Das Schlafzimmer ist einer der bedeutendsten Räume in Ihrem Zuhause. Es ist Ihr Ort, um zur Ruhe zu kommen, die Energiereserven wieder aufzufüllen und das Eintrittsportal zum Land der Träume. Es ist also unerlässlich, dass Sie sich hier rundum wohlfühlen und vollkommen entspannen können. Damit dies gelingt, ist es wichtig, eine behagliche Atmosphäre zu schaffen und das Schlafzimmer gemütlich einzurichten.
In unserem Ratgeber haben wir daher viele Ideen für die Gestaltung dieses Raumes zusammengestellt. Lesen Sie hier, was Sie bei der Einrichtung Ihres Schlafzimmers beachten sollten, wie Sie die passenden Möbel auswählen und ausrichten und mit welchen Deko-Elementen Sie spannende Akzente setzen.
Je nachdem, ob Sie Ihr Schlafzimmer neu einrichten oder nur Einzelheiten umgestalten möchten, können Sie unterschiedliche Gestaltungselemente heranziehen. In welcher Umgebung Sie sich wohlfühlen, hängt vor allem von Ihrem individuellen Geschmack ab, und doch gibt es einige Kriterien, die Sie für die harmonische Wirkung eines Raumes beachten sollten.
Machen Sie zunächst eine Bestandsanalyse und schauen Sie, wie viel Platz Ihnen in dem von Ihnen angestrebten Raum zur Verfügung steht. Die Einrichtung Ihres Schlafzimmers richtet sich nach der Raumgröße und dem Schnitt des Zimmers. Abhängig davon, ob es weitläufig oder etwas kompakter ausgerichtet ist, können Sie mit Möbeln und Farben spielen, um eine harmonische Stimmung zu kreieren.
Vorzugsweise nutzen Sie einen annähernd quadratischen Raum, um ein Schlafzimmer schön einzurichten. Diese Form ist am besten dazu geeignet, typische Schlafzimmermöbel harmonisch zueinander auszurichten. Bei quadratischen Räumen bietet es sich beispielsweise an, das Bett und den Kleiderschrank gegenüber voneinander zu platzieren. So bilden die beiden größten Möbelstücke ein optisches Gleichgewicht und an den restlichen Seiten des Raumes bleibt Platz für moderne Konsolentische, auf denen Ihre Deko hervorragend zur Geltung kommt. Kommoden bieten dagegen zusätzlichen Stauraum für Kleidung oder andere Gegenstände.
Sie suchen nach Einrichtungsideen für ein kleines Schlafzimmer? Dann fällt die Wahl im besten Fall auf helle Farben – das gilt sowohl in Puncto Möbel wie auch bei der Frage nach der Wandgestaltung, den Textilien und der Dekoration. Mit einem sanften Farbspiel aus dezenten Tönen können Sie ein kleines Schlafzimmer gemütlich einrichten. So wirkt der Raum im Nu offener und geräumiger, während Sie farbenfrohe Akzente mit ausgesuchten Deko-Elementen setzen können. Mit praktischen und funktionellen Möbelstücken wie Betten, die im Bettkasten zusätzlichen Stauraum bieten, nutzen Sie den geringen Platz optimal aus. Ähnliches gilt im Übrigen auch, wenn Sie ein Schlauchzimmer als Schlafzimmer einrichten möchten: Setzen Sie auf helle Möbel und Einrichtungsgegenstände und ordnen Sie sie bestenfalls entlang der länglichen Raumseiten an.
Unser Tipp: Kleiderschränke mit Spiegeltüren kreieren optisch zusätzliche Tiefe und sorgen dafür, dass kleine Räume größer wirken.
Wenn Sie ein großes Schlafzimmer gemütlich einrichten möchten, haben Sie etwas mehr Gestaltungsspielraum. Die Kunst liegt darin, trotz größerer Dimensionen einen bequemen Rückzugsort zu schaffen, an dem Sie sich wohlfühlen. Passen Sie Ihre Möbel den Maßen des Raumes an und entscheiden Sie sich getrost für ein großes Bett und einen großzügigen Kleiderschrank.
Unterschiedliche Farben können mit ihrer Wirkung auf die Psyche die Ausstrahlung eines Raumes beeinflussen. Damit Sie sich in Ihrem Schlafzimmer rundum wohlfühlen und die farbliche Gestaltung auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen können, hilft es, in die Welt der Farbpsychologie einzutauchen:
Besonders harmonisch wirkt es, einen dezenten Grundton für die farbliche Einrichtung Ihres Schlafzimmers zu wählen – beispielsweise Grau, Beige oder Creme. Dieser bietet sich für große Flächen wie die Möbel und Wandgestaltung an. Für Ihr Bett und Ihren Kleiderschrank sowie Kommoden und Nachttische bieten sich lasierte Möbelstücke in hellen Farben oder naturbelassene Holzmöbel aus Ahorn oder Birke an. Je nach Raumgröße und individuellem Schlafverhalten können Sie diese mit farblichen Akzenten in einem Ton ergänzen, der Sie positiv beeinflusst und besänftigend oder stimmungsaufhellend wirkt.
Helle Nuancen wie Gelb, Grün sowie zarte Blautöne bieten sich hierfür ganz besonders gut an, da sie eine beruhigende Wirkung auf die Psyche haben können. Zudem können sie mit ihrer Helligkeit positive Energien freisetzen und lassen vor allem kleine Schlafzimmer geräumiger wirken.
Sie fragen sich, wie viel Platz Sie zwischen den Möbeln lassen sollten? Sobald Sie Ideen für die Einrichtung Ihres Schlafzimmers gesammelt und Möbel ausgesucht haben, überlegen Sie, wie Sie sie im Raum anrichten. Achten Sie dabei auf die Proportion des Mobiliars. Mit dem Bett und dem Kleiderschrank befinden sich im Schlafzimmer bereits zwei auffällige, große Möbelstücke, die das Zentrum des Raumes bilden. Nutzen Sie also den gesamten Raum des Zimmers aus und lassen Sie ausreichend Platz zwischen den einzelnen Komponenten, sodass Sie sie optisch nicht erdrücken. Abgesehen von den Nachttischen sind alle weiteren Stücke als Bonus zu betrachten und von der Größe des Zimmers abhängig. Auch die Frage, wie viel Platz Sie um das Bett herum lassen, richtet sich danach. Daher ist es wichtig, dass die ausgewählten Möbel im Design zueinander passen und aufeinander abgestimmt sind. Filigrane Einrichtungsgegenstände kommen gegen größere Möbel häufig nicht an und verlieren sich im Raum – platzieren Sie sie daher am besten separat.
Jedes Schlafzimmer besteht aus einzelnen Komponenten. Achten Sie darauf, dass Sie sich für einen Einrichtungsstil entscheiden, um die Möbel harmonisch aufeinander abzustimmen.
Bett: Der Mittelpunkt eines jeden Schlafzimmers ist das Bett – wählen Sie hier ein Modell aus hellen Holztönen wie beispielsweise Ahorn oder Kiefer, wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten möchten. Eine zarte Farbgebung lässt den Raum hell und offen erscheinen und kann ihn geräumiger wirken lassen. Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, sind Sie in Ihrer Entscheidungsfindung etwas freier und können auch ein dunkleres Modell, beispielsweise mit grauem oder blauem Textilüberzug, wählen.
Um Ihr Schlafzimmer modern einzurichten, bietet sich auch ein aktuelles Polsterbett mit Textilbezug an. Helle Grau- oder Beigetöne wirken besonders elegant und bieten Ihren farblichen Dekorationselementen eine neutrale Basis.
Nachttische
Um persönliche Gegenstände, Fotos Ihrer Liebsten, einen Wecker oder eine Schmuckablage in der Nähe Ihres Schlafplatzes aufzubewahren, sind Nachttische neben dem Bett unerlässlich. Sie bieten zudem Raum für einzelne Deko-Elemente.
Kleiderschrank
Häufig findet auch der Kleiderschrank im Schlafzimmer Platz. Neben dem Bett ist er das größte Möbelstück und sollte mit Bedacht ausgewählt werden, damit er zur Einrichtung passt und sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
Wenn Sie ein großes Schlafzimmer gemütlich einrichten möchten, empfiehlt es sich, den gesamten Raum auszunutzen.
Um zusätzlichen Stauraum oder Ablagefläche im Schlafzimmer zu schaffen, sind Kommoden eine gute Einrichtungsidee für Ihr Schlafzimmer. Hier können Sie beispielsweise Accessoires wie Gürtel und Schmuck unterbringen oder sie zur Aufbewahrung von Handtüchern, Waschlappen sowie Bettwäsche nutzen. Auf der Oberfläche finden Deko-Artikel wie Bilderrahmen, Kerzen und Vasen Platz.
Ein Konsolentisch wirkt besonders schön, wenn Sie ihn separat platzieren und ihm genügend Raum geben, seine dekorative Wirkung zu entfalten. Hier können Sie auch Kosmetikartikel und Parfüms hervorragend in Szene setzen.
Sie fragen sich, warum Sie eine Bettbank in Ihr Schlafzimmer integrieren sollten? Ein klassisches Modell kann einen großen Teil zur Gemütlichkeit in Ihrer Einrichtung beitragen. Üblicherweise platzieren Sie sie am Fußende des Bettes. Ausgesuchte Bettbänke bieten Ihnen weiteren Stauraum und eine zusätzliche Ablagefläche, auf der Accessoires wie Kissen und Decken toll zur Geltung kommen.
Während das Wohnzimmer für gewöhnlich der Mittelpunkt des Hauses oder der Wohnung ist, in dem es gerade im Zusammenleben mit anderen Personen auch einmal wuseliger zugehen kann, schaffen Sie sich im Schlafzimmer mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten eine wahre Oase der Erholung. Auf einem gemütlichen Sessel können Sie sich zurückziehen, einen Tee genießen oder ein gutes Buch lesen.
Auch wenn Sie ein Wohn-Schlafzimmer einrichten möchten und nicht allzu viel Platz zur Verfügung haben, kann ein Sessel die ideale Alternative zum klassischen Sofa sein. Teppiche sind eine gute Lösung, um verschiedene Inseln im Raum zu schaffen und den Wohnbereich vom Schlafbereich abzutrennen.
In welchem Stil Sie Ihr Schlafzimmer einrichten, hängt davon ab, was Ihnen am besten gefällt. Ob Sie sich in einer romantisch-verspielten Umgebung oder einem Zuhause in dezentem skandinavischem Stil wohlfühlen: Für jeden Geschmack gibt es den passenden Wohnstil.
Um Ihr Schlafzimmer modern einzurichten, setzen Sie auf eine dezente Farbpalette und klare Strukturen im Raum. Schlichte, geschlossene Möbel mit klaren Linien zeichnen diese Einrichtungsidee für Ihr Schlafzimmer aus.
Typisch sind Möbel aus folgenden Materialien:
Eine helle Wandfarbe und vereinzelte farbliche Akzente schaffen eine moderne Umgebung.
Sie überlegen, Ihr Schlafzimmer skandinavisch einzurichten? Wenn Sie zurückhaltende Töne wie Pastellfarben in Kombination mit neutralem Grau oder Beige mögen, ist der skandinavische Einrichtungsstil genau der richtige für Sie. Er eignet sich aufgrund der freundlichen Farbgebung in Kombination mit hellen Holzarten auch wunderbar für die Einrichtung kleiner Schlafzimmer. Mit weichen Textilien neutralisieren Sie die cleane Wirkung des skandinavischen Wohnstils und schaffen ein gemütliches Ambiente.
Wenn Sie zeitlose Eleganz mögen, werden Sie den klassischen Einrichtungsstil lieben. Er definiert sich durch gedeckte Farben und qualitative, langlebige Möbel. Hier treffen farbige oder gemusterte Tapeten auf dezente Möbel. Highlights aus Samt oder Leder vollenden das Bild. Der klassische Stil ist beispielsweise eine gute Wahl, wenn Sie ein geräumiges Altbau-Schlafzimmer einrichten.
Der Landhausstil zeichnet sich durch romantisch anmutende Elemente aus. Florale Muster, helle Holzmöbel und Textilaccessoires aus naturbelassenen Materialien wie Baumwolle oder Leinen sorgen für gemütliches Ambiente in Ihrer Schlafzimmereinrichtung.
Sobald Sie die Einrichtungsidee für das Schlafzimmer mit Möbeln umgesetzt haben, geht es an die Wandgestaltung. Denn auch sie trägt maßgeblich zu einer Wohlfühl-Atmosphäre bei, mit der Sie sich wohlfühlen.
Orientieren Sie sich zunächst an Ihrem Bett als zentrales Möbelstück im Schlafzimmer und überlegen Sie, wie Sie es in Szene setzen möchten. Hier können Sie eine ähnliche Farbgebung wählen oder einen neutralen Grundton wie Beige oder Grau, um mit dekorativen Elementen farbliche Akzente zu setzen. Greifen Sie im Schlafzimmer doch einmal zu auffälliger Bettwäsche in kräftigen Farben. Auch eine gemusterte Tapete kann einen spannenden Kontrast zu schlichten Möbeln bilden.
Für Gemütlichkeit sorgen Sie im Schlafzimmer zunächst mit harmonisch aufeinander abgestimmten Möbeln und Farben, doch auch Deko-Artikel tragen einen großen Teil dazu bei. Daher sind Wohnaccessoires ein unverzichtbares Must-have, und auch wenn Sie eine schlichte Schlafzimmereinrichtung bevorzugen, unterstützen die Details ein Wohlfühl-Ambiente.
Decken, Kissen, Vorhänge: Das Schlafzimmer ist ein Raum, dessen Gemütlichkeit sich durch Textilien definiert. Auch wenn Sie zum Abdunkeln des Raumes Rollos oder Jalousien verwenden, haben Gardinen einen großen Effekt und zaubern im Nu eine große Portion Behaglichkeit in Ihr Schlafzimmer. Ähnlich verhält es sich mit Kissen und Decken: Mit schöner Bettwäsche setzen Sie das Bett hervorragend in Szene. Dabei können Sie getrost über die üblichen Bettwaren hinausgehen und zusätzliche Kissen und Decken im Bett platzieren, um ein wahres Kuschelparadies zu schaffen.
Hierzu zählen auch Teppiche: Um das Bett herum oder vor Kommoden kommen sie besonders gut zur Geltung. Dazu können Sie ein größeres Modell unter Ihren Möbeln platzieren, welches die freistehenden Seiten umrahmt oder einzelne Läufer nutzen. Eckige Teppiche wirken zu diesem Zweck besonders harmonisch, da sie die Konturen des Bettes oder der Kommode unterstreichen. So steigern Sie die behagliche Stimmung in Ihrem Schlafzimmer noch einmal und schaffen einen kuschelweichen, warmen Untergrund für das morgendliche Aufstehen. Ein Kurzflorteppich verstärkt diesen Effekt noch einmal, die Wahl, welche Teppichvariante Sie bevorzugen ist jedoch Ihnen überlassen.
Auch unter dem Sessel und dem Beistelltisch in der Leseecke wirkt ein Teppich sehr gemütlich. Um optisch einen kleinen, separaten Bereich zum Rest des Schlafzimmers zu erzeugen, greifen Sie hier am besten zu einem runden Teppich.
Wenn Sie ein kleines Schlafzimmer einrichten und nicht über allzu viel Ablagefläche verfügen, heißt das Stichwort Wanddekoration. Gerade Spiegel sind hier ein wichtiger Punkt: Sie reflektieren das Tageslicht und lassen den Raum größer erscheinen.
Grundsätzlich bietet es sich an, die Wände miteinzubeziehen, um das Schlafzimmer lebendiger wirken zu lassen. So finden Bilder und Poster Ihrer Lieblingsmotive beispielsweise einen Platz über dem Bett hinter dem Sessel.
Weitere Tipps für eine gelungene Wanddekoration finden Sie in unserem Ratgeber.
Auch klassische Deko-Artikel wie Vasen und Kerzenhalter machen in Ihrem Schlafzimmer viel her und sind eine wunderbare Ergänzung zu Ihrer Einrichtung. Besonders toll wirken diese, wenn Sie sie gruppiert platzieren, beispielsweise auf einem Tablett oder einer Schieferplatte. Ordnen Sie sie in einer ungeraden Anzahl an, beispielsweise drei oder fünf – das wirkt harmonischer auf das Auge.
Die Beleuchtung im Schlafzimmer macht sehr viel aus. Mit Lampen und Kerzen erzeugen Sie zudem eine gemütliche Stimmung. Gedämmtes Licht durch kleine Nachttischlampen oder auch integriertes LED-Licht in modernen Möbelstücken sorgt für ein behagliches Ambiente und eignet sich im Schlafzimmer ideal. Es reicht vollkommen aus, um abends unter der Decke noch ein paar Seiten zu lesen, ohne danach noch einmal aufzustehen, um das Deckenlicht auszuschalten.
Bei KLiNGEL finden Sie weitere Einrichtungsideen für das Wohnzimmer und das Kinderzimmer sowie Tipps zur Wandgestaltung im Kinderzimmer.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG