• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Etuikleider Guide

Kategorien

Alles rund um Längen, Varianten, Kombinationsmöglichkeiten und Co.

Etuikleider Einstieg

Inhaltsverzeichnis

Was sind Etuikleider und welche Varianten gibt es?

Etuikleider – sie sind der Innbegriff von Weiblichkeit und aus der Welt der Damengarderobe gar nicht mehr wegzudenken, stehen sie doch für unvergleichliche Eleganz. Sie sind die erste Wahl, wenn es darum geht, einen klassischen Look für eine Vielzahl von Anlässen zu kreieren. Ob als Outfit für Hochzeitsgäste, zu einem Empfang oder als Etuikleid für das Business – mit den vielseitigen und doch immer schicken Modellen stellen Sie Ihr Modebewusstsein mühelos unter Beweis und machen stets eine gute Figur.

Was ist ein Etuikleid?

Doch was ist ein Etuikleid überhaupt?

Etuikleider sind enganliegende Kleider, die sich durch den figurbetonten Schnitt auszeichnen. Da sie keine horizontale Naht an der Taille haben, bringen sie zudem eine gerade Passform mit. Typischerweise sind die meisten Modelle kragenlos und haben einen subtilen Ausschnitt, der das Dekolleté dezent in Szene setzt – die Form variiert dabei zwischen Rundhalskragen, Herzausschnitt, der waagerechten Variante sowie Etuikleidern mit V-Ausschnitt. Sie sind zudem in der Regel ärmellos oder haben kurze Ärmel – sie sind jedoch auch langärmlig oder mit mittellanger Ärmelausführung erhältlich. Klassischerweise sind Etuikleider knielang geschnitten, Sie finden sie aber auch in kürzerer oder wadenlanger Variante vor. Sie können sowohl aus elastischen Stoffen wie Jacquard-Strick oder Jersey gefertigt sein, wie auch aus weniger flexiblen Materialien wie Leinen.

Abgesehen von der ursprünglichen Form wie klassische Midi-Etuikleider finden Sie mittlerweile eine breite Auswahl an modisch neuinterpretierten Varianten. Dazu zählen beispielsweise:

  • Langarm-Etuikleider
  • Wadenlange Etuikleider
  • Etuikleider in A-Linie

Etuikleider für den Sommer

Etuikleider Sommer

So festlich die Etuikleider auch wirken – sie kommen nicht ausschließlich in eleganten Ausführungen daher. So finden Sie auch Modelle, die Sie bei warmen Temperaturen luftig leicht durch den Alltag begleiten und dabei in sommerlichen Designs Aufsehen erregen. Folgende Modelle sind wie gemacht für den Sommer:

  • Kurze Etuikleider, die Ihre Beine elegant in Szene setzen und leicht umspielen
  • Etuikleider aus Leinen, die an heißen Tagen temperaturausgleichend wirken
  • Etuikleider mit Blumen-Design, die an blühende Beete erinnern

Etuikleider im Winter

Etuikleider Winter

Auch während der kühlen Jahreszeit können Sie die Kleider mit dem schlichten, schnörkellosen Schnitt hervorragend in Ihre Garderobe integrieren. Wählen Sie dazu vorzugsweise Modelle wie:

  • Etuikleider in langer Ausführung
  • Etuikleider mit Ärmeln
  • Etuikleider mit Mantel für einen harmonischen Look

Setzen Sie im Winter zudem auf Etuikleider aus wärmenden Naturmaterialien wie Wolle. Auch Stoffe wie Samt und Leder halten Kälte ab.

Etuikleider Sitz

Wem steht ein Etuikleid und was sollten Sie für den richtigen Sitz beachten?

Etuikleider stehen grundsätzlich jeder Dame. Es liegt jedoch in der Natur der Etuikleider, Ihre weibliche Silhouette mit dem figurbetonten Schnitt gekonnt in den Fokus zu rücken. Das kann zunächst den Eindruck erwecken, die Etuikleider seien in Ihrer klassischen Form nur begrenzt wandlungsfähig und vor allem schlanken Frauen vorbehalten – doch dem ist nicht so. Denn raffinierte Designs und der geschickte Einsatz modischer Details lassen Ihre individuellen Vorzüge gut zur Geltung kommen. Mit ein paar wenigen Tipps und unserem Kleider-Styleguide findet daher jede Frau das perfekte Modell für sich und ihren Figurtyp.

Mit Modellen, die einen Gürtel mitbringen, setzen Sie den Fokus auf Ihre Taille. Ein verspielter Ausschnitt setzt Ihr Dekolleté in Szene. Und mit kurzen Varianten betonen Sie Ihre Beine geschickt.

Etuikleider Länge

Wie lang sollte ein Etuikleid sein?

Üblicherweise weisen Etuikleider einen knielangen Schnitt auf. Wenn Sie einen klassischen Look kreieren möchten oder ein Modell für ein schmeichelhaftes Büro-Outfit suchen, sind Sie damit gut beraten. Doch abhängig von dem Anlass und Ihrem persönlichen Stil kann sich auch eine andere Länge anbieten. Wie wäre es beispielsweise mit einem wadenlangen Kleid für einen extra seriösen Auftritt oder einem kurzen Etuikleid, mit dem Sie beispielsweise bei einer Gartenparty Bein zeigen. Diese bieten sich vor allem auch für kleinere Damen an, da sie Ihre Beine zusammen mit einem hohen Schuh optisch länger erscheinen lassen.

▶ Jetzt Ihr neues Etuikleid finden!

Die passende Größe finden

Etuikleider Größe

Wichtig ist zudem, dass Sie das Kleid in der passenden Größe wählen. Beachten Sie hierbei, dass unterschiedliche Designer und Marken anders schneidern und die Größenangaben abweichen können. Übrigens: Hier geben Ihnen Kriterien wie ausreichende Bewegungsfreiheit und der Schnitt am Bauch einen wichtigen Anhaltspunkt. Wenn Sie beides als angenehm empfinden, stehen die Chancen gut, dass Sie die passende Größe für sich gefunden haben. Ihr Kleid sollte unter den Armen nicht einschneiden, am Rücken kaum Falten werfen und nicht komplett hochrutschen, wenn Sie die Arme heben. Falls Sie sich nicht sicher sind, helfen Ihnen unsere Maßtabellen: Nehmen Sie dazu ganz einfach an sich selbst Maß und lesen Sie in der Übersicht die empfohlene Größe für sich ab.

Auf die Details kommt es an: Etuikleider für mollige Damen

Etuikleider Plussize

Dekorative Designelemente können einiges hermachen. So brauchen kurvige Damen keineswegs vor den figurbetonten Kleidern mit der zeitlos-eleganten Optik zurückschrecken. Details wie Rüschen, Spitze und Volants sorgen für den entscheidenden Unterschied und rücken statt Ihrer Körpermitte andere Parts wie Ihre Beine oder ein verführerisches Dekolleté in den Fokus. Testen Sie einmal einen Herzausschnitt oder einen V-Ausschnitt, um Ihr Dekolleté zu betonen. Ein Etuikleid mit Rüschen oder Mustern im Rockteil legt den Fokus auf Ihre Beine oder Hüfte. Auch Etuikleider mit Schößchen oder raffinierten Wickeldetails sind eine gute Wahl: Sie kaschieren kleine Pölsterchen am Bauch gekonnt!

Etuikleider Wäsche

Was sollte ich unter einem Kleid anziehen?

Ebenso wichtig wie die passende Größe Ihres Kleides ist das Darunter: Auch in Sachen Wäsche ist der richtige Sitz das A und O für einen schmeichelhaften Look. Achten Sie daher beim Kauf Ihrer BHs und Slips darauf, dass sie nicht einschneiden und flache oder keine Nähte haben, da sie sich ansonsten unschön auf dem Oberstoff Ihres Kleides abzeichnen können. In unserem großen Wäscheratgeber, der Spezialseite zu BHs und in den KLiNGEL Größentabellen für Wäsche finden Sie weiterführende Informationen, die Ihnen die Auswahl der passenden Stücke erleichtert. Wählen Sie idealerweise auch die Farbe Ihrer Wäsche passend zum Etuikleid.

Wenn Sie Ihren Körper unter dem Kleid zusätzlich formen möchten, kann Shapewear die Lösung für Sie sein. Die dezenten Figurformer kaschieren mit verstärktem, elastischem Material kleine Pölsterchen gekonnt und sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrem Look rundum wohlfühlen können. Je nach Modell und Wunsch lassen die Miederhosen, Korsetts und Bodys Ihren Bauch flacher wirken oder geben wahlweise Ihrer Hüfte, den Oberschenkeln, dem Gesäß oder dem Dekolleté definierenden Halt. So unterstreichen Sie gekonnt Ihre Weiblichkeit und genießen den Abend selbstbewusst.

Etuikleider Styling

Das Styling: Wie lassen sich Etuikleider kombinieren?

Die Welt der Etuikleider bietet Ihnen eine große Bandbreite an modischen Kombinationsmöglichkeiten, unter denen Sie sicherlich die passende Variante für Ihren Anlass und Ihren individuellen Stil finden.

Eleganter Look: Festliche Etuikleider

Etuikleider Elegant

Ein besonderes Ereignis steht an und Sie möchten Ihr Etuikleid elegant stylen? Nichts leichter als das! Diese Art von Kleidern zeichnet sich wie keine zweite durch die zeitlose, ausdrucksstarke Eleganz aus. Modelle in einem schlichten Design und aus hochwertigem Stoff wie Etuikleider aus Satin sind wie gemacht für die wirklich großen Momente, die das Leben schreibt. So sind Sie die perfekte Wahl für Geburtstagsfeiern, Taufen und Co. Doch auch vor Hochzeiten machen Etuikleider nicht Halt: Sie bestechen durch Ihren unvergleichlichen Chic, unterstreichen die feminine Seite der Braut und bieten Ihr zugleich beim Hochzeitstanz ausreichend Bewegungsfreiheit. Doch damit nicht genug: auf folgende Weise kommen die eleganten Modelle auf Hochzeiten zum Einsatz:

  • Als Etuikleid für das Standesamt
  • Hochzeitsgäste in Etuikleidern
  • Als Etuikleid für die Brautmutter

Sie fragen sich, wie Sie das zeitlose Kleid am schönsten aller Tage modebewusst tragen? Ob als Braut oder als Gast, ein festliches Etuikleid mit Jacke ist für die Hochzeit wie gemacht.

Übrigens: Der perfekte Kombipartner für Etuikleider ist der Bolero. Das kurz geschnittene Jäckchen schützt Sie an kühlen Tagen vor Zugluft und komplettiert Ihr Outfit gekonnt. Zudem haben Sie damit die Möglichkeit, Ihre Arme zu kaschieren. Für einen besonders eleganten Look bieten sich zudem Etuikleider mit Spitze an, die beispielsweise Ihr Dekolleté verführerisch in Szene setzen.

Schuhe mit Absatz sind zu einem Kleid für eine besondere Gelegenheit die erste Wahl. Kombinieren Sie schicke Sandaletten oder klassische Pumps zum festlichen Etuikleid, um Ihr Outfit stilecht abzurunden. Sie bieten kleinen Damen zudem den Vorteil, dass sie die Beine optisch strecken und Sie auf den Familienfotos etwas größer erscheinen lassen. Für Damen, die keine High-Heels tragen möchten, bieten sich Ballerinas und Slipper in eleganter Ausführung an.

Alltagstaugliche Etuikleider

Etuikleider Alltag

Trotz ihrer eleganten, zeitlosen Optik sind Etuikleider nicht ausschließlich für elegante Anlässe gemacht. Mit dem Einsatz passender Accessoires und Stylingpartner begleitet Sie ein solches Modell mühelos durch den Alltag. In zweifarbigen Etuikleidern oder Varianten mit Gürtel machen Sie beispielsweise einen legeren Eindruck. Tragen Sie dazu komfortable Ballerinas oder flache Sneakers und kreieren Sie einen sportiv-eleganten Look. An kühlen Tagen können Sie ganz unkompliziert Ihr Etuikleid mit einer Jacke kombinieren – einen Stilbruch können Sie in der Freizeit bedenkenlos wagen.

Doch auch das Material trägt einen großen Teil zur Alltagstauglichkeit Ihres Modells bei: Wählen Sie beispielsweise Etuikleider aus Jersey, Baumwolle oder Viskose, die Sie den ganzen Tag über mit einem angenehmen Tragegefühl auf der Haut begleiten.

Etuikleider für das Business

Etuikleider Business

Sie treten im Büro gern seriös und schick zugleich auf oder folgen einem bestimmten Dresscode? Dann sind Sie mit dem schlichten, schnörkellosen Schnitt der zeitlosen Kleider bestens beraten und machen in unifarbenen Modellen stilsicher eine gute Figur. Für einen abgerundeten Look kombinieren Sie Ihr Etuikleid mit einem Blazer und schicken Pumps.

Etuikleider Jacke

Was kann ich über einem Etuikleid tragen?

Etuikleider strahlen bereits für sich genommen eine mondäne Eleganz aus. Sie sind dennoch auf der Suche, Ihr Modell modisch zu ergänzen oder suchen nach einer wärmenden Lösung an kühlen Tagen? Dann versuchen Sie einmal folgende Möglichkeiten:

  • Die Kombination aus Etuikleidern mit Mänteln
  • Ein Outfit aus einem Etuikleid mit Jacke
  • Etuikleider mit einem Gürtel abrunden
  • Den Look aus einem Etuikleid mit Blazer

Pflegetipps für Ihr Etuikleid

Etuikleider Pflege

Damit Sie lange Freude an Ihrem liebsten Etuikleid haben, kommt es auf die passende Pflege für Ihr Modell an. Diese ist allen voran von dem Material abhängig, aus dem Ihr Kleid gefertigt ist. Beachten Sie daher vor der Wäsche in jedem Fall die Pflegehinweise und Waschanleitung des Herstellers.

Grundsätzlich gilt:

  • Waschen Sie Ihr Kleid ausschließlich mit ähnlichen Farben.
  • Schließen Sie alle Haken, Ösen, Knöpfe und Reißverschlüsse, bevor Sie Ihr Kleid in die Wäschetrommel geben.
  • Wenn Ihr Etuikleid mit Blumen oder anderen Motiven bedruckt oder mit Details wie Pailletten versehen ist, drehen Sie es auf links.
  • Bei pflegeleichten Materialien wie Baumwolle oder Viskose können Sie ggfs. Flecken vorbehandeln.
  • Wählen Sie das passende Waschmittel aus: Vollwaschmittel eignet sich für unempfindliche, helle Stoffe, mit Buntwaschmittel reinigen Sie farbenfrohe Kleider aus Baumwolle und synthetischen Materialien und auf Feinwaschmittel greifen Sie bei sensiblen Stoffen zurück. Die Farbintensität von schwarzen Etuikleidern erhalten Sie mit Waschmittel für Schwarzes. Für Kleider aus Wolle nutzen Sie Wollwaschmittel.
  • Nun kommt es auf das passende Programm und die richtige Temperatur an: Je nach Empfindlichkeit des Materials wählen Sie hierzu (von sensibel bis unempfindlich): das Schonprogramm, das Feinwaschprogramm oder die Einstellung für pflegeleichte Materialien. Hinweise darauf sowie auf die passende Temperatur entnehmen Sie ebenfalls den Pflegehinweisen des Herstellers.

Unser Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie Ihr Kleid im Zweifel immer in die Reinigung geben, um Schäden am Material vorzubeugen.

DOs und DON´Ts

Etuikleider Dos Donts

▶ Jetzt in unserem Etuikleider-Sortiment stöbern!


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.