Parkas sind praktische Anoraks mit vielseitigen Funktionen, die Sie – je nach Modell – sowohl im Winter als auch bei warmen Temperaturen tragen können. Sie sollten Ihnen daher unbedingt einen Platz in Ihrem Kleiderschrank neben den Blusen, Kleidern, Röcken und Co. einräumen. Dabei reicht die Auswahl des sportiven Jacken-Allrounders von leichten Parkas für Damen für frische Frühlingstage bis hin zu gefütterten oder wasserfesten Outdoor-Modellen mit praktischen Extras für die wechselhafte Übergangszeit.
Wie lang sollte ein Parka sein? Das griffigste Merkmal eines Parkas ist seine Länge. Während eine herkömmliche Jacke für gewöhnlich an der Hüfte endet und ein Mantel bis über das Knie reichen kann, ist ein (Stepp-)Parka für Damen mittellang und schließt in etwa auf der Höhe der Oberschenkel ab. Besonders modische und moderne Modelle kommen auch als sogenannte Long-Parkas für Damen daher. Sie sind etwas länger geschnitten, während kurze Parkas für Damen einen verkürzten Saum aufweisen.
Sie fragen sich, wie warm ein Parka hält? Üblicherweise sind Damen-Parka gefüttert, um Sie zuverlässig vor Wind und Kälte zu schützen. In seiner ursprünglichen Wortbedeutung stammt der Parka aus der Sprache der Eskimos und soll den Träger bei extremen Witterungsbedingungen warm und trocken halten. Die meisten Parkas für Damen sind demnach wasserdicht gefertigt und halten kalten Temperaturen und regnerischem Wetter stand. Damit sind Parkas hervorragende Winterjacken für Damen sowie ideale Begleiter im Winter oder bei Outdoor-Aktivitäten unter freiem Himmel.
Als Kleidungsstück, das mit Kanada, Grönland sowie arktischen Regionen wie Alaska und Sibirien aus den kältesten Regionen der Erde stammt, wurden Parkas während des Zweiten Weltkrieges vom US-Militär adaptiert. So stattete es seine Truppen mit den praktischen Jackenmodellen aus. Charakteristisch zeichnete sie sich durch das wärmende Innenfutter, den Fellbesatz am Kapuzenrand und die großen, seitlichen Eingrifftaschen aus. Spätestens mit der Hippiebewegung stieg die Beliebtheit von Parka-Outfits auch in der Mode und auf den Laufstegen – zunächst als Symbol des Protests gegen Militarismus, später als modisches Must-have. Bis in die Gegenwart sind sogenannte Military-Parka für Damen den Prototypen nachempfunden, die einst das US-Militär vor der Kälte schützten. Dies beantwortet auch die Frage, ob Parka modern sind – haben sie sich doch in den letzten Jahrzehnten zu einem absoluten Mode-Klassiker gemausert.
Aufgrund ihres Ursprungs weisen die meisten Modelle eher eine gerade Passform auf. Mit zunehmender Beliebtheit stieg in den letzten Jahren jedoch die modische Variabilität, sodass es mittlerweile auch taillierte Parkas für Damen gibt. Auch Exemplare mit einem Kordelzug oder raffiniert platzierte Taschen können dazu beitragen, die weibliche Silhouette schmeichelhaft in Szene zu setzen. Im Vergleich zu einem klassischen Mantel, der die Körpermitte häufig auf elegante Weise mithilfe eines Gürtels definiert, wirken Parka-Outfits meist ein wenig legerer und unterstreichen Ihren sportiven Stil. Durch den weiten Schnitt können Sie darunter auch hervorragend einen Strickpullover kombinieren, der Sie in der Kombination mit Ihrem Parka angenehm warm hält. Um Ihr Modell mit der perfekten Passform zu finden, werfen Sie einen Blick auf unsere Maßtabellen und Übersicht der Konfektionsgrößen.
Das Sortiment der Damen-Parkas ist breit gefächert. So finden Sie für nahezu jede Wetterlage und jede Gelegenheit modische Modelle und Designs, die Ihren Ansprüchen gerecht werden.
Parkas sind Bestandteile der Damenbekleidung, die Sie fast zu jeder Jahreszeit tragen können. Als Ursprungsform gilt der wetterfeste Damen-Parka mit warmer Fütterung. Er eignet sich damit hervorragend für kalte Wintertage. Je nach Ausstattungsmerkmalen und verarbeiteten Materialien sind folgende Modelle beliebt:
Leichte Parkas mit dünnem Innenfutter eignen sich hervorragend für frische Frühlingstage. Sie sind aus leichten, aber dennoch wärmenden Materialien gefertigt, sodass Sie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres genießen und sich bei einem Spaziergang an den Frühblühern im Park erfreuen können. Sobald die Sonne jedoch hinter den Wolken verschwindet, spendet Ihnen ein Parka für Damen im Frühjahr angenehme Wärme.
Ein Parka als Übergangsjacke für Damen? Ja, der Jacken-Klassiker leistet Ihnen hervorragende Dienste bei wechselhaftem Herbstwetter. Ob Regen, Wind oder Kälte: Die Allrounder sind nahezu jeder Wetterlage gewachsen und halten Sie beim Spaziergang durch den bunt gefärbten Wald warm und trocken.
Sie sind die absoluten Klassiker. Warme Parkas für Damen kommen den ursprünglichen Modellen am nächsten. Sie sind warm gefüttert und haben zudem häufig einen Fellrand an der Kapuze. Zudem weisen viele Parkas mit herausnehmbarem Innenfutter für Damen auf. Diese Modelle sind mit einer herausknöpfbaren Fütterung, beispielsweise einer Steppweste, versehen. Der Vorteil dieser 2-in-1-Parkas für Damen ist, dass sie beide Teile kombiniert oder separat tragen können. So werden aus dem warmem Winterparka jeweils eine dünne Weste und ein Sommer-Parka für Damen.
Auch Funktionsparkas stehen im Winter hoch im Kurs. Sie überzeugen bei nasskaltem Wetter mit besonders praktischen Funktionen. Neben der Kapuze weisen sie zusätzlich ein wetterfestes, wasserabweisendes Material auf, das Sie ideal vor Regenschauern und Schneegestöber schützt. Innen haben Sie häufig ein wärmendes Innenfell, das zusätzlich für ein angenehmes Klima unter der Jacke sorgt. So sind Sie auch bei aktiven Freizeitaktivitäten mit einem funktionalen Outdoor-Parka für Damen hervorragend ausgestattet.
Je nachdem, für welche Saison sie gefertigt werden, bestehen die einzelnen Modelle aus verschiedenen Stoffarten. Als Winterjacke oder Übergangs-Allrounder bestehen die Parkas häufig aus wasserabweisenden Obermaterialien wie Polyester oder anderen Kunststoffen. Ähnliches gilt häufig auch für die Wattierung, es sind jedoch auch Daunen-Parkas für Damen erhältlich, die mit wärmeisolierenden Eigenschaften punkten.
Parkas für den Herbst oder Winter bestehen häufig aus folgenden Materialien:
Für wärmere Tage sich auch weniger funktional ausgestattete Modelle, beispielsweise:
Mit den vielseitigen Varianten kreieren Sie spannende Parka-Outfits, mit denen Sie im Alltag modisch auftreten. Sie fragen sich, wie Sie Ihren Parka am besten tragen? Aufgrund des sportiven Charakters eignen sich die Jacken-Klassiker – je nach Typ – am besten für legere Alltags-Looks. So passen dazu besonders gut Jeans- oder Sweathosen, die Ihren lässigen Stil unterstreichen. Tragen Sie dazu ein klassisches Shirt oder Top und komplettieren Sie das Parka-Outfit mit sportiven Sneakers für den Ausflug in die Stadt oder funktionalen Gummistiefeln für den Spaziergang im Wald. Für einen eleganten Twist haben Sie zudem die Möglichkeit, mit einem Blazer und hohen Stiefeletten einen modernen Stilbruch zu kreieren. Weitere Kombinationsideen für aktuelle Outfits finden Sie in unserem Styleguide.
Sie fragen sich, wie Sie Ihren Parka am besten pflegen, bevor Sie sie im Frühling wieder zurück in den Schrank hängen? Zunächst einmal sollten Sie unbedingt die Pflegehinweise auf dem Etikett des Herstellers befolgen. Hier finden Sie Hinweise zum empfohlenen Waschgang und zur Waschtemperatur. Mit dem Schonwaschgang und dem Waschen mit ähnlichen Farben sind Sie für gewöhnlich auf der sicheren Seite. Waschen Sie Ihren Parka bei maximal 40 Grad Celsius, je nach Angabe im Etikett. Je nachdem, aus welchem Material Ihr Parka besteht oder womit er gefüttert ist, kann der Pflegebedarf und das passende Waschmittel jedoch abweichen. Greifen Sie hier mit Vorliebe zum Sportwaschmittel, da es Schmutz entfernt und gleichzeitig die wasserabweisenden Funktionen des Materials schützt. Auch auf den Einsatz von Weichspüler sollten Sie verzichten, um die Fasern zu schonen und Verkleben zu verhindern. Starke Verschmutzungen oder Flecken sollten Sie im Vorfeld mit Gallseife schonend vorbehandeln. Bevor Sie Ihren Parka in die Wäschetrommel geben achten Sie darauf, dass alle Reiß- und Klettverschlüsse geschlossen sind, sodass sich nichts verhaken kann. Ist die Kapuze abnehmbar, waschen Sie diese in einem separaten Wäschenetz.
Zudem sollten Sie Ihren Parka weder in den Trockner geben noch mit einem Bügeleisen behandeln. Trocknen sollten Sie Ihren Jacken-Liebling am besten liegend oder auf einem Kleiderbügel ohne direkte Wärmeeinstrahlung durch die Sonne oder eine Heizung. Nach dem Waschen bietet sich zudem eine Auffrischung der Imprägnierung mit Hilfe eines entsprechend geeigneten Sprays an.
Unser Tipp: Um Ihren Daunen-Parka für Damen zu waschen, sollten Sie drei Tennisbälle mit in die Wäschetrommel geben. Sie sorgen durch die Bewegung dafür, dass die Füllung der Jacke beim Waschen nicht verklebt. In diesem Fall sollten Sie beispielsweise ein Schonprogramm bei maximal 30 Grad Celsius wählen. Manche Waschmaschinen verfügen zudem über ein spezielles Daunen-Waschprogramm. Bei der Schleudereinstellung sind 800 Umdrehungen ein guter Richtwert, sodass das Wasser nicht zu heftig aus der Jacke geschleudert wird. Einen Parka mit Lederärmeln sollten Sie dagegen aufgrund der Empfindlichkeit des Materials ausschließlich mit Wasser waschen. Achten Sie auch hier auf die Angaben im Etikett oder geben Sie Ihren Parka im Zweifel in die professionelle Reinigung. Weitere Pflegetipps finden Sie im entsprechenden KLiNGEL-Ratgeber.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG