• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Kapuzenpullover Guide

Kategorien

Blauen Hoodie kombinieren

Der passende Hoodie für jedes Outfit für Damen

Wenn es draußen kälter wird, die Blätter von den Bäumen fallen und die Tage immer kürzer werden, machen wir es uns gern Zuhause gemütlich. Neben dem obligatorischen Heißgetränk, einem spannenden Buch oder der neuesten Lieblingsserie, gehören dazu auch bequeme Kleidungsstücke, die unser Wohlbefinden zusätzlich steigern. Ein kuscheliger Hoodie für Damen ist hierfür perfekt geeignet. Und das Gute ist: Sie können diesen auch außerhalb Ihrer vier Wände tragen und modisch kombinieren. Denn ein Hoodie kann dem Outfit von Damen zu jedem Zeitpunkt eine lässige Note verleihen.

Doch welche Varianten gibt es überhaupt? Wie tragen Sie einen Hoodie? Und welche Kleidungsstücke kombinieren Sie am besten dazu? Diese und andere Fragen möchten wir für Sie in unserem Ratgeber beantworten.

Inhaltsverzeichnis

Varianten: Welche Hoodies gibt es?

Kapuzenpullover Varianten

Wie nennt man einen Kapuzenpullover noch? Und warum heißt es eigentlich Hoodie?

Der Name Hoodie stammt von dem englischen Wort „hood“ ab. Übersetzt heißt es unter anderem „Kapuze“ und diese ist gleichzeitig stilgebend für das geschichtsträchtige Kleidungsstück.

Warum gibt es Kapuzenpullover?

Ursprünglich war der Hoodie in den 1930er Jahren als Bekleidung für die Arbeiter in den New Yorker Kühlhäusern gedacht. Die Kapuze schützte gut vor der Kälte und in der großen Kängurutasche auf der Vorderseite konnten sie ihre Hände aufwärmen. Mittlerweile gibt es die „American“ Hoodies auch für Damen und sie haben sich zu einem echten Klassiker der Wohlfühlmode entwickelt. Selbst namhafte Designer haben das Kleidungsstück für sich entdeckt. Charakteristisch sind sein sportiv-legerer Schnitt und die Kapuze, die sich in der Regel mit einem Kordelzug verstellen lässt. Der klassische Hoodie wird über den Kopf gezogen, daneben gibt es aber auch Kapuzenpullover mit Reißverschluss, die den Damen das An- und Ausziehen erleichtern. Statt mit einer Kängurutasche können die Hoodies auch mit zwei Seitentaschen ausgestattet sein.

Doch welche typischen Eigenschaften hat ein Hoodie?

Mittlerweile gibt es die Kapuzenpullover in vielen unterschiedlichen Stilen und Schnitten. Ob lässige Hoodies mit Rückenprint oder im Batik-Look – modebewussten Damen sind diesbezüglich keine Grenzen gesetzt. Der Fokus liegt jedoch immer noch auf einem hohen Tragekomfort, der sich durch einen bequemen Sitz und kuschelige Materialien wie zum Beispiel Nicki oder Frottee auszeichnet. Ob beim Jogging, Fitness oder Yoga – auch beim Sport kann ein Hoodie aktiven Damen gute Dienste leisten.

Klassischer Kapuzenpullover:

Kapuzenpullover Klassisch

Der klassische Kapuzenpullover präsentiert sich in unterschiedlichen Längen, Passformen und Materialien. Ein Crop-Hoodie für Damen reicht maximal bis zur Taille, eine überlange Version bis über die Hüften. Daneben können Sie sich auch für einen Oversize-Kapuzenpullover entscheiden, der durch seinen großzügigen, lockeren Schnitt für eine Extraportion Lässigkeit sorgt. Große Hoodies für Damen sind besonders kuschelig.

Funktionaler Kapuzenpullover:

Kapuzenpullover Funktional

Ein funktionaler Hoodie ergänzt das Outfit sportlicher Damen optimal. Dank innovativer Membranen haben die Modelle zumeist wasser- und winddichte, aber auch atmungsaktive Eigenschaften. Häufig sind die Kapuzenpullover aus Fleece gearbeitet und eignen sich insbesondere für Outdoor-Aktivitäten wie zum Beispiel Wandern oder auch längere Spaziergänge.

Stilvoll-modischer Kapuzenpullover:

Kapuzenpullover Stilvoll

Ein modischer Kapuzenpullover ist häufig aus edleren Materialien wie zum Beispiel Kaschmir gefertigt. Da hier der Stil und weniger funktionale Aspekte im Vordergrund stehen, kann sich der modische Kapuzenpullover auch in ganz unterschiedlichen Farben, Formen und Mustern präsentieren. Bunte Hoodies können bei Damen zum Beispiel ein wenig Farbe in den Look bringen.

Kapuzenpullover Figurtypen

Der etwas andere Hoodie – So lässt sich ein Hoodiekleid stylen

Sie besitzen ein Hoodiekleid und wissen einfach nicht, wie sie es kombinieren sollen? Ein Hoodie als Kleid bietet natürlich zunächst die Möglichkeit, ihn mit einer Strumpfhose zu kombinieren. Für einen besonders eleganten Look und einen starken Kontrast können Sie das Hoodiekleid mit Spitzenstrumpfhosen und Stiefeletten tragen. Wählen Sie passend dazu noch Statement-Ohrringe und eine Clutch, um dem Look das gewisse Etwas zu geben. Damit das Hoodiekleid nicht herunterhängt wie ein Sack, könnten Sie einen Trenchcoat für Damen darüber tragen. Der Gürtel des Trenchcoats formt eine besonders schöne Taille. Kombinieren Sie dazu Ankle Boots für einen trendigen Look.

Auch Lederjacken passen ideal zu einem Hoodiekleid. Sie verleihen dem Outfit eine rockige Note. Kombinieren Sie Sneaker für Damen, um einen sportlichen Touch in das Outfit zu kriegen. Diese Kombination können Sie auch zu Hause tragen, da sie besonders bequem und gemütlich ist.

Der richtige Sitz: Welcher Hoodie passt zu meinem Figurtyp?

Wie groß sollte ein Hoodie sein? Dank unterschiedlicher Längen und Passformen, finden Sie für Ihren Figurtyp garantiert das richtige Modell. Als kleine Entscheidungshilfe sollten Sie sich vorab folgende Fragen stellen:

  • Sitzt der Kapuzenpullover bequem? Können Sie sich gut darin bewegen und Ihre Arme problemlos in alle Richtungen ausstrecken? Sind die Ärmel des Hoodies weit genug geschnitten?
  • Ist das Material des Kapuzenpullovers ausreichend oder vielleicht sogar zu warm für Ihre Bedürfnisse? Fühlt es sich angenehm auf Ihrer Haut an?

Machen Sie sich außerdem Gedanken darüber, zu welchen Gelegenheiten Sie den Hoodie tragen möchten. Neben dem klassischen Sweat-Hoodie für Damen können Sie für sportliche Aktivitäten auch eine Variante aus Fleece wählen. Im Alltag bietet sich zum Beispiel ein Modell aus Baumwolle oder Wolle an. Flauschige Hoodies für Damen können aber auch aus Kaschmir, das Ihrem Outfit zusätzlich eine edle Note verleiht, gearbeitet sein.

Unser Tipp: Für kleinere Frauen eignen sich kürzer geschnittene Kapuzenpullover am besten, da diese ihre Figur strecken. Lange und auch Oversized-Hoodies ergänzen das Outfit von größeren Damen perfekt.

Figurtyp X:

Ihre Schultern und Hüften sind ungefähr gleich breit? Sie haben eine größere Oberweite und Ihre Taille ist klar definiert? Auch wenn sich Hoodies in der Regel durch eine eher lockere Passform auszeichnen, können Sie mit einer X-Figur ruhig zu einer taillierten Variante greifen, um Ihre Sanduhr-Silhouette zu akzentuieren. Ein kurzer Kapuzenpullover steht Ihnen ebenfalls ausgezeichnet.

Bei einer größeren Oberweite bietet sich außerdem ein Kapuzenpullover mit leichtem V-Ausschnitt an. Auch einen Hoodie mit Reißverschluss können Damen mit einer X-Figur tragen. Öffnen Sie diesen am besten ein wenig oder sogar ganz, das streckt Ihren Oberkörper!

Figurtyp V:

Sie haben breitere Schultern, eine größere Oberweite, schmale Hüften und nur wenig Taille? Bei einer V-Figur sind Varianten mit Seitentaschen ideal, da sie im Hüftbereich für mehr Volumen sorgen und damit Ihre breiteren Schultern ausgleichen. Muster und Details sollten sich bei Ihrem Kapuzenpullover bestenfalls im Bereich der Körpermitte befinden.

Figurtyp H:

Ihre Hüften und Schulter sind etwa gleich breit? Sie haben eine gerade Taille und eine eher kleine Oberweite? Hier bieten sich leicht ausgestellte Hoodies an, da diese Ihre Figur kurviger erscheinen lassen. Auch ein tailliertes Modell ist eine gute Wahl. Greifen Sie zudem zu detailreichen, farbenfrohen oder gemusterten Kapuzenpullovern. Im Sommer eignet sich auch ein ärmelloser oder Kurzarm-Hoodie für Damen mit H-Figur.

Figurtyp A:

Sie haben schmale Schultern, eher wenig Oberweite, dafür aber Rundungen an Hüfte und Oberschenkeln? Achten Sie darauf, dass der Hoodie ober- oder unterhalb der Hüften endet, da er sonst auftragen kann. Ein langer Kapuzenpullover ist für Damen mit einer A-Figur perfekt. Um für einen optischen Ausgleich zu ihren breiteren Hüften zu sorgen, darf dieser auch gerne auffällige Details und Muster im Schulterbereich haben. Ein Hoodie mit Print ist für Damen mit A-Figur ebenfalls geeignet.

Figurtyp O:

Sie haben eine rundliche Silhouette mit einer eher großen Oberweite sowie Pölsterchen an Bauch, Hüften und Gesäß? Wenn Sie gerne die eine oder andere Rundung kaschieren möchten, sollten Sie zu Hoodies greifen, die etwas weiter geschnitten sind. Vorteilhaft sind hier länger geschnittene Varianten, da sie Ihre Figur strecken können. Auch ein Hoodie, der länglich gestreift ist, schmeichelt Damen mit einer O-Figur. Darüber hinaus bieten sich Kapuzenpullover in gedeckten und dunklen Tönen an, da diese Ihre Silhouette ausgleichen.

Kapuzenpullover Styling

Das Styling: Wie trage ich einen Hoodie?

Was ist ein Hoodie-Look? Mit einem Kapuzenpullover können Sie Ihrem Outfit zu fast jedem Anlass ein Hauch von Lässigkeit verleihen. Hoodies sind nicht nur der perfekte Alltagsbegleiter, sondern eignen sich – je nach gewähltem Stil und Modell – sogar für elegantere Looks oder den Casual Friday im Büro; vorausgesetzt natürlich der Dresscode ist nicht zu formell. Angesagte Hoodies für Damen müssen nicht immer unifarben sein, sondern können sich auch mit Prints oder aufwendigen Mustern präsentieren.

Styleguide Kleider Machen Frauen

Mit Ihren Schuhen können Sie die Wirkung Ihres Hoodies im Nu verändern. Für einen sportlichen Look sind Sneaker die beste Wahl, daneben können Sie aber auch zu derben Boots greifen oder sich ganz experimentierfreudig für Pumps entscheiden. Generell ist der Mix mit eleganteren Kleidungsstücken immer erlaubt, denn ein kleiner Stilbruch sorgt für einen aufregenden Look. Im Winter sind Hoodies für Damen idealerweise aus kuscheligen Materialien wie dicker, flauschiger Sweatware oder auch Wolle gearbeitet. Diese Materialien wärmen besonders gut bei kälteren Temperaturen.

Alltagstauglich:

Kapuzenpullover Alltag

Jeans und Kapuzenpullover sind der klassische Hoodie-Look für Damen. Mit einem auffälligen Modell können Sie Ihr Outfit etwas aufpeppen. Satte Farben wie Gelb, Grün oder Pink, aber auch modische Jeans mit Prints oder besonderen Waschungen können hier einen gelungenen Akzent setzen. Mit einem neonfarbenen Hoodie fallen modebewusste Damen ebenfalls auf.

Daneben lässt sich ein Basic-Hoodie auch mit einem höher geschnittenen Midi- oder Plisseerock kombinieren, so bekommt Ihr Outfit direkt einen femininen Stil. Um Ihre Taille zu betonen, stecken Sie den Kapuzenpullover einfach in den hohen Bund Ihres Unterteils.

Welche Hose eignet sich für einen Hoodie? Wenn Ihnen die Kombination aus Rock und Kapuzenpullover nicht zusagt, können Sie auch zu einer High-Waist Hose aus einem edleren, fließenden Material greifen. Ein kurzer Hoodie mit hoch geschnittener Hose sieht bei Damen besonders gut aus. Einen Kapuzenpullover im Oversized-Schnitt sollten Sie hingegen nur mit einem schmal geschnittenen Unterteil kombinieren.

Im Sommer bietet sich ein dünner Hoodie für Damen an. Bei kälteren Temperaturen passen Kapuzenpullover auch gut unter einen Mantel. Achten Sie darauf, dass dieser möglichst großzügig geschnitten ist. Die Kapuze können Sie dabei einfach aus dem Kragen des Mantels herausschauen lassen. Ein warmer Hoodie für Damen kann zum Beispiel auch aus Strick sein. Eine Kapuze mit Teddy-Futter sorgt für warme Ohren!

Welches Shirt trage ich unter einem Hoodie? Bei der klassischen Variante ohne Reißverschluss reicht je nach Ihrem Wärmebedürfnis sogar ein leichtes Unterhemd aus. Wenn der Hoodie unter dem Outfit von Damen etwas kürzer geschnitten ist, können Sie dazu ein längeres Shirt kombinieren, das charmant darunter hervorblitzt. Ein Modell mit Reißverschluss können Sie zum Beispiel offen tragen, das streckt nicht nur die Figur, sondern überzeugt auch in Kombination mit einem auffälligen T-Shirt oder Langarmshirt, das gleichzeitig für das gewisse Etwas sorgt.

Wenn Sie es gerne leger mögen, greifen Sie zu einem Hoodie-Set für Damen. Dieses besteht in der Regel aus einer bequemen Jogginghose und einem kuscheligen Kapuzenpullover.

Ein überlanges Modell können Sie alternativ auch als Kleid tragen. Hoodie-Kleider für Damen kombinieren Sie am besten mit einer dicken Strumpfhose oder Leggings und robusten Boots. Das perfekte Outfit für den Herbst!

Unser Tipp: Gegensätze ziehen sich bekanntlich an. Zu einem lässigen Hoodie aus Baumwolle oder Sweatstoff dürfen sich also gerne konträre Materialien wie Seide, Satin oder Leder gesellen. Auch ein Samt-Hoodie für Damen ist eine gute Wahl.

Bürotauglich:

Kapuzenpullover Büro

Mittlerweile können Sie Ihren Hoodie sogar bürotauglich kombinieren. Elegante Hoodies für Damen sind meist aus edleren Materialien wie Kaschmir hergestellt, die sehr elegant wirken. Gedeckte Töne wie Schwarz, Beige, Grau oder auch Braun verleihen dem Outfit für Damen einen seriösen Charakter. Tragen Sie einen Kapuzenpullover doch einmal als Blusenersatz unter einem Blazer. Diese Kombination sorgt für einen aufregenden Stilbruch. Der Kapuzenpullover gibt Ihrem Outfit eine Portion Lässigkeit, während der Blazer dem Basic-Kleidungsstück zu mehr Eleganz verhilft. Dazu passen eine gerade geschnittene Anzughose und dezente Pumps oder Schnürschuhe aus Leder. Alternativ greifen Sie zu einem weiter geschnittenen Hosenmodell oder einem Bleistiftrock. Filigraner Schmuck rundet das bürotaugliche Hoodie-Outfit für Damen gekonnt ab.

Pflegetipps

Kapuzenpullover Pflege

Wie Sie Ihren Hoodie richtig pflegen, können Sie dem Waschetikett an der Innenseite des Kleidungsstücks entnehmen. Wenn es sich bei Ihrem Modell um einen klassischen Baumwoll-Hoodie für Damen handelt, reicht zumeist eine Waschtemperatur von 40° C aus, um Schmutz zu entfernen. Für farbige Kapuzenpullover können Sie auch Buntwaschmittel verwenden.

Für einen Outdoor-Hoodie für Damen aus Fleece empfiehlt sich ein Spezialwaschmittel für Funktionsmaterialien. Alternativ können Sie aber auch zu einem milden Flüssigwaschmittel greifen. Auf Weichspüler sollten Sie besser verzichten, damit das Material nicht seine Flauschigkeit verliert. Auch den Wäschetrockner und einen hohen Schleudergang sollten Sie in diesem Fall besser meiden.

Ein Kapuzenpullover aus Strick ist etwas empfindlicher in der Pflege. Wählen Sie hier immer einen schonenden Wollwaschgang aus. Bei sehr empfindlichen Materialien empfiehlt es sich sogar, den Hoodie per Hand in lauwarmem Wasser zu waschen. Lassen Sie Ihre Hoodies anschließend liegend auf einem Wäscheständer trocknen.

DOs und DON’Ts auf einen Blick

Sie möchten wissen, welche Anhaltspunkte es für einen gelungenen Auftritt mit Hoodie gibt und was man lieber vermeiden sollte? Natürlich gibt es auch beim Kombinieren ein paar Dinge, die man beachten sollte. Selbstverständlich gilt auch hier, Sie selbst müssen sich in Ihrem Hoodie wohlfühlen. Dieser Tipp geht allen voran und ist nicht zu missachten. Hier haben wir ein paar Do’s und Dont’s für Sie zusammengefasst:

Do's

Feminin kombinieren: Ein Hoodie kann aufgrund seiner Unförmigkeit schnell klobig und maskulin wirken. Sorgen Sie für einen Stilbruch, indem Sie den Hoodie mit femininen, fließenden Schnitten kombinieren. Auch ist es eine gute Idee, die Farbe des Hoodies feminin zu halten.

Zum Anlass passend: Je nachdem, ob Sie zum Sport verabredet sind, zur Arbeit gehen oder mit der Bahn zu einem Städtetrip unterwegs sind, lässt sich der Hoodie unterschiedlich stylen. Es eignen sich auch unterschiedliche Materialien, um sich dem Anlass entsprechend zu kleiden. Strick Hoodies sind zum Beispiel optimal für den Herbst und Winter geeignet und feinere Materialien für das Büro.

Auf den Figurtyp abstimmen: Hoodies sind unterschiedlich geschnitten und können auf den Figurtyp abgestimmt werden. Großen Frauen steht zum Beispiel ein Long-Hoodie gut.

Don'ts

Immer dieselbe Kombi: Die Gemütlichkeit des Hoodies lädt natürlich dazu ein, sich diesen jeden Tag überzuwerfen. Leider bleibt jedoch die Raffinesse des Outfits auf der Strecke, wenn man sich immer wieder nach demselben Stil kleidet. Doch immer Jeans, Sneaker und Hoodie ist langweilig. Trauen Sie sich ruhig an neue Kombinationsmöglichkeiten.

Falscher Hoodie zum Anlass: Wenn das Material und der Stil des Hoodies nicht zum Anlass passen, gibt das kein gutes Gesamtbild ab. Ein Fleece Hoodie passt nicht zu einem Dinner, sondern eher ins Fitnessstudio. Achten Sie auf einen angemessenen Stil, der Ihnen und dem Anlass schmeichelt.

Den Figurtyp missachten: Kapuzenpullover haben unterschiedliche Längen und das ist auch sinnvoll. Denn je nach Figurtyp passen unterschiedliche Stile und Schnitte zu einer Frau. Versuchen Sie das also nicht zu missachten.

FAQs – Das sind unsere Antworten auf die häufigsten Fragen

Sie möchten sich über Hoodies und die passenden Kombinationsmöglichkeiten informieren? Dann sind Sie bei unseren FAQs genau richtig. Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie beantwortet, die sich mit den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und Styling-Tipps für ein Outfit mit Hoodie beschäftigen. Für eine ausführliche und persönliche Beratung kontaktieren Sie unser Team.

Was trägt man unter einem Kapuzenpullover?

Einen Kapuzenpullover kann man mit verschiedenen Kleidungsstücken kombinieren, die Sie auch unter Ihrem Hoodie tragen können. Indem Sie den Hoodie so stylen, sind Sie sogar auf der heißen Spur aktuellen Modetrends. Um den Kapuzenpullover sportlich und lässig zu stylen, kann man ein einfaches T-Shirt oder ein Tanktop darunter tragen. Für einen eleganteren Look empfiehlt es sich, eine Bluse oder eine Hemdbluse unter dem Kapuzenpullover zu tragen. Wenn Sie Ihren Hoodie besonders raffiniert stylen möchten, können Sie ihn mit einer Bundfaltenhose kombinieren. Diese Hose verleiht dem Outfit eine gewisse Eleganz, während der Kapuzenpullover den Look dennoch lässig hält. Insgesamt lässt sich ein Kapuzenpullover auf unterschiedliche Weise kombinieren und stylen, um verschiedene Stimmungen und Looks zu erzeugen – sei es sportlich, elegant oder lässig.

Sollte man Hoodies im Kleiderschrank aufhängen?

Natürlich können Sie Hoodies in Ihrem Kleiderschrank aufhängen. Achten Sie am besten darauf, dass der Bügel sehr stabil und ein breit ist, damit der Hoodie nicht im Schrank hängt wie ein nasser Sack. So verliert er schnell seine Form oder es können lästige Falten und Kanten durch den Bügel entstehen. Daher empfiehlt es sich, die Hoodies gefaltet in ein Regal zu legen, damit sie nicht Ausleihern können. Bilden Sie bei mehreren Hoodies eine Hoodie Abteilung, damit Sie auf einen Blick sehen können, welche Auswahl Sie haben. Die Kapuze des Hoodies können Sie nach dem Falten einfach auf den gefalteten Hoodie legen, so dass sie nicht eingequetscht wird und an Volumen verliert.

Wozu kann man einen Kapuzenpullover stylen?

Ein rundum stimmigen Kapuzenpullover Outfit kann man auf vielfältige Art stylen, um einen lässigen und dennoch stilvollen Look zu kreieren. Sie beispielsweise einen schwarzen Hoodie kombinieren, indem Sie einen Blazer und Loafer für eine gelungene Mischung aus Eleganz und Komfort wählen. Für einen noch schickeren Look lässt sich mit dem Hoodie auch eine Bluse kombinieren. Ergänzen Sie den Look mit passenden Accessoires wie einer schicken Handtasche und dezentem Schmuck, um den lässigen Charme des Kapuzenpullovers zu unterstreichen.

Ebenso können Sie auch einen grauen Hoodie kombinieren und in verschiedensten Varianten stylen. Wählen Sie eine lässige Jeans für einen entspannten Freizeit-Look oder tragen Sie ihn zu einem Bleistiftrock und Stiefeletten für einen gelungenen Mix aus Komfort und Stil. Die Kapuze des Hoodies verleiht jedem Outfit eine gemütliche Note, während Sie durch geschicktes Styling ein stilvolles und bequemes Erscheinungsbild erzielen können.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.