Erst mit der richtigen Tasche wird das Outfit perfekt. Daher würde so manche Frau ohne Handtasche ebenso wenig das Haus verlassen wie ohne Schuhe. Ganz gleich, ob zeitlose Taschen-Klassiker wie die Ledertasche in Schwarz, ob It-Bags wie die Tote Bag oder ein neuer Trend wie die über der Schulter getragene Gürteltasche: Die Vielfalt der heute auf dem Markt erhältlichen Handtaschen-Modelle für Damen lässt kaum einen Mode-Wunsch offen. Sowohl in puncto Form und Größe als auch in Bezug auf Material und Design ist die Auswahl riesig – und manchmal fast unüberschaubar. In unserem Handtaschen-ABC informieren wir Sie über beliebte Handtaschen-Klassiker von der Beuteltasche bis zum Shopper und stellen Ihnen außerdem aktuelle Must-haves und Trends sowie Damentaschen für besondere Anlässe vor.
Damit möchten wir Ihnen die Suche nach der richtigen Tasche erleichtern und gleichzeitig Inspiration bieten: Vielleicht finden Sie bei den aktuellen Mode-Lieblingen ja auch einen neuen Favoriten? Anschließend geben wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks zur Pflege von Handtaschen-Modellen aus echtem Leder an die Hand, damit Sie an Ihrer Damentasche möglichst lange Freude haben.
Henkeltasche * der Taschenklassiker: typische Damenhandtasche mit eleganter Ausstrahlung * mit Tragehenkeln, evtl. zusätzlich mit abnehmbarem Trageriemen * in vielfältigen Größen, Farben und Materialqualitäten (Leder, Softmaterial, Textil) Schultertasche * mit oft verstellbarem, manchmal abnehmbarem Schulterriemen * in unterschiedlichen Größen und Formen, aus Textil, Softmaterial oder Leder * die richtige Tasche für die Dame wie den Herrn: schlichte Schultertaschen aus Leder im Hochformat Umhängetasche * mit langem Umhängeriemen, fast immer ohne Tragehenkel * kann über der Schulter oder als Crossbody Bag getragen werden * Klassiker: Messenger Bag mit Überschlag (aus Leder, Textil oder Softmaterial)
Beuteltasche (Bucket Bag) * typische Beutelform, meist groß und geräumig, meist aus extra knautschigem und robustem Leder * mit Schulterriemen (aber größer als eine Schultertasche) * bekanntester Vertreter: die Hobo Bag in Form eines Halbmonds mit fest integriertem Schulterriemen Shopper * große Handtasche mit viel Platz für Einkäufe * meist mit zwei etwas längeren, robusten Tragehenkeln * mit Reißverschluss oder auch ohne Verschluss erhältlich Tote Bag * geräumige Tragetasche mit Henkel * Form angelehnt an die Schnittführung von Jute-Tragetaschen * die Tote Bag ist daher gut als Einkaufstasche einsetzbar Clutch * kleines, sehr handliches Format * ohne Tragehenkel oder -griffe, manchmal mit abnehmbarer Tragekette * glamouröses Must-have für festliche Anlässe Baguette Bag * verdankt ihren Namen der an ein Baguette erinnernden Form: schmal und länglich * It-Bag der 1990er Jahre * klein und handlich, mit kurzem Trageriemen Satchel Bag * von Schultaschen („satchel“) inspiriertes Design: mit Überschlag und Gurtverschlüssen * meist aus Leder und an einem oder zwei Schulterriemen zu tragen * manchmal mit zusätzlichen aufgesetzten Außentaschen Gürteltasche * kleine Modelle, die Raum für das Nötigste bieten * das Riemchen kann durch die Gürtelschlaufen um die Hüfte getragen werden, sodass die Hände frei bleiben * in sportiver oder eleganter Ausführung Umhänge-Handytasche mit integrierter Geldbörse * Modelle zum Umhängen * Verfügen in komprimiertem Format über ein Handyfach und eine in die Tasche integrierte Geldbörse oder ein kleines Reißverschlussfach Rucksack * mittlerweile ein sportlicher Klassiker: die Alternative zur Handtasche * mit Tragegurten für den Transport auf dem Rücken * punktet mit viel Platz und einem jugendlich-lässigen Erscheinungsbild Weekender * bietet viel Stauraum und meist mehrere Fächer * oft sowohl mit stabilen Tragehenkeln als auch mit Trageriemen ausgestattet * Mischform zwischen Tasche und Reisegepäck Einkaufstrolley * praktische Einkaufshilfe auf Rollen * abnehmbare Tasche stellt viel Stauraum zur Verfügung * mit Schieber
Für festliche Anlässe darf es sowohl bei der Kleidung als auch bei den Accessoires glanzvoll zugehen. Hier ist die Damenhandtasche weniger Alltagsbegleiter, sondern vielmehr ein modischer Hingucker. Wählen Sie daher eine zu der Farbe Ihrer Garderobe passende Ledertasche – oder nutzen Sie ein besonders auffälliges Modell, um ein ansonsten eher dezentes Outfit aufzuwerten. Beliebt für Hochzeiten, Geburtstags- und andere Feiern sind Clutches; findet die Veranstaltung abends statt, macht sich eine Bag mit Schmucksteinen oder Pailletten gut. Sie suchen eine Alternative zur Clutch? Baguette Bags sind ebenfalls handlich, klein – und stylish! Auch eine nicht zu große Schulter- oder Umhängetasche, beispielsweise aus schwarzem Glattleder oder in schimmernder Lackoptik, wirkt zeitlos, elegant und stilvoll.
Optimal geeignet für den Büroalltag sind klassische Henkel-, Schulter- und Umhängetaschen in dezenten Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau in schlichten Designs – verspielte oder extravagante Modelle sind meist nur in kreativen Branchen gern gesehen. Für eine hochwertige Optik greifen Damen zu Ausführungen aus echtem Leder. Wenn Sie Ihr Notebook transportieren, empfiehlt sich eine Businesstasche mit gepolstertem Laptop-Fach. Und wer sich regelmäßig Arbeit mit nach Hause nimmt, benötigt eine entsprechend geräumige Tasche, in der Dokumente, Akten und Ähnliches verstaut werden können. Die klassische Aktentasche erfüllt diesen Zweck perfekt und passt aus Leder oder Stoff zu jedem Outfit.
Ob für das Fitnessstudio oder den Pilates-Kurs, in einer Sporttasche lassen sich nicht nur Sportschuhe und -kleidung, sondern auch Handtuch, Duschgel und Shampoo transportieren. Meist verfügen die geräumigen Modelle über mehrere Fächer, um Schuhe, Kleidungsstücke und feuchte Textilien getrennt voneinander zu verstauen. Auch ein sogenanntes Nassfach bewährt sich, vor allem für Damen, die gern schwimmen gehen.
Wie der Name schon sagt, ist der Weekender der richtige Begleiter für einen Wochenendausflug mit einer oder zwei Übernachtungen. Wäsche und Kleidung zum Wechseln, der Kulturbeutel und Lektüre für die Bahn- oder Busfahrt sowie Mitbringsel lassen sich in dieser geräumigen Tasche gut verstauen. Auch eine große Sporttasche oder ein Wanderrucksack erfüllen den Zweck – bei letzterem ist ausschlaggebend, ob Sie das Gepäck gern auf dem Rücken transportieren. Ganz besonders komfortabel sind jene Weekender, die wie ein Rollkoffer über Rollen und einen Griff zum Schieben bzw. Ziehen verfügen.
Der Designerin Coco Chanel wird der Ausspruch zugeschrieben „Eine Frau, die kein Parfum trägt, hat keine Zukunft.“ – und Filmikone Marilyn Monroe soll zwar im Bett keinen Pyjama, wohl aber stets ein paar Tropfen ihres Lieblingsdufts getragen haben Um sich unterwegs mit Ihrem Lieblingsparfum verwöhnen zu können, füllen Sie aus dem Originalflacon etwas in einen Miniaturzerstäuber ab, der bequem in Ihre Handtasche passt.
Auch der Lippenstift-Favorit sollte immer dabei sein. Ob im Büro oder bei einer nachmittäglichen Einladung, es ist einfach ein gutes Gefühl, sich jederzeit zwischendurch schön machen zu können. Perfekt wird die Beauty-Ausrüstung mit einer Puderdose, am besten mit integriertem Spiegel. In die Bag jeder Frau gehören außerdem eine Packung Papiertaschentücher, die fehlende Servietten zum Nachmittagssnack ersetzen können, sowie zuckerfreier Kaugummi.
Ist die Handtasche in mehrere Fächer unterteilt, fällt es leicht, Ordnung zu halten. Wertsachen und besonders wichtige Dinge sind in innenliegenden Reißverschlussfächern gut aufgehoben. Separat zu öffnende Außenfächer hingegen eignen sich ideal für alles, worauf Sie schnell Zugriff haben möchten – die Sonnenbrille, der Stadtplan oder Tickets. Falls Ihre Lieblingstasche nur über ein einziges Fach verfügt, können Sie Ordnung schaffen, indem Sie beispielsweise alle Make-up- und Kosmetikprodukte in ein separates Täschchen packen und dieses in der Handtasche mitführen. Auch wenn Sie regelmäßig mehrere Schlüssel, Stifte oder Ähnliches bei sich tragen, lohnt es sich, die kleinen Helfer in einer Extratasche in die Handtasche zu geben, um sie so schnell zu finden. Weiterer Vorteil: Das Innenfutter kann so nicht von spitzen Gegenständen beschädigt werden.
Eine weitere und ganz besonders praktische Option sind Handtaschen mit sogenannter „Bag-in-Bag“ Funktion, bei der Sie beim Kauf zwei aufeinander abgestimmte Handtaschen erhalten. Zum einen das eigentlich Modell und dazu eine kleinere Tasche in passendem Design, die gut in die größere Tasche passt und ebenfalls gut genutzt werden kann, um Ordnung zu halten.
Das hochwertigste und beliebteste Handtaschenmaterial ist echtes Leder. Sowohl die Optik als auch die Haptik von Leder sind einzigartig: Taschen aus dem Naturprodukt haben ein unverwechselbares Aussehen, das sie der von Exemplar zu Exemplar leicht variierenden Farbgebung und Oberflächenstruktur verdanken. Außerdem zeichnen sich Ledertaschen durch einen angenehm geschmeidigen Griff und den typischen Geruch aus. Leder ist robust und strapazierfähig – die richtige Pflege vorausgesetzt, kann eine Ledertasche Sie ein ganzes Leben lang begleiten. Viele Lederprodukte werden mit der Zeit dank der charakteristischen Patina sogar noch schöner und individueller: Nicht umsonst ist der sogenannte Vintage-Look auch bei Accessoires sehr begehrt. Dabei ist Leder jedoch nicht gleich Leder: Unterschieden werden Glattleder, Nubukleder, Fettleder und Veloursleder; Handtaschen im Patchwork-Look kombinieren mehrere Lederarten in verschiedenen Farben.
Mit Damenhandtaschen aus modernem Softmaterial müssen Sie auch bei der Optik keinerlei Kompromisse machen: Ob es sich um echtes Leder oder Imitat handelt, kann oft nur ein Fachmann mit Gewissheit sagen. Taschen aus Softmaterial sind sowohl in von der Natur inspirierten Braun- und Beigetönen und zeitlosem Schwarz als auch in kräftigen und zarten Farben sowie in mehrfarbigen Designs und Mustern erhältlich.
Auch textile Stoffe eignen sich als Material für Damenhandtaschen. Taschen und Rucksäcke aus Canvas sind robust, strapazierfähig und herrlich vielseitig: Ob Blumendrucke, Fotoprints, farbenfrohe Muster, Batikdrucke, große Markenschriftzüge, Stickereien, Applikationen mit Perlen und Pailletten – Stofftaschen gibt es in einer fantastischen Vielfalt an Designs. Denim-Liebhaberinnen greifen zu Handtaschen im Jeans-Look, für den Strandausflug wird eine Beuteltasche mit maritimen Streifen eingepackt und bei festlichen Anlässen glänzt eine Clutch aus Satin.
Als ganz besonders praktisch erweist sich, dass viele Handtaschen aus Canvas und anderen Textilgeweben nass gewaschen werden können – einige Modelle dürfen Sie sogar in die Waschmaschine geben.
Vor dem ersten Gebrauch sollten Lederhandtaschen mit einem Imprägnierspray behandelt werden. Die Sprays, die als Schutzschild gegen Wasser und Schmutz wirken, sind praktischerweise in Varianten erhältlich, die sich für alle Lederarten sowie für Taschen aus Synthetik und Textil eignen: einfach aus ca. 30 cm Entfernung rundherum auf die Tasche aufsprühen, diese anschließend gut trocknen lassen – fertig! Zur Auffrischung können Ledertaschen ungefähr alle zwei Monate mit dem Imprägnierspray erneut behandelt werden.
Wichtig: Das Spray sollte nur auf saubere, trockene Oberflächen gesprüht werden.
Wenn die Handtasche aus Leder doch einmal nass geworden ist, sollten Sie sie keinesfalls auf der Heizung trocknen, denn die Hitze kann zu Rissen im Material führen. Sinnvoller ist es, die Tasche mit Papier auszustopfen und bei Zimmertemperatur trocken werden zu lassen.
Für die Entfernung von Verschmutzungen und Flecken gibt es, je nach Leder, eine Reihe von Tipps und Tricks. Glattleder lässt sich mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen; bei der Raulederpflege hingegen ist Wasser nicht erlaubt – besser ist es, Schmutz in trockenem Zustand vorsichtig auszubürsten. Im Falle großflächiger Verschmutzungen können spezielle Radierer für Velours- und andere Rauleder zum Einsatz kommen. Ist die Lederhandtasche wieder trocken und sauber, können Sie sie noch einmal mit Imprägnierspray behandeln. Taschen und Rucksäcke aus Glattleder profitieren von fetthaltigen Lederpflegeprodukten wie Cremes und Lotionen, jedoch sollten diese sparsam aufgetragen und gut auf der Oberfläche verteilt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann eine fachmännische Reinigung erforderlich sein – viele Textilpflegegeschäfte bieten Spezialreinigungen für Lederaccessoires an.
Ihre Tasche ist längere Zeit nicht in Gebrauch? Dann sollten Sie sie in einem Beutel aus Stoff – am besten Baumwolle – aufbewahrt, der sie vor Staub und Licht schützt. Auch ein Kissenbezug oder ein sauberer Einkaufsbeutel aus Baumwolle oder Leinen erfüllt diese Funktion. Um ihre Form zu erhalten, können Sie die Handtasche zudem zuvor vorsichtig mit Seidenpapier ausstopfen.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG