• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION

Beleuchtung Schlafzimmer

Kategorien

Wissenswertes zu passenden Lichtkonzepten, Leuchtmitteln und Lampen

Auch, wenn es vielleicht im ersten Moment überraschen mag, ist das Schlafzimmer einer der wichtigsten Räume in unserem Zuhause. Obwohl wir uns hier vorwiegend nachts aufhalten und den Großteil der Zeit mit Schlafen verbringen, ist es einer der bedeutendsten Orte für unser Wohlbefinden. Denn hier füllt der Körper seine Energiereserven wieder auf und tankt Kraft für den nächsten Tag. Ein erholsamer Nachtschlaf ist das A und O dafür. Damit Sie sich rundum wohlfühlen, sanft ins Reich der Träume übergehen, ruhig schlafen und gestärkt wieder aufwachen, sind eine gemütliche Atmosphäre und damit auch die richtige Beleuchtung im Schlafzimmer unerlässlich. Ein stimmiges Lichtkonzept hilft Ihnen dabei, Ihre Möbel harmonisch in Szene zu setzen und sorgt vor dem Einschlafen für ein heimeliges Ambiente.

Schlafzimmer Einstieg

Vielleicht fragen Sie sich, was das beste Licht zum Lesen ist und welches Licht müde macht? Wie Sie die geeigneten Leuchtmittel finden, welche Stellen günstig für die Anbringung sind sowie die Antworten auf weitere Fragen lesen Sie hier. Unser Ratgeber hilft Ihnen, eine angenehme Lichtart sowie die passenden Lampen für Ihr Schlafzimmer nach Ihren Bedürfnissen auszuwählen. Entdecken Sie darüber hinaus auch Tipps für eine harmonische Wandgestaltung und Einrichtungsideen für Ihren Schlafbereich im Ratgeberbereich bei KLiNGEL.

Inhaltsverzeichnis

Wie beleuchte ich mein Schlafzimmer richtig?

Auch, wenn Sie die Nacht zu einem großen Teil in völliger Dunkelheit beim Schlafen verbringen, ist eine passende Beleuchtung im Schlafzimmer von zentraler Bedeutung. Denn ganz gleich, ob Sie vor dem Einschlafen noch in Ihrem Buch schmökern, am Abend schon einmal Ihr Outfit für den nächsten Tag bereitlegen oder mit einer Lampe im Schlafzimmer eine entspannte Stimmung kreieren möchten – die Ansprüche an die passende Beleuchtung sind vielfältig.

Schlafzimmer Beleuchtung

Wie viel Licht benötige ich im Schlafzimmer?

Um ihnen gerecht zu werden und alle Bereiche des Raumes funktional miteinzubeziehen, reicht eine einzige Lichtquelle nicht aus – je nach Größe des Zimmers, der einfallenden Helligkeit und des gewählten Einrichtungsstils sollten es zwischen drei bis fünf Stück sein.

Schlafzimmer Direkt Indirekt

Dabei erfüllen die unterschiedlichen Lampen verschiedene Zwecke:

  • Direkte Beleuchtung ist hell und eignet sich, um einen großen Bereich auszuleuchten. Wählen Sie beispielsweise eine Lampe für die Decke Ihres Schlafzimmers, die Sie mittig platzieren, um eine zentrale Lichtquelle zu haben, wenn Sie beispielsweise etwas in Ihrem Kleiderschrank suchen. Auch eine Nachttischlampe oder eine Leselampe für das Bett reihen sich in dieser Kategorie ein.
  • Indirekte Beleuchtung im Schlafzimmer ist weich und wirkt häufig gedämpft. Das liegt daran, dass das Licht an die Wand, die Decke, auf den Boden oder gegen ein Möbelstück projiziert und von dort aus zurückgeworfen wird, was für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Dies kann beispielsweise bei der Beleuchtung des Kopfteils am Bett oder hinter einer Kommode der Fall sein.

Um die einzelnen Bereiche im Schlafzimmer bedarfsgerecht mit Licht zu akzentuieren, wählen Sie eine Mischung aus unterschiedlichen Lichtarten und -quellen:

Grundbeleuchtung

Schlafzimmer Grundbeleuchtung

Die Deckenbeleuchtung im Schlafzimmer dient dazu, den gesamten Raum auszuleuchten, sobald es draußen dunkel geworden ist und kein Licht mehr durch die Fenster scheint. So ermöglicht Sie Ihnen mit dem Lichtschalter an der Tür, die Orientierung direkt beim Betreten des Zimmers zu behalten.

Für die Deckenlampe im Schlafzimmer eignen sich je nach Geschmack beispielsweise Lampenschirme aus Textil, die eine gemütliche, heimelige Atmosphäre schaffen. Als Lichtquelle bietet sich eine Glühbirne mit warm-weißem Licht an, das sanft und nicht zu hell ist. So vertreibt es nicht auf unnatürliche Weise Ihre Müdigkeit, die sich am Abend automatisch mit der Dämmerung und dem schwindenden Tageslicht einstellt.

Bereichsbeleuchtung

Schlafzimmer Bereichsbeleuchtung

Wenn Sie sich für die Grundbeleuchtung entschieden haben, geht es an die Überlegung, welche Bereiche Sie gern mit zusätzlichen Lichtquellen ausstatten möchten. Hier ist eine Nachttischlampe für das Schlafzimmer eine gute Wahl, um Ihnen vor dem Zubettgehen noch ein wenig Licht zu spenden, während Sie beispielsweise in Schlafkleidung wechseln oder Ihre Hausschuhe vor dem Bett abstellen. Bereichsbeleuchtung kann zudem den Raum strukturieren, indem sie Ihre Bettseite von der Ihres Partners trennt: So hat jeder am Abend eine separate Lichtquelle zur Verfügung, wenn Sie nicht zur selben Uhrzeit schlafen gehen. In diesem Fall kann auch eine Bett-Beleuchtung mit Bewegungsmelder Abhilfe schaffen. Er springt an, sobald Sie nachts aus dem Bett aufstehen, um ein Glas Wasser aus der Küche zu holen, und beleuchtet den Boden dezent.

Akzentbeleuchtung

Schlafzimmer Akzentbeleuchtung

Sie möchten nicht, dass Ihr Schlafzimmer am Abend, bevor Sie ins Bett gehen, in kompletter Dunkelheit liegt? Dann ist es Zeit für stimmungsvolle Akzentbeleuchtung. Im Gegensatz zur Grund- und Bereichsbeleuchtung, die in erster Linie funktionale Zwecke erfüllen, dient sie der Dekoration. Hierzu können Sie Elemente zur indirekten Beleuchtung des Bettes oder einer Kommode nutzen. Diese setzen Sie zum Beispiel mit hinter den Möbeln platzierter LED-Beleuchtung für das Schlafzimmer in Szene.

Welche Leuchtmittel gibt es?

Neben der grundsätzlichen Helligkeit bestimmt vor allem die Farbtemperatur über den Wohlfühlfaktor eines Raumes. Sie wird durch die Einheit Kelvin angegeben: Je höher der Wert, desto klarer und kühler die Lichtfarbe. Für die Grundbeleuchtung empfehlen wir Leuchtmittel im Bereich zwischen 2.700 bis 3.000 Kelvin. Höher sollten Sie die Farbtemperatur im Schlafzimmer, vor allem zur Bereichsbeleuchtung, nicht wählen, um den natürlichen Ermüdungsprozess des Körpers, der maßgeblich durch Lichteinstrahlung bestimmt wird, nicht zu stören.

Schlafzimmer Leuchtmittel

Dazu können Sie unterschiedliche Leuchtmittel zu Hilfe nehmen:

Halogenlampen

Sie sind funktional und erzeugen klares, weißes Licht, das zum Arbeiten und für konzentrationserfordernde Tätigkeiten nützlich ist. Für die Beleuchtung im Schlafzimmer eignen sie sich daher bedingt.

Energiesparlampen

Sie haben den Vorteil, besonders energiesparend zu sein und sind zudem besonders langlebig. Ihr Helligkeitsgrad ist jedoch begrenzt und das mögliche Maximum erst nach wenigen Sekunden nach dem Einschalten erreicht.

Schlafzimmer Leuchtmittel 2

LED-Lampen

Auch sie sind energiesparend und verfügen über eine lange Lebensdauer. LED-Lampen im Schlafzimmer bieten den Vorteil, dass sie dimmbar und in vielen unterschiedlichen Farbtönen erhältlich sind. Zudem können sie in nahezu alle Lampen eingesetzt werden und sorgen durch ihre vielfältige Regulierbarkeit für angenehme Lichtverhältnisse in Ihrem Schlafbereich.

Was ist die beste LED-Farbe zum Einschlafen?

Während blaues Licht zwar beruhigend wirkt, fördern warme Farbtöne wie rot-orangefarbenes Licht die natürliche Melatoninproduktion. Das körpereigene Schlafhormon sorgt dafür, dass wir müde werden, schneller und besser schlafen sowie erholt aufwachen, und sollte daher unbedingt unterstützt werden. Machen Sie sich diesen Prozess zu Nutze, in dem Sie Lichtfarben mit ca. 1.600 Kelvin im Schlafzimmer einstellen.

Was ist das beste Licht zum Lesen?

Falls Sie sich nun fragen, welches Licht sich zum Lesen im Bett eignet, sollten Sie zu einer speziellen Leselampe für das Schlafzimmer greifen. Achten Sie darauf, dass Ihr Modell die Seiten gleichmäßig ausleuchtet, der Schirm keine unregelmäßigen Schatten wirft und das Auge keine zu großen Helligkeitsunterschiede ausgleichen muss. Auf die Beleuchtung des Schlafzimmers durch eine Deckenlampe sollten Sie in diesem Fall also nicht verzichten, da sie schneller zur Ermüdung der Augen führen können. Eine Leselampe am Kopfteil des Bettes macht daher vor allem dann Sinn, wenn sie schwenkbar ist und Sie sie genau über Ihrem Buch platzieren können.

Doch welche Farbtemperatur sollten Sie zum Lesen einstellen?

Als Richtwert für Ihre Leselampe im Schlafzimmer können Sie 2700 bis 3000 K auswählen. Zum Lesen ist diese Farbtemperatur gerade für die Augen älterer Personen am angenehmsten. Bedenken Sie jedoch, dass wärmeres Licht im niedrigeren Kelvinbereich dem Melatoninhaushalt des Körpers deutlich zuträglicher ist. Als optimale Bett-Beleuchtung empfiehlt sich daher eine dimmbare Lampe.

In den KLiNGEL Ratgebern zur Beleuchtung im Wohnzimmer und Beleuchtung im Badezimmer finden Sie weitere Tipps zu den einzelnen Leuchtmittelarten.

Welche Lampen sind für das Schlafzimmer passend?

Wenn Sie sich im Klaren darüber sind, wie Sie Ihr Schlafzimmer-Beleuchtung gestalten möchten, und ein stimmiges Lichtkonzept entwickelt haben, ist es nun an der Zeit, die passenden Lampen auszuwählen. Hierbei kommt es auf die Größe des Raumes und Ihren persönlichen Geschmack an – denn Sie haben die Wahl aus einer Vielzahl an schönen Lampen fürs Schlafzimmer. Gehen Sie daher bei den Ideen für Ihre Schlafzimmer-Beleuchtung Schritt für Schritt vor:

Deckenbeleuchtung im Schlafzimmer

Schlafzimmer Deckenbeleuchtung

Für eine gewisse Grundbeleuchtung sind Deckenlampen die erste Wahl. Hierbei können Sie auf LED-Paneele, moderne Spots, klassische Hänge- bzw. Pendelleuchten mit einer oder mehreren Leuchten oder Strahler zurückgreifen. Platzieren Sie sie in der Mitte des Zimmers, um möglichst den gesamten Raum auszuleuchten. Empfehlenswert sind zudem dimmbare Schlafzimmer-Lampen für die Decke: Hier können Sie verschiedene Einstellungen der Helligkeitsstufen vornehmen, was beispielsweise morgens nach dem Aufstehen sehr angenehm sein kann.

Wandbeleuchtung im Schlafzimmer

Schlafzimmer Wandbeleuchtung

Wandleuchten sind ebenfalls eine beliebte Wahl, um für gemütliche Lichtverhältnisse in Ihrem Schlafbereich zu sorgen. Platzieren Sie diese beispielsweise als Leselampe am Kopfteil des Bettes, um vor dem Schlafengehen noch ein wenig in einem guten Buch zu schmökern und nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen.

Nachttischlampe im Schlafzimmer

Schlafzimmer Nachttischlampe

Nachttischlampen sind unverzichtbar – als kleine Lichtquelle kurz vor dem Zubettgehen oder wenn Sie nachts noch einmal aufstehen eignen sie sich besonders gut. Sie erhellen den kleinen Bereich an der Seite ihres Bettes und spenden gerade genügend Licht, um Kleinigkeiten in Ihrer Nachttischschublade oder die Hausschuhe zu finden. Wählen Sie Modelle mit einem Schirm für den Landhausstil oder aber aktuelle Glas- oder Metalllampen für einen modernen Stil.

Dekorative Leuchten

Schlafzimmer Dekorativ

Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Lichterketten und LED-Strips als romantische Schlafzimmer-Lampen. Mit dem weichen, warmen Licht sowie den vielen unterschiedlichen Farb- und Helligkeitsstufen sorgen Sie für stimmungsvolle Schlafzimmer-Beleuchtung.

Leselampen im Schlafzimmer

Schlafzimmer Leselampe

Wenn Sie vor dem Einschlafen noch ein wenig lesen möchten, ist gutes Licht unerlässlich. Besonders praktisch sind zu diesem Zweck Leuchten mit verstellbarem Lampenarm. Diesen können Sie direkt über dem Buch platzieren, um die Seiten vollständig auszuleuchten. So verhindern Sie die Bildung ungünstiger Schatten, die für die Augen nur mit Anstrengung auszugleichen sind.

Der passende Lampenstil

Schlafzimmer Lampenstil

Je nachdem, welchen Einrichtungsstil Sie im Raum gewählt haben, sollten Sie die Auswahl der Lampen fürs Schlafzimmer darauf abstimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Dazu können Sie unterschiedliche Einrichtungskonzepte heranziehen.

Moderne Schlafzimmer-Lampen

Der moderne Stil definiert sich durch eine klare Formsprache und Linienführung. Die Verwendung dezenter Materialien wie Glas, Metall sowie Textilien in schlichter Farbgestaltung wie Weiß oder Grau zeichnen ein modern eingerichtetes Ambiente aus. Dazu passen Lampen, die mit ihrer zurückhaltenden Optik in ähnlichen Nuancen punkten. Sie drängen sich nicht in den Vordergrund und lassen sich hervorragend kombinieren.

Hier reihen sich auch Ideen mit LED-Strips für das Schlafzimmer ein. Die schmalen Lichtbänder sind in unterschiedlichen Längen erhältlich und lassen sich häufig individuell kürzen. Meist haben sie an der Rückseite ein Klebeband, womit Sie sie an nahezu jeder glatten Oberfläche anbringen können. So bieten Ihnen die praktischen Lichtbänder eine tolle Möglichkeit zur indirekten Beleuchtung Ihres Bettes. Sie eignen sich jedoch auch dazu, einen Spiegel oder die Dekoration auf einem Konsolentisch eindrucksvoll zu illuminieren. In der Regel sind die LED-Strips mit einer Fernbedienung steuerbar, sodass Sie die Einstellungen zur Farbregulierung sowie das Ein- und Ausschalten bequem vom Bett aus vornehmen können.

Klassischer Stil für die Beleuchtung im Schlafzimmer

Besonders elegant und mit einem Hauch Nostalgie kommt der klassische Stil daher. Die Optik dieser Lampen für das Schlafzimmer wird durch hochwertige Materialien wie Edelstahl bestimmt, häufig auch in gold- oder silberfarbener Lasierung.

Lampen im Landhausstil

Florale Verzierungen, eine dezente Farbgebung in Beige oder Brauntönen sowie ein natürlicher Look sind charakteristisch für Lampen im Landhausstil. Dafür sorgen Materialien wie Holz, Rattan, Keramik und Ton sowie Textilien wie Baumwolle oder Leinen. Sie erzeugen eine behagliche Atmosphäre und bringen gemütliches Licht ins Schlafzimmer.

Stilbrüche mit Lampen erzeugen

Wenn Sie sich nicht für einen Stil entscheiden möchten, kann ein Stilmix eine dekorative Idee für die Beleuchtung im Schlafzimmer sein. Kombinieren Sie dazu beispielsweise einen auffälligen Kronleuchter mit dezenten Lichtspots. Doch auch umgekehrt funktioniert der Trend: Eine zurückhaltende Deckenlampe sorgt gemeinsam mit extravaganten, silberfarben lasierten Nachttischlampen für das Schlafzimmer eine harmonische Dynamik im Raum.

Auf einen Blick: DOs und DON’Ts der Beleuchtung im Schlafzimmer

Schlafzimmer Dos Donts


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.