• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Einrichtungsideen Wohnzimmer

Kategorien

Alles über Möbel, Wandgestaltung und Dekoration

Das Wohnzimmer ist wohl unbestreitbar der Mittelpunkt eines jeden Zuhauses. Ob gemütlich auf dem Sofa, mit unserem Lieblingsbuch in der einen und einem wärmenden Getränk in der anderen Hand, bei einem schönen Film oder anregendem Gespräch, hier verbringen wir in der Regel die meiste Zeit, wenn wir nicht gerade unterwegs sind.

Wohnzimmer Einstieg

In unserem Ratgeber haben wir wertvolle Einrichtungsideen für Ihr Wohnzimmer zusammengestellt: Was sollten Sie bei der Wohnzimmergestaltung beachten? Welche Möbel wählen Sie am besten aus und mit welchen Dekorationen setzen Sie gelungene Akzente? Diese und andere Fragen möchten wir Ihnen beantworten.

Inhaltsverzeichnis

Wohnzimmer Wohnzimmergestaltung

Erste Schritte: Was muss ich bei der Wohnzimmergestaltung beachten?

Vielleicht möchten Sie Ihr Wohnzimmer von Grund auf neugestalten oder nur Einzelheiten verändern? Mit welchen Möbeln und Gestaltungselementen wir uns wohlfühlen, hängt in erster Linie von unserem persönlichen Geschmack ab. Dennoch gibt es ein paar Einrichtungsideen für Ihr Wohnzimmer, die wir Ihnen ans Herz legen möchten.

Raumgröße:

Wohnzimmer Klein

Wie richte ich ein kleines Wohnzimmer am besten ein? Für einen geräumigeren Eindruck sorgen helle Farben. Durch ein Sofa in sanften Tönen wirkt Ihr Wohnzimmer sofort offener. Gleiches gilt für die Wandfarbe, entscheiden Sie sich hier für einen zurückhaltenden Ton und setzen Sie besser gezielt Akzente, wie etwa durch farbenfrohe Dekorationen. Um ein kleines Wohnzimmer platzsparend einzurichten, bieten sich praktische und kompakte Funktionsmöbel an.

Wohnzimmer Groß

Wie gestalte ich ein großes Wohnzimmer? Bei größeren Räumen sind Sie flexibler in der Einrichtung. Hier ist es wichtiger, gemütliche Rückzugsorte zu schaffen. Die Möbel sollten dafür zu den Ausmaßen des Wohnzimmers passen. Ein XXL-Sofa fügt sich nicht nur perfekt in große Räume ein, sondern bietet auch ausreichend Platz für eine gemütliche Runde mit Familie oder Freunden.

Wohnzimmer Schmal

Wie richte ich ein langes, schmales Wohnzimmer ein? Stellen Sie dafür breite Möbel wie das Sofa oder Sideboard am besten an die langen Raumseiten. Bei kleinerem Mobiliar können runde und ovale Formen einen spannenden Kontrast bilden.

Farbgestaltung:

Wohnzimmer Farbgestaltung

Kaum etwas beeinflusst die Stimmung in Räumen so sehr wie Farben. Wir alle haben unterschiedliche Vorlieben: Die einen fühlen sich in einem hellen und dezent gehaltenen Wohnzimmer wohler, die anderen empfinden eine buntere oder auch dunklere Gestaltung als gemütlicher. Meistens wissen wir relativ genau, welche Farben uns guttun. Unsere Einrichtungsidee für Ihr Wohnzimmer: Für einen harmonischen Gesamteindruck empfiehlt es sich, ein durchgängiges Farbkonzept zu erstellen. Idealerweise beschränken Sie sich auf zwei bis drei Hauptfarben, die Sie bei Ihrer Einrichtung immer wieder aufgreifen.

Materialien:

Wohnzimmer Materialien

Auch die Wahl der Materialien entscheidet darüber, welche Atmosphäre Sie im Wohnzimmer kreieren. Naturmaterialien wie Holz strahlen Wärme und Geborgenheit aus, während Möbel aus Metall für eine cleane und moderne Optik sorgen. Unsere Einrichtungsidee für Ihr Wohnzimmer: Eine ausgewogene Mischung ist ideal. Wenn kühle Materialien wie Metall im Wohnzimmer dominieren, sollten Sie unbedingt auf warme Textilien wie Teppiche, Kissen oder Decken setzen. Auch ein individuelles Holzmöbelstück kann hier wohnliche Akzente setzen.

Denken Sie zudem daran: Je häufiger Sie Einrichtungsgegenstände im Wohnzimmer nutzen und sich hier aufhalten, desto wichtiger ist es, pflegeleichte Materialien auszuwählen. Besondere Lieblingsstücke, die eher eine dekorative Funktion haben, können hingegen auch empfindlichere Oberflächen aufweisen.

Ausrichtung:

Wohnzimmer Ausrichtung

Wenn Sie Ihr Wohnzimmer neu einrichten und sich für eine Stilrichtung und bestimmte Möbel entscheiden möchten, stellt sich zumeist die Frage, wie Sie diese im Raum platzieren. Unsere Einrichtungsidee für Ihr Wohnzimmer: Nutzen Sie die gesamte Fläche des Raumes aus, lassen Sie aber zwischen den Möbelstücken noch genügend Platz. Kleine und filigrane Einrichtungsgegenstände gehen neben wuchtigerem Mobiliar häufig etwas unter, achten Sie daher immer darauf, dass das Grunddesign zueinander passt.

Große Möbelstücke, wie zum Beispiel ein gemütliches Sofa oder ein schöner Esstisch, geben dem Wohnzimmer ein optisches Zentrum. Daneben bietet es sich an, verschiedene „Inseln“ im Raum zu schaffen. Um diese zu definieren, sind Teppiche ideal, da Sie Möbelstücke wie Sofa, Sessel und Beistelltisch optisch zusammenführen können.

Die Basis: Die passenden Möbel auswählen

Wohnzimmer Möbel

Wenn Sie sich für einen bestimmten Stil entschieden haben, geht es in einem nächsten Schritt darum, die passenden Möbel auszuwählen. Dabei stellt sich die Frage, welches Mobiliar überhaupt in ein Wohnzimmer gehört und welche Kriterien Sie dabei beachten sollten. Hier finden Sie ein paar Einrichtungsideen.

Wohnzimmer Sofa

Wie richte ich mein Wohnzimmer am besten ein?

Sofa & Sessel: Ein gemütliches Sofa ist das Herzstück eines jeden Wohnzimmers. Hier können Sie nach einem anstrengenden Tag in die Polster zu sinken und die Beine hochlegen. Je größer Ihr Wohnzimmer ist, desto raumgreifender darf auch Ihr Sofa sein. Ein schlankes Design mit etwas Bodenfreiheit lässt kleine Räume lichter wirken. Wenn Sie großzügigen Platz im Wohnzimmer haben, kann sich zu dem Sofa noch ein Sessel gesellen, sodass eine kleine Sitzgruppe entsteht. Vielleicht haben Sie sich bereits in ein bestimmtes Design verguckt? Bedenken Sie, dass es sich bei Sofa und Sessel um Gebrauchsgegenstände handelt: Neben einer ansprechenden Optik sollten sie also immer auch komfortable und praxistaugliche Eigenschaften mitbringen. Folgende Fragen können Ihnen dabei helfen, das richtige Sofa auszuwählen: * Wieviele Personen sollen auf dem Sofa Platz finden? * Wie nutzen Sie das Sofa? Zum Sitzen, Schlafen, Liegen, vielleicht sogar zum Essen? * Soll Ihr Sofa eher repräsentativ, gemütlich oder funktional sein? * Welches Material bevorzugen Sie: Leder oder Stoff? * Welche Farbe passt am besten zu Ihrer Einrichtung?

Beistelltisch:

Wohnzimmer Beistelltisch

Auf einem kleinen Tisch neben dem Sofa können Sie Ihr Getränk oder kleine Snacks abstellen, aber auch Bücher und Zeitschriften, die Sie gerade lesen, ablegen. Doch der Beistelltisch ist nicht nur Ablagefläche, sondern kann auch einen farbenfrohen Blumenstrauß oder besondere Kerzen in Szene setzen.

Unsere Einrichtungsidee für Ihr Wohnzimmer: Quadratische Tische sehen am besten zwischen Sofa und Sessel aus, längliche Modelle wirken harmonischer ohne Sessel. Überaus vielseitig ist ein runder Couchtisch, der zu fast allen Sofaformen passt.

Regale, Schränke & Sideboards:

Wohnzimmer Bücherregal

Mit Regalen können Sie Ihre Wandflächen sinnvoll nutzen. Hier finden nicht nur Ihre Bücher Platz, sondern auch Erinnerungsstücke wie zum Beispiel Fotos von Familie und Freunden.

Schränke im Wohnzimmer wirken auf den ersten Blick etwas sperriger, aber dafür auch aufgeräumter als offene Regale. In kleinen Wohnzimmern sollten Sie darauf achten, dass die Schränke möglichst schmal und hoch sind – das vergrößert den Raum optisch. Auch mit Sideboards und Kommoden geben Sie kleinen Wohnzimmern mehr Weite.

Lampen:

Wohnzimmer Lampen

Eine gemütliche und sanfte Beleuchtung im Wohnzimmer ist essenziell, um eine Wohlfühlstimmung zu kreieren. Statt für eine einzelne Deckenleuchte sollten Sie sich hier für mehrere Lichtquellen entscheiden. Passen Sie diese idealerweise an Ihre Aktivitäten an. Sie lesen gerne, wenn Sie auf dem Sofa sitzen? Dann bietet sich eine Leselampe an. Sie nutzen das Wohnzimmer auch als Esszimmer? Mit einer schönen Hängeleuchte über dem Esstisch können Sie für eine angenehme Atmosphäre sorgen.

Tisch & Stühle:

Wohnzimmer Tisch

Ein schöner Esstisch im Wohnzimmer verbreitet eine gesellige Atmosphäre. Hier können Sie mit Familie und Freunden zusammenkommen und schöne Abende bei gutem Essen und anregenden Gesprächen verbringen. Auch bei einem kleinen Wohnzimmer sollten Sie deshalb nicht auf einen Tisch verzichten. Damit er im Alltag nicht stört, können Sie sich für Klapp- und Anbaumöbel entscheiden.

Von modernem Look bis Landhausstil: Welcher Einrichtungsstil passt in mein Wohnzimmer?

Wohnzimmer Stil

Vielleicht sind Sie gerade erst umgezogen und überlegen noch, welcher Einrichtungsstil der richtige für Sie ist? Die gute Nachricht ist: Für jeden Geschmack gibt es den passenden Möbelstil. Meist lernen wir unsere Vorlieben mit zunehmender Lebenserfahrung immer besser kennen. Die einen fühlen sich besonders wohl, wenn Sie Ihre Wohnung modern einrichten, die anderen bevorzugen eine eher klassische und zeitlose Optik in Ihrem Zuhause.

Moderner Stil:

Wohnzimmer Modern

Wie richte ich ein modernes Wohnzimmer ein? Ein moderner Stil zeichnet sich durch seine klare Formensprache und reduzierte Farbpalette aus. Charakteristisch sind hier puristische Möbelstücke aus Metall, Edelstahl oder auch Glas. Besonders gut zu einem modernen Stil passen weiße Wände, aber auch mit einer geometrisch gemusterten Tapete können Sie aufregende Akzente setzen. Damit die aufgeräumte Optik des modernen Stils nicht unterbrochen wird, bieten sich „geschlossene“ Aufbewahrungsmöbel wie Schränke und Kommoden an.

Klassischer Stil:

Wohnzimmer Klassisch

Vielleicht möchten Sie Ihr Wohnzimmer gerne elegant und stilvoll einrichten? Der klassische Stil jagt keinen Trends hinterher, stattdessen liegt der Fokus auf Qualität und Langlebigkeit. Gedeckte Farben wie Schwarz, Braun oder Grau sind hier typisch. Mit Akzenten in Rot, Blau oder Grün können Sie Ihre Einrichtung zusätzlich auflockern. Sofas oder Sessel aus Leder oder Samt verleihen Ihrem Wohnzimmer einen Hauch von Luxus und Gediegenheit. Dazu passen gemusterte Tapeten oder auch ein farbiger Anstrich. Entscheiden Sie sich für auffällige Möbelstücke, wirkt eine dezente Wandgestaltung in der Regel harmonischer.

Landhausstil:

Wohnzimmer Landhaus

Für ein Wohnzimmer im Landhausstil sind Möbel aus natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan ein absolutes Muss. Baumwolle, Leinen und Leder sorgen zusätzlich für einen gemütlichen Country-Charme. Mit floral gemusterten Tapeten können Sie wohnliche Akzente an den Wänden setzen. Auch Wollweiß und Pastelltöne passen perfekt zum natürlichen Look des Landhausstils. Besonders gut machen sich zudem saisonale Fundstücke aus der Natur wie bunte Wiesenblumen im Sommer oder Zierkürbisse im Herbst. Aber auch mit langlebigeren Zimmerpflanzen sowie Dekorationen aus Keramik oder Ton können Sie die naturnahe Ästhetik des Landhausstils in Ihrem Wohnzimmer hervorheben.

Skandinavischer Stil:

Wohnzimmer Skandinavisch

Der skandinavische Stil besticht durch seine zurückhaltende Farbpalette: Weiß in unterschiedlichen Schattierungen, aber auch Grautöne, ein zartes Hellblau oder frisches Lindgrün sind hier typisch. Für eine warme und heimelige Atmosphäre sorgen dabei Möbel aus hellem Holz wie Birke oder Kiefer, gemütliche Wohntextilien und Dekoartikel aus Keramik. Wenn Sie es zu Hause gerne aufgeräumt und clean, aber dennoch nicht kühl mögen, ist der skandinavische Stil genau der richtige für Sie.

Unser Tipp: Auch wenn Sie sich für einen bestimmten Stil entschieden haben, empfiehlt es sich, ein paar „Brüche“ einzuplanen, sonst kann es schnell recht unpersönlich aussehen. Bei einer modernen Einrichtung kann das zum Beispiel ein alter Holzschrank sein, bei einem klassischen Stil, können Sie mit einem puristischen Sideboard cleane Akzente setzen. Das sorgt für eine lebendige und authentische Atmosphäre!

Alles in Einem: Kombiräume mit Wohn-, Ess- & Arbeitsbereich richtig gestalten

Wohnzimmer Kombiräume

Vielleicht möchten Sie Ihr Wohnzimmer nicht nur zum Entspannen, sondern auch zum Essen und Arbeiten nutzen? Hier bietet es sich an, die unterschiedlichen Wohnbereiche optisch voneinander zu trennen. Dies gelingt Ihnen zum Beispiel mit unterschiedlichen Wandfarben, aber auch durch praktische Schiebeelemente. Die Klassiker unter den Raumtrennern sind offene Regale, die Sie zwischen dem Entspannungs- und Essbereich platzieren können. Eine optische Trennung gelingt Ihnen auch mit einem größeren Ecksofa.

Unsere Einrichtungsidee für kleine Wohnzimmer: Wenn Sie keinen Platz für einen separaten Arbeitsplatz haben, empfiehlt es sich, Ihren Esstisch tagsüber als Arbeitsplatz zu nutzen. Nach Feierabend können Sie Ihr Arbeitsmaterial einfach in einem rollbaren Container verstauen und zum gemütlichen Teil des Tages übergehen. Doch auch ein schließbarer Sekretär ist eine schöne Lösung.

Das gewisse Etwas: mit Farben und Mustern an den Wänden Akzente setzen

Wohnzimmer Akzente

Wenn Sie eine passende Grundausstattung für Ihr Wohnzimmer ausgewählt haben, können Sie mit einer individuellen Wandgestaltung für ein gemütliches Ambiente sorgen. Um einen harmonischen Gesamteindruck zu kreieren, sollten Sie sich vorab einen Überblick über die Farben im Raum verschaffen. Eine gute Orientierung kann die Farbe Ihres Sofas sein.

Bei einem dezenten Mobiliar bilden farbige Wände oder auch eine gemusterte Tapete einen gelungenen Kontrast. Opulente Möbelstücke kommen hingegen durch eine zurückhaltende Wandgestaltung besser zur Geltung. Mit Grau- und Pastelltönen machen Sie in der Regel nichts falsch, da Sie zu fast jedem Einrichtungsstil passen. Eine beruhigende und behagliche Atmosphäre entsteht durch unaufgeregte Naturtöne, aber auch ein sattes Grün oder tiefes Blau kann entspannend wirken.

Wohnzimmer Deko

Dekoration: Wie gestalte ich ein gemütliches Wohnzimmer?

Auch wenn Sie einen reduzierten Einrichtungsstil bevorzugen, können ausgewählte Wohnaccessoires das Wohnzimmer lebendiger wirken lassen. Hier kann das Auge für einen Moment verweilen und innehalten. Es braucht nicht viel, um im Wohnzimmer dekorative Akzente zu setzen: Kleine Windlichter auf der Fensterbank, die abends für eine kuschelige Atmosphäre sorgen oder frische Schnittblumen in einer Vase, mit denen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause holen, setzen bereits schöne Akzente. Auch eine geschickt platzierte Lichterkette mit zarten Lichtreflexen kann Ihr Wohnzimmer in einen echten Wohlfühlort verwandeln.

Doch hier gilt: Weniger ist mehr. Setzen Sie bei Ihrer Dekoration besser auf ausgewählte und liebgewonnene Gegenstände. So geben Sie diesen mehr Raum, um zu wirken.

Unser Tipp: Besonders schön sieht es aus, wenn Sie Dekorationen in Gruppen anordnen. Kerzenhalter, Vasen oder auch Teelichter entfalten Ihr Potenzial am besten zu dritt oder auch zu fünft.

Pflanzen:

Wohnzimmer Pflanzen

Mit Pflanzen holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Wohnzimmer. Sie sorgen nicht nur für einen grünen Touch im Raum, sondern sind ebenfalls ein perfekter Lufterfrischer und Sauerstofflieferant. Wenn Sie keine Dschungel-Atmosphäre kreieren möchte, sollten Sie am besten auf wenige, größere Exemplare setzen. Auch ein paar grüne Zweige in einer Vase reichen schon aus, um dem Wohnzimmer einen frischen Look zu verleihen.

Vorhänge, Decken, Kissen:

Wohnzimmer Vorhänge

Dezente Schiebevorhänge, Stoff-Rollos oder auch Stores an den Fenstern machen das Wohnzimmer behaglicher. Am besten ist es, wenn diese nicht ganz blickdicht sind, sondern noch etwas Tageslicht durchlassen. Je nach Dicke des Materials können Vorhänge zudem geräuschdämpfend wirken.

Auch mit farbigen oder gemusterten Kissen auf dem Sofa lassen sich gemütliche Akzente setzen. Dazu passt eine kuschelige Wolldecke, die Sie locker auf dem Sofa drapieren. Genau das Richtige für kalte Winterabende!

Bilder:

Wohnzimmer Bilder

Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Wände gestalten möchten, können Bilder eine schöne Alternative zu farbigen Anstrichen oder gemusterten Tapeten sein. Postkarten oder Fotos von Familie und Freunden lassen sich besonders gut in einer Bilderwand anordnen, so haben Sie Ihre Liebsten immer bei sich.

Unser Tipp: Hängen Sie im Wohnzimmer die Bilder so auf, dass Sie sich beim Sitzen auf Augenhöhe befinden. So müssen Sie Ihren Kopf beim Betrachten nicht in den Nacken legen, sondern können ganz entspannt Ihren Blick darauf richten.

Spiegel:

Wohnzimmer Spiegel

Der Vorteil von Spiegeln im Wohnzimmer? Sie reflektieren das Licht und lassen kleine Räume größer erscheinen. Mit einem auffälligen Rahmen können Sie zudem für einen dekorativen Blickfang an der Wand sorgen.

Teppiche:

Wohnzimmer Teppiche

Ein Teppich kann Ihr Wohnzimmer direkt gemütlicher machen! Je kleiner der Raum ist, desto eher bieten sich dezente Varianten an, da zu viel Muster und Farbe schnell überwältigend wirken können. Mit größeren Teppichen können Sie verschiedene Bereiche im Wohnzimmer definieren, indem Sie zum Beispiel Sofa, Sessel und Couchtisch darauf platzieren.

Wenn Sie es lieber weicher unter den Füßen haben, sollten Sie sich für hochflorige Teppiche entscheiden, etwas robuster sind hingegen kurzflorige Varianten.

Einrichtungsideen für das Wohnzimmer: DOs und DON’Ts auf einen Blick

Wohnzimmer Dos Donts

Sehen sie aus unserer Einrichtungsratgeberreihe auch unsere Ratgeber zum Schlafzimmer und zum Kinderzimmer.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.