Wer an Schuhe-Shopping denkt, denkt wahrscheinlich nicht direkt an Hausschuhe. Dabei sind es genau die gemütlichen Pantoletten, die – Zuhause angekommen – ein Gefühl von Behaglichkeit wecken. Gerade jetzt im Herbst und Winter stehen besonders Hüttenschuhe und Hausschuhe aus Filz, Schurwolle oder Leder hoch im Kurs. Wir haben uns diese Modelle genauer angesehen und für Sie zusammengetragen, welche außerordentlichen Eigenschaften sie bieten. Also legen Sie die Füße hoch und machen Sie es sich gemütlich: Hier kommen unsere Winterlieblinge!
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie von der Arbeit, vom Einkaufen oder einem langen Spaziergang nach Hause zurückkehren, im Flur die Jacke, Taschen und Schuhe ablegen und dann in kuschelige Pantoletten schlüpfen? Irgendwie fängt erst dann so richtig das Zuhause-Ankommen an. Hausschuhe gibt es wirklich für jeden Geschmack: ob modisch, ob »traditionell, offen oder geschlossen, speziell auf die Fußgesundheit ausgerichtet oder einfach nur zum Entspannen auf dem Sofa – sowohl für Damen als auch für Herren. In unserem Beitrag heute schauen wir uns einmal genauer an, aus welchem Material Hausschuhe für die kältere Jahreszeit gefertigt sind und welche Eigenschaften sie aufweisen.
Was macht Pantoletten und Herren und Damen wohl so gemütlich? Es ist in erster Linie die Verarbeitungsart von Hausschuhen. Sie sind in der Regel viel weicher und beweglicher gefertigt als Schuhe, die uns durch den Alltag tragen und allen Witterungen ausgesetzt sind. Der Einsatz im Haus erlaubt es, auch in der Herstellung auf andere Materialien zu setzen, als es bei Straßenschuhen üblich ist. Diese Obermaterialien sind typisch für Hausschuhe:
Viele Pantoffeln sind aus Filz gefertigt. Doch was ist das eigentlich genau, eine Faser etwa? Tatsächlich handelt es sich bei Filz um eine bestimmte Verarbeitungsart. In der Modewelt gibt es zwei gängige Verfahren, um einen Stoff herzustellen: weben oder wirken. Ganz anders sieht das beim Filzen aus. Die Basis für einen reißfesten und stabilen Filzstoff bilden kleinste Fasern. Meist handelt es sich dabei um Schafswolle oder andere Tierhaare, deren Oberfläche schuppig ist und sich ineinander verhakt. Es können jedoch auch synthetische Fasern genutzt werden – ein Filzpantoffel ist daher nicht immer automatisch aus 100 % Wolle. Bei dem Herstellungsverfahren geht es darum, die ganzen Fasern miteinander zu verbinden. Dies wird durch mechanische Reibung sowie den Einsatz von Flüssigkeit und unterschiedlichen Temperaturen erreicht. Filz verfügt als Stoff über tolle Eigenschaften:
Je nach Vorliebe finden Sie in unserem Online-Shop eine Auswahl an unterschiedlichen Modellen aus Filz. So wählen Sie je nach Wärmebedürfnis die Schlappen mit niedlichem Bambimuster oder der Floralstickerei, die als Hausschuhe mit leisen Sohlen überzeugen. Oder Sie entscheiden sich für das geschlossene Exemplar mit flexibler Sohle oder die Pantoletten in offener Form in femininem Fliederton, die der Idealvorstellung schicker Hausschuhe entsprechen.
Ein echter Klassiker unter den Obermaterialien ist. Im Bereich der Hausschuhe finden Sie neben Glattleder auch viele Modelle aus Nubukleder oder Veloursleder. Diese Lederarten sind besonders weich und geschmeidig. Bei Nubuk handelt es sich um ein besonders feinfloriges und streichelzartes Leder. Veloursleder weist einen etwas gröberen Flor auf, ist aber ebenfalls ein besonders weiches Material. Beide Lederarten werden übergeordnet als Rauleder bezeichnet und sind sehr beliebt in der Herstellung von Pantoffeln. Besonders schick sehen Hausschuhe aus Glattleder aus. Lassen Sie sich aber nicht von diesem Namen in die Irre führen: Glattleder muss nicht immer glatt sein. Es weist sehr wohl häufig eine minimale bis stark ausgeprägte Narbung auf. Das ist ganz natürlich und ganz davon abhängig, von welchem Tier das jeweilige Leder stammt. Mit diesen Eigenschaften punkten Ihre Rauleder-Hausschuhe:
Besonders bequem und fußfreundlich sind Winter-Pantoletten für Damen und Herren mit lederbezogenem Korkfußbett – wählen Sie aus verschiedenen Modellen mit ein oder zwei variabel verstellbaren Ristbandagen, Hausschuhen mit flauschig bezogenen Fell-Riemchen oder einem geschlossenen Exemplar mit Wechselfußbett, das sich hervorragend für lose Einlagen eignet.
Was meinen Sie: Sind Schurwolle und Wolle ein und dasselbe? Tatsächlich liegt hier ein Unterschied vor. »Schurwolle stammt ausnahmslos immer vom lebenden Tier. Am Produkt findet sich in der Regel ein kleiner Hinweis, ob es sich um Schurwolle (WV) oder um Wolle (WR) handelt. Die geschmeidige Schurwolle wird aus dem Fell von Schafen gewonnen. Es handelt sich somit um eine Naturfaser. Je nachdem, von welcher Rasse die Wolle stammt, kann sie sich in ihrer Beschaffenheit unterscheiden und mal stark gekräuselt, mal fein, mal glänzend oder stumpf sein. Als Material für Hausschuhe ist die Schurwolle – und das insbesondere im Herbst und im Winter – einfach unschlagbar. Mit diesen Eigenschaften verwöhnen Hausschuhe aus Schurwolle Ihre Füße:
Auch hier stehen Sie wieder vor der Wahl Ihres Lieblingsmodells: Entscheiden Sie sich für die klassischen Schlappen oder die warm gefütterten, geschlossenen Hausschuhe mit profilierter Sohle, wahlweise auch als Exemplar mit nahtloser Verarbeitung im Ballenbereich für Hallux Valgus-Patientinnen? Ebenfalls ein guter Fang sind die Hausschuhe von Schawos: Sie überzeugen mit dem robusten Obermaterial aus Filz und der wärmenden Schurwolle als Innenfutter – so profitieren Sie von den Vorteilen beider Materialien.
Unter einem Hausschuh stellt sich wahrscheinlich jeder etwas anderes vor: Manch einer denkt an »klassische Schlappen mit Korkbett und Kunststoffsohle, andere an schicke Hausschuhe wie modische Winter-Pantoletten und wieder andere an wollene Puschen zum Reinschlüpfen. Für manch einen sind auch die möglichst leisen Sohlen der Hausschuhe von zentraler Bedeutung, um die Ruhe Zuhause zu wahren. Nicht alle Modelle erfüllen dabei das Kriterium „kuschelweich„, sondern sind – je nach Trageanlass – offen geschnitten, verfügen über eine feste Laufsohle oder ein Kaltfutter. Ganz anders zur aktuellen Jahreszeit: Pantoffeln für die kälteren Tage sind in der Regel gefüttert. Als Futtermaterial kommen ganz unterschiedliche Optionen in Frage:
Während Lammfell durch seine temperaturausgleichenden Eigenschaften ideal geeignet ist, wenn Ihre Füße schnell schwitzen, ist das Softmaterial genau das Richtige für empfindliche Füße, die zu Druckstellen neigen. Sie haben stets eher warme Füße? Dann ist eine teilweise Fütterung im Hausschuh ausreichend. Auch Wolle ist, ähnlich wie Lammfell, atmungsaktiv und wunderbar wärmend. Textil ist sehr weich und pflegeleicht sowie mit Mustern und Drucken erhältlich.
Bei Minustemperaturen tragen wir am liebsten Hausschuhe mit Lammfellfutter. Warum das so ist? Aufgrund der erstaunlichen Eigenschaften des plüschigen Materials. Hausschuhe mit Lammfellfutter sind wunderbar gemütlich und somit sehr trageangenehm am Fuß. Ihre Superkraft ist, dass sie sommers kühlen und winters wärmen. Auch bei langem Tragen kann Lammfell Flüssigkeit nach außen weiterleiten und so ein gutes Fußklima schaffen. Durch die selbstreinigende Fähigkeit können Pantoffeln mit Lammfellfutter einfach über Nacht vor der Tür durchgelüftet werden. Dazu kommt, dass die meisten winterlichen Hausschuhe ein wirklich niedliches Design aufweisen, das uns so richtig in Adventsstimmung bringt.
Slipper, Pantoletten, Hüttenschuhe, Schlappen oder Clogs – unsere liebste Fußbekleidung an stürmischen und kalten Tagen haben wir Ihnen bereits verraten. Was aber tragen Sie am liebsten am Fuß, wenn Sie nachmittags oder abends die Füße hochlegen? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar!
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG