Aus vielen Kleiderschränken ist er schon lange nicht mehr wegzudenken: Der Blazer vervollständigt mit seinem markanten Schnitt und seiner femininen Silhouette jede Garderobe. Die vielseitige Anzugjacke passt zu so gut wie jedem Anlass – wenn man sie richtig zu stylen weiß! Worauf Sie beim Kauf Ihres Blazers achten sollten, wie ein Blazer richtig sitzt und wie Sie die aktuellen Trends am besten zu verschiedenen Anlässen kombinieren lesen Sie hier.
Der Blazer ist ein echter Klassiker in der Modewelt. Seit Jahrzehnten zaubert er feminine Silhouetten und rundet sowohl legere Freizeitlooks als auch professionelle und elegante Outfits gekonnt ab. Als integraler Bestandteil des Hosenanzugs ist er absolut bürotauglich, in Kombination mit Jeans und Sneakern macht er aber auch sonst lässige Outfits zu einem echten Hingucker.
Dabei ist Blazer nicht gleich Blazer. Sie haben sie Wahl zwischen unterschiedlichsten Schnitten, Farben und Materialien, die jedem Modell einen individuellen Look geben. Eine Konstante über die Modesaisons hinweg sind dabei die Schnittformen, in denen Blazer für Damen gefertigt werden.
Kurzblazer für Damen enden zumeist knapp über dem Gesäß, können aber auch nur bis zur Taille reichen. Sie eignen sich insbesondere für kleinere Frauen, da sie den Körper optisch strecken.
Longblazer für Damen sind extra lang geschnitten. Manchmal können sie bis zu den Kniekehlen reichen, enden jedoch meist auf Oberschenkelhöhe. Wenn Sie etwas größer sind, steht Ihnen die lange Variante ausgezeichnet.
Der doppelreihige Blazer besitzt zwei Knopfleisten. Im Gegensatz zu einreihigen Varianten wirkt er noch eleganter und teilweise etwas strenger, liegt jedoch absolut im Trend.
Oversized-Blazer zeichnen sich durch ihren geraden und weiten Schnitt aus. In der Regel präsentieren sie sich in Überlänge, mit Schulterpolstern und meist langem Revers. Oversized-Blazer eignen sich insbesondere für große Frauen. Falls Sie finden, dass Ihr Oversized-Blazer etwas zu formlos aussieht, hier ein Tipp: Betonen Sie Ihre Taille einfach mit einem breiten Gürtel. Auch diese Variante sieht umwerfend aus!
Da es bei Blazern eine so große Auswahl an Schnitten, Formen und Farben gibt, ändern sich auch die aktuellen Trends regelmäßig. Momentan sind vor allem auffällige Blazermodelle angesagt. Dabei ist es egal, ob die Jacke mit einer starken Signalfarbe, einer interessanten Textur oder einem spannenden Muster aus der Masse heraussticht. Wichtig ist nur: Der Blazer ist ein Statement, mit dem Sie bewundernde Blicke auf sich ziehen.
Einfarbige Blazer in kräftigen Nuancen sind echte Hingucker. Mit ihnen wird ein sonst schlichtes Outfit aus Blazer und Jeans für Damen zu einem mutigen Statement! Nuancen wie Pink, Marineblau oder Smaragdgrün verleihen Sie farblich zurückhaltenden Looks im Handumdrehen das gewisse Etwas.
Verschiedene Texturen und Materialqualitäten geben Ihrem Outfit Tiefe und Raffinesse. Blazer aus interessanten Materialien wie Leder, Bouclé oder Denim eignen sich hierfür besonders gut. Sie wollen unterschiedliche Textilien in Ihre Garderobe integrieren? Dann sind diese Blazer der beste Ausgangspunkt.
Es muss nicht immer einfarbig sein! Auch die elegante Anzugjacke ist in unterschiedlichen Mustern erhältlich. Von den dezenten Nadelstreifen über Karomuster bis hin zu floralen Drucken ist hier alles möglich, je nachdem, wie elegant oder verspielt Sie in Ihrem Blazer wirken möchten.
Muster und Farben wählen Sie vor allem nach Ihrem persönlichen Geschmack, achten Sie daher vorrangig auf einen optimalen Sitz. Dabei gilt: Auch bei der richtigen Konfektionsgröße wirken die unterschiedlichen Schnitte je nach Figur anders an Ihnen. Um das ideale Modell für sich zu finden, sollten Sie insbesondere folgende Aspekte berücksichtigen:
Ein Longblazer für Damen steht großen Frauen ausgezeichnet. Je kleiner Sie sind, desto eher bieten sich Kurzblazer für Damen an. Unser Tipp: Für die perfekte Länge Ihres Blazers können Sie einfach Ihre Körpergröße in Zentimetern minus 100 rechnen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für einen langen oder eher kürzeren Blazer entscheiden, sollten die Ärmel etwa am Handgelenk enden, wenn Sie Ihren Arm im 30-Grad-Winkel beugen. Unser Tipp: Frauen mit längeren Armen kennen die Schwierigkeit, dass die Ärmel von Oberteilen etwas kurz ausfallen. Bei einem Blazer können Sie diese einfach lässig hochkrempeln oder leicht anschoppen. Alternativ tragen Sie darunter eine Bluse mit einer modischen Manschette oder Rüschen, die darunter zu sehen sind.
Die obere Ärmelnaht sollte bündig mit Ihren Schultern abschließen. Achten Sie darauf, dass die Rückennaht nicht spannt, wenn Sie Ihre Arme vor dem Körper überschlagen oder ausstrecken.
Wenn Sie die Knopfleiste Ihres Blazers schließen, sollte das Revers bestenfalls nicht auseinanderklaffen.
Alle Damen haben einen bestimmten Figurtyp, der sich im Grundsatz ein Leben lang nicht ändert. Ganz egal, ob Sie eher breite oder schmale Hüften, eine schmale oder kurvige Taille haben – mit dem richtigen Blazer können Sie Ihre Vorzüge optimal unterstreichen.
Sie haben schmale Schultern, eher wenig Oberweite, dafür aber Rundungen an Hüfte und Oberschenkeln? Um einen optischen Ausgleich zu schaffen, sollten Sie zu Blazern mit Schulterpolstern greifen. Auch Varianten mit Puffärmeln können für mehr Volumen am Oberkörper sorgen. Revers und Kragen dürfen bei der A-Figur ebenfalls gerne etwas breiter ausfallen. Mit einem leicht taillierten Blazer zaubern Sie sich im Handumdrehen eine Sanduhr-Figur.
Ihre Hüften und Schulter sind etwa gleich breit? Sie haben eine gerade Taille und eine eher kleine Oberweite? Um Ihre Figur kurviger erscheinen zu lassen, sind Blazer mit Schößchen ideal, aber auch Modelle mit tiefem Ausschnitt und langgezogenem Revers eignen sich perfekt, da sie optisch ein V zeichnen und so Ihre Taille akzentuieren.
Sie haben eine rundliche Silhouette mit einer eher großen Oberweite sowie Pölsterchen an Bauch, Hüften und Gesäß? Hier empfehlen wir Ihnen Blazer, die locker Ihre Körpermitte umspielen. Das kann zum Beispiel ein gerade geschnittenes, langes Modell sein. Aber auch sogenannte Boyfriend-Blazer sind für Damen mit einer O-Figur ideal, da sie durch ihren weiten Schnitt den Oberkörper optimal umschmeicheln. Mit Varianten in dunklen Farben können Sie zusätzlich kleinere Pölsterchen kaschieren. Das gelingt Ihnen auch mit vertikalen Mustern, die einen streckenden Effekt haben.
Ihre Schultern und Hüften sind ungefähr gleich breit? Sie haben eine größere Oberweite und Ihre Taille ist klar definiert? Für den X-Figurtyp bietet sich ein taillierter Blazer an, um Ihre weibliche Figur zu betonen. Modelle mit Bindeband oder -gürtel sind hierfür perfekt geeignet. Möchten Sie Ihre große Oberweite etwas kaschieren, sollten Sie zu einreihigen Blazern mit schmalem, tief ausgeschnittenem Revers greifen.
Sie haben breitere Schultern, eine größere Oberweite, schmale Hüften und nur wenig Taille? Dann steht Ihnen ein lang geschnittener Blazer ausgezeichnet. Unterhalb der Taille dürfen sich gerne ein paar Details befinden, um zusätzliches Volumen im Hüftbereich zu kreieren. Daneben lassen überschnittene Ärmel Ihre Schultern optisch runder wirken.
Damit ein angesagter Look mit der modischen Jacke gelingt, ist es wichtig, dass Sie Ihren Blazer richtig kombinieren. Wenn Sie den optimalen Schnitt für Ihren Körper gefunden haben, geht es darum, das neue Kleidungsstück in verschiedenen Alltagssituationen modisch zur Schau zu tragen. Wie das gelingt, lesen Sie hier.
Sie haben einen entspannten Tag mit Freunden in der Stadt geplant? Sie wollen ins Café oder ins Kino? Ein femininer Blazer verleiht legeren Freizeitoutfits mehr Struktur. Ihn können Sie sportlich kombinieren, zum Beispiel mit einer blauen Jeans für Damen und einem basic T-Shirt. Die sonst eher schlichte und klassische Kombination wird durch die Jacke sofort aufgewertet. Damit der Look nicht zu eintönig bleibt, bietet es sich an, bei der Jacke auf eine auffällige Farbnuance zu setzen. So können Sie zur blauen Jeans und weißem T-Shirt zum Beispiel einen pinken Blazer kombinieren.
Wenn Sie planen, viel zu Fuß unterwegs zu sein, greifen Sie zu bequemen Sneakern für Damen. Die tragen Sie nicht nur zuverlässig durch den Tag, sondern runden die sportliche Kombination optimal ab. Wenn Sie lieber auf etwas eleganteres Schuhwerk setzen, sind Chelsea Boots eine gute Wahl.
Wenn Sie auf der Suche nach tragbarer und gleichzeitig professioneller Büromode sind, kommen Sie an einem gutsitzenden Blazer nicht vorbei. Für offizielle Settings setzen Sie am besten auf Outfits mit schwarzem Blazer. Zusammen mit einer Hose in Schwarz entsteht ein Hosenanzug, auf den Sie sich in so gut wie allen Arbeitssituationen verlassen können. Mit dieser Kombination sind Sie nie over- oder underdressed! Zum schwarzen Blazer kombinieren Sie eine einfarbige Bluse für Damen, am besten funktionieren Modelle in Weiß oder hellem Blau. Pumps oder Loafer in schlichtem Schwarz oder dunklem Braun runden den Look ab, in dem Sie Vorgesetzte, Kollegen und Kunden gleichermaßen begeistern.
Auch auf Abendveranstaltungen, Geburtstagen, Jubiläen und Empfängen machen Sie im Blazer garantiert eine gute Figur. Was viele nicht wissen: Auch ein Kleid kann man optimal mit einem Blazer kombinieren! Wichtig ist hierbei wie immer nur der richtige Schnitt.
Wenn Sie zum Beispiel ein langes Kleid mit einem Blazer kombinieren, darf der Jackensaum gerne kurz gehalten sein und etwa auf Höhe der Taille enden. Das zaubert eine wunderbare Silhouette und setzt Ihr Kleid optimal in Szene.
Kurze Kleider wie zum Beispiel ein Cocktailkleid hingegen sehen in Kombination mit einem langen, tailliert geschnittenen Blazer sehr gut aus. Falls Sie kein Modell in der Farbe Ihres Kleides zur Hand haben, lassen sich weiße oder beige Blazer hervorragend zu fast allen Farbnuancen kombinieren. Ein weiterer Vorteil: Die hellen Töne lassen Ihren Teint strahlen! Damit sich der Farbkontrast besser in das Gesamtbild einfügt, wählen Sie am besten ein Paar Schuhe in der Farbe des Blazers aus.
Dos | Don’ts |
---|---|
Passen Sie die Länge Ihres Blazers an Ihre Körpergröße an. Je größer Sie sind, desto länger darf ein Blazer sein. Mit hüftlangen Varianten machen Sie in der Regel nichts falsch. | Schnitte wählen, die nicht zu Ihrer Körpergröße passen. |
Achten Sie auf einen gutsitzenden Blazer, insbesondere im Schulter- und Ärmelbereich. | Den Fokus nur auf die Optik des Blazers setzen, essenziell ist der richtige Sitz. |
Stimmen Sie den Blazer auf Ihren Figurtyp ab. Bei einer großen Oberweite sind zum Beispiel tief ausgeschnittene Modelle vorteilhaft. Haben Sie schmale Schultern, können Sie mit Polstern etwas Volumen schaffen. | Ihren Figurtyp nicht berücksichtigen. Auch wenn die Konfektionsgröße stimmt, kann das gewählte Modell Ihrem Körperbau nicht gerecht werden. |
Verändern Sie mit unterschiedlichen Schuhmodellen die Wirkung des Blazers. Bequeme Sneaker sorgen für eine lässige Note, während klassische Pumps Ihr Büro-Outfit komplettieren können. | Den Blazer immer nur "klassisch" kombinieren. Wagen Sie ruhig etwas: Selbst ein dezentes Modell kann mit den richtigen Accessoires und Kleidungsstücken aufregend wirken. |
Wenn Sie einen neuen Blazer anprobieren, sollte der zunächst einmal vor allem bequem sein. Können Sie sich gut in der Jacke bewegen, ohne, dass etwas spannt, kneift oder drückt? Falls Knöpfe oder ein Reißverschluss als Verschluss vorhanden sind, können Sie die Jacke problemlos schließen, ohne, dass sie Falten wirft? Das ist das erste, wichtige Zeichen. Dann sollte die Schulternaht Ihres Blazers mit Ihrer Schulter abschließen und nicht zu weit darüber hinausragen. So verhindern Sie, dass Sie ein zu großes Blazermodell wählen. Die Ärmel reichen bestenfalls genau bis zu Ihrem Handgelenk.
Der Blazer ist ein wunderbar vielfältiges Kleidungsstück, welches sich bestens zu verschiedensten Oberteilen kombinieren lässt. Für professionelle Settings eignen sich strukturierte Blusen oder Hemden, aber auch Ihr liebstes T-Shirt oder ein enganliegender Rollkragenpullover für Damen sehen unter einem Blazer hervorragend aus. Vermeiden sollten Sie hingegen weit geschnittene Oberteile oder Kleidungsstücke aus dicken Materialien wie zum Beispiel Grobstrick. Sie passen oft schlecht unter die körpernahe Jacke und wirken schnell zerknautscht – ein Look, der sich mit taillierten Schnitten vermeiden lässt.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG