scheinbaren Anglizismus. Im Englischen heißt das ärmellose Kleidungsstück nämlich "sweater vest" (Pullover-Weste) oder "tank top".

Der Pullunder wird also anstatt einer Weste unter die Anzugjacke gezogen. Der Pullover wird dagegen als Oberbekleidung über dem Hemd getragen.

Wussten Sie schon, dass… Westover eine veraltete Bezeichnung für den Pullunder ist? Sie spielt ebenfalls darauf an, dass das Oberteil im Prinzip eine Mischung aus Weste und Pullover ist.

Woher kommt der Pullunder?

Vielfach wird dem Pullunder nachgesagt, dass er spießig und aus der Zeit gekommen sei. Dabei hat das Kleidungsstück eine sportliche Tradition! So gehört das ärmellose Strickoberteil zur typischen Kleidung beim Golf oder beim Cricket. Die Westenform gab beispielsweise den Golf-Spielern die nötige Bewegungsfreiheit, um bequem zum Schwung mit dem Golfschläger auszuholen. Gleichzeitig hielt das gestrickte Oberteil warm, was auf den windigen Inseln Großbritanniens nicht ganz unwichtig ist. Dieser sportliche und damit erfolgsorientierte Einschlag gibt dem Pullunder zusätzlich einen preppyhaften Touch, der an eine Schuluniform einer nordamerikanischen Elite-Universität erinnert. Für einen College-Style ist er damit wie gemacht.

Modeklassiker mit 70er-Jahre-Charme

Die westenähnlichen Strickoberteile galten lange Zeit als typische Bestandteile der Herrenmode. In den 1970er Jahren erfreute sich der ärmellose Pullover auch außerhalb des Golfplatzes außerordentlich großer Beliebtheit. Damals fiel er jedoch meist durch schrille Farben und auffällige Muster auf. Als dieser Trend vorbei war, wurde es recht ruhig um den Westover, und er galt als altmodisch und unmodern. Doch nun ist er zurück und tritt als vielseitiger Modeklassiker für Damen und Herren auf.

Die Besonderheiten der Damen-Pullunder

Pullunder Stand

Die Mode-Trends der letzten Jahre beweisen, dass der ärmellose Pullover für Golfer mittlerweile auch die Kleiderschränke vieler modebewusster Damen erobert hat. Immerhin gelingt es dem Damen-Pullunder, Sportlichkeit mit klassischer Eleganz zu verbinden. Nicht zuletzt überzeugen die gestrickten Oberteile mit einem angenehmen Tragegefühl. Modelle aus weicher Wolle halten an kalten Tagen zudem wohlig warm.

Typische Merkmale eines Pullunders

  • Material: Traditionell werden Pullunder aus Baumwolle oder aus hochwertigen Materialien, wie beispielsweise Kaschmir oder Merino-Wolle gefertigt. Es sind aber auch Modelle aus Polyester oder Polyacryl erhältlich.
  • Muster und Farbe: Einfarbige Pullunder gelten als besonderes klassisch. Sie sind zeitlos und stilvoll, weshalb sie sich in der Damenwelt größter Beliebtheit erfreuen. Doch auch Modelle mit Argyle-Rautenmuster und farbig gestreiftem V-Kragen lassen sich wunderbar kombinieren.
  • Passform: Ein typischer Pullunder besitzt einen V-Ausschnitt und reicht etwa bis zur Hüfte

Für Damen haben die Mode-Designer mittlerweile viele attraktive Varianten des klassischen Strickoberteils kreiert. Seinen altmodischen und spießigen Ruf lässt der ehemalige Golf-Pullunder damit hinter sich.

Modische Varianten des Pullunders für Damen

Vor allem bei den Ausschnitten haben Damen eine größere Auswahl. Neben dem Klassiker mit V-Ausschnitt sind auch viele Rundhals-Pullunder zu finden. Für die Übergangszeit empfehlen sich auch Modelle mit Rollkragen. Damen-Pullunder mit einer lockeren Passform und überschnittenen Schultern umspielen die Figur, können gegebenenfalls Problemzonen kaschieren und sorgen für eine schmale Silhouette. Ein sogenannter Vokuhila-Pullunder wirkt durch das längere Rückenteil und die Seitenschlitze leger und modern. Er lässt sich gut mit einem langärmligen Top, engen Jeans oder Leggings und Sneakers zu einem sportlich-attraktiven und lässigen Look kombinieren. Darüber hinaus können sich Pullunder für Damen durch besondere modische Details wie Cut-Outs, Stickereien, Strickmuster oder angedeutete Ärmel auszeichnen.

Auf einen Blick: Vorteile eines Damen-Pullunders

  • Angenehmes, weiches Tragegefühl durch hochwertige Materialien
  • Ideal für die Übergangszeit
  • Vielseitig kombinierbar
  • Sorgt für eine gute Figur
  • V-Ausschnitt streckt optisch und setzt das Dekolleté optimal in Szene
  • Passt sowohl zu Alltagslooks als auch zu Büro- und Dinner-Outfits

Pullunder Kette

Wie trage ich einen Damen-Pullunder?

Denken Sie beim Kauf daran, dass der neue Damen-Pullunder weit genug ist, dass noch bequem ein Shirt oder eine Bluse darunter passen. Design und Farbe sollten zu der jeweiligen Kleidung passen, mit der Sie den Pullunder kombinieren möchten. Zu einem gemusterten Oberteil passt ein einfarbiger Pullunder für Damen. Wenn Sie den Pullunder mit einer unifarbenen Bluse oder einem Langarm-Shirt tragen möchten, dann darf er gern auch gemustert sein. Am einfachsten lassen sich Damen-Pullunder in Schwarz oder Weiß kombinieren.

Wie kombiniere ich einen Pullunder?

Aufgrund der vielfältigen Ausführungen ist der Damen-Pullunder ein wahres Kombinationswunder. Er verleiht einem Freizeitoutfit eine gewisse Klasse, lässt sich aber ebenso auch schnell und einfach in einen Business-Look integrieren.

Sportlich in der Freizeit

Ein klassischer Golf-Pullunder mit V-Ausschnitt oder ein unifarbener Damen-Pullunder mit Rundhals-Ausschnitt sind für dieses Outfit eine Empfehlung. Tragen Sie dazu eine einfache Bluse mit langen Ärmeln oder ein kariertes Hemd, eine bequeme Jeans und sportliche Schuhe. Mit einem offenen Kragen und hochgekrempelten Ärmeln kombiniert, sieht der Casual-Look noch sportlicher aus.

Top gestylt im Büro

Für ein seriöses Business-Outfit sind gedeckte Farben wie Schwarz, Anthrazit, Grau oder Blau empfehlenswert. Tragen Sie zu dem klassischen, einfarbigen V-Pullunder eine weiße Bluse oder ein weißes Hemd. Kombiniert mit einer Stoffhose in passender Farbe oder mit einem Bleistiftrock und Pumps wird daraus ein modisches Outfit für das Büro. Aufwerten können Sie den Look mit passenden Accessoires wie filigranen Halsketten oder auffälligen Statement-Ketten, dezenten Ohrsteckern oder stilvollen Manschettenknöpfen für Damen.

Elegant zum Abend

Ein Pullunder zum Dinner? Ja, auch das geht. An kühleren Tagen ist das wärmende Strickoberteil eine gute Wahl. Greifen Sie hierfür zu trendigen Longpullundern. Egal, ob aus feinem oder grobem Strick – dank der hohen Seitenschlitze betonen sie die Taille und machen eine gute Figur. Ideal sind dazu enge, schmale Hosen, Skinny Jeans oder Leggings. Auch ein enger Rock kommt bei dem eleganten Abend-Outfit in Frage. Selbstverständlich dürfen die passenden Schuhe nicht fehlen. Pumps mit höheren Absätzen, Stiefeletten oder Stiefel ergänzen die Kombination optimal.

So pflegen Sie Ihren Damen-Pullunder

Die richtige Reinigung ist wichtig, damit Sie lange Zeit Freude an Ihrem schönen Pullunder haben.

Baumwoll-Pullunder oder Kleidung aus Baumwoll-Viskose-Mix sind sehr leicht zu reinigen. Diese Kleidungsstücke können Sie bequem zu Hause in der Waschmaschine waschen. Wählen Sie dazu das Programm, welches auf dem Pflege-Etikett angegeben ist. Normalerweise eignet sich dafür das Pflegeleicht-Programm mit etwa 40 °C Waschtemperatur. Die Reinigung in der Waschmaschine wird noch schonender für die Fasern, wenn Sie einen niedrigen Schleudergang wählen. Die Wäsche ist dann zwar nasser, wenn sie aus der Maschine kommt, trocknet aber fast knitterfrei.

Tipps zur schonenden Reinigung von Strickpullundern

Etwas anspruchsvoller in der Pflege sind die kuschelig-warmen Strick-Pullunder aus Wollmaterialien wie Merino, Cashmere, Mohair oder aus Schurwolle. Für diese Kleidungsstücke empfiehlt sich eine behutsame Handwäsche. Weichen Sie sie dazu zunächst in lauwarmem Wasser ein, spülen und wringen Sie sie anschließend gut aus und ziehen Sie die Sachen wieder in Form.

Wenn Ihre Waschmaschine ein Programm zur Wollwäsche hat, dann können Sie selbstverständlich auch diese Option nutzen. Denken Sie aber daran, ein Waschmittel für Wolle zu nehmen, das die Fasern schont und bei niedrigen Temperaturen reinigt.

Wollpullunder richtig trocknen

Wolle saugt beim Waschen sehr viel Wasser auf und wird schwer. Daher sollten Sie die nasse Kleidung liegend trocknen und nicht aufhängen. Ziehen Sie den Pullunder nach dem Waschen in Form und breiten Sie ihn auf dem Wäscheständer aus. An der frischen Luft oder in einem gut gelüfteten Raum trocknet ihr Pullunder so und behält seine Form.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.