• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION

Akkustaubsauger-Guide

Kategorien

Akku-Staubsauger im Überblick

Welcher Akku-Staubsauger eignet sich am besten für meine Zwecke? Haben Sie sich diese Frage auch schon einmal gestellt? Wir möchten Ihnen die häufigsten Fragen zu dem Thema beantworten. Zu den wiederkehrenden Aufgaben im Haushalt gehört das regelmäßige Staubsaugen. Viele Menschen beseitigen Staub und Schmutz mit kabelgebundenen Geräten. Doch Akku-Staubsauger, die gänzlich ohne Kabel auskommen, werden immer beliebter. Für uns Grund genug, dem Thema einen Ratgeber zu widmen: Warum einen Akku-Staubsauger nutzen und keinen mit Kabel? In welchen Bereichen lassen sich Akku-Staubsauger am besten einsetzen? Welche Arten von Akku-Staubsaugern gibt es? Und auf was muss ich beim Akku-Staubsauger achten? Diese und andere Fragen möchten wir für Sie in unserem Ratgeber beantworten.

Akkustaubsauger

Inhaltsverzeichnis

Staubsauger: Warum Modelle mit Akku und nicht mit Kabel auswählen?

Vielleicht stellen Sie sich die Frage:

Was ist besser: Akku- oder Kabel-Staubsauger?

Es gibt verschiedene Arten von Staubsaugern und jede hat ihre Vor- und auch Nachteile. Die Bezeichnung Akku-Staubsauger verrät bereits, worum es sich dabei handelt: Es sind Staubsauger, die mit einem Akku betrieben werden, der – je nach Gebrauch – regelmäßig aufgeladen werden muss. Um zu saugen, benötigen Sie also kein Kabel, das eventuell Ihre Bewegungsfreiheit einschränkt, und auch keine Steckdose in der unmittelbaren Umgebung. Einmal angeschaltet, ist der Akku-Staubsauger also sofort einsatzbereit. Er ist in der Regel relativ leise beim Saugen, leicht im Gewicht und überaus handlich, sodass Sie sich damit einfacher bewegen können als mit einem kabelgebundenen Gerät.

Akku-Staubsauger: mit Beutel oder ohne?

Was ist besser: Akku-Staubsauger mit oder ohne Beutel?

Es gibt viele Akku-Staubsauger, die mit einem Auffangbehälter für Staub und Schmutz ausgestattet sind, aber auch Geräte mit Beutel, den Sie je nach Nutzung regelmäßig auswechseln müssen. Bei einem Akku-Staubsauger ohne Beutel handelt es sich zumeist um Modelle mit einer sogenannten Zyklon-Technologie, die dafür sorgt, dass Staub- und Schmutzpartikel in den Staubbehälter gesaugt werden. Vorteil ist, dass bei diesen Geräten Folgekosten für Staubsaugerbeutel entfallen. Den Auffangbehälter sollten Sie aber in der Regel nach jedem Gebrauch ausleeren, um eine Überfüllung zu vermeiden.

Einsatzzwecke von Akku-Staubsaugern

Ist ein Akku-Staubsauger sinnvoll?

Je nach Einsatzgebiet kann sich die Anschaffung eines kabellosen Staubsaugers lohnen. Gerade dann, wenn es einmal schnell gehen muss, keine Steckdose in der Nähe ist und sich der Umfang in Grenzen hält, ist ein Akku-Staubsauger ideal, da Sie mit ihm mobiler sind als mit einem kabelgebundenen Gerät. Akku-Staubsauger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Für welchen Akku-Staubsauger Sie sich entscheiden, sollten Sie immer von seinem Einsatzzweck abhängig machen.

Welche Arten von Akku-Staubsaugern gibt es?

Akkustaubsauger Bodensauger

Akku-Bodenstaubsauger

Wie der Name bereits verrät, sind Akku-Bodenstaubsauger in erster Linie für die Reinigung von Böden gedacht. Sie sind mit speziellen Bodendüsen ausgestattet, die das Saugen großer Flächen einfacher gestalten. Akku-Bodenstaubsauger sind größer bzw. länger als Handstaubsauger, sodass Sie beim Saugen aufrecht stehen können. Zudem sind sie leistungsstärker als handbetriebene Modelle und verfügen über einen größeren Staubbehälter. Aufgrund ihrer Größe sind Bodenstaubsauger allerdings weniger handlich und Sie erreichen damit ggf. nicht jede Stelle, die von Staub und Schmutz befreit werden soll.

Vorteile:

  • Insbesondere für große Flächen geeignet
  • Größerer Staubbehälter
  • Leistungsstark
  • Oftmals mit Freisteh-Funktion

Nachteile:

  • Weniger handlich
  • Höheres Gewicht
  • Erreichen ggf. nicht jeden Bereich

Akku-Handstaubsauger

Akkustaubsauger Handsauger

Als Akku-Handstaubsauger werden kompakte Geräte bezeichnet, die Sie beim Saugen in der Hand tragen können. Sie sind in der Regel beutellos und für kleinere Reinigungsarbeiten gedacht. Ob Tierhaare von Polstermöbeln entfernen, Bereiche auf Schränken absaugen oder auch zur Auto- oder Wohnwagenreinigung – akkubetriebene Handstaubsauger sind zumeist mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet, sodass sie für unterschiedliche Zwecke einsetzbar sind. Sie punkten mit ihrer Vielseitigkeit und unkomplizierten Handhabung. Allerdings sind viele Geräte nicht sehr leistungsstark und haben zudem eine kurze Akku-Laufzeit, sodass Handstaubsauger für größere Flächen nicht geeignet sind.

Vorteile:

  • Für unterschiedliche Zwecke geeignet
  • Mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet
  • Einfach in der Handhabung

Nachteile:

  • Weniger leistungsstark als Bodensauger
  • Oftmals kürzere Akku-Laufzeit
  • Für große Flächen nicht geeignet

Gut zu wissen: Tischstaubsauger sind kompakte Handstaubsauger, die für die Säuberung von Tischen gedacht sind, aber sich auch – aufgrund ihrer schmalen Saugöffnung – für Polster und kleinere Ecken eignen. Im Durchschnitt haben sie eine Länge von 30 bis 40 Zentimetern. Der Auffangbehälter von Tischstaubsaugern nimmt – je nach Ausführung - etwa 0,2 bis 0,5 Liter Staub und Schmutz auf.

2-in-1-Akku-Staubsauger

Wenn Sie sowohl die Vorteile des akkubetriebenen Boden- als auch Handstaubsaugers nutzen möchten, gibt es Geräte, die beides vereinen. Meistens befindet sich bei ihnen ein kleiner Handstaubsauger im Bodensauger. Für große Flächen nutzen Sie den Bodensauger und wenn es einmal schwer erreichbare Bereiche geben sollte, können Sie den Handstaubsauger einfach herausnehmen und damit weitersaugen. 2-in-1-Staubsauger sind oftmals sehr leistungsstark, aber zumeist auch höherpreisig.

Vorteile:

  • Vereint Vorteile von Boden- und Handstaubsauger
  • Leistungsstark
  • Für alle Bereiche geeignet

Nachteile:

  • Oftmals kostspieliger

Akku-Nass- und -Trockensauger

Akkustaubsauger Nasssauger

Mit akkubetriebenen Nass- und Trockensaugern können Sie nicht nur Staub und trockenen Schmutz einsaugen, sondern auch Flüssigkeiten aller Art. Der Vorteil: Kombinierte Nass- und Trockensauger entfernen diese flüssigen Verschmutzungen auch aus Textilien wie Teppichen oder beispielsweise Sofapolstern. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und auch bei den Saugdüsen haben Sie viele Optionen, zwischen denen Sie wählen können. Nass- und Trockensauger sind jedoch im Vergleich mit klassischen Akku-Staubsaugern relativ kostspielig. Zudem ist die Reinigung des Staubbehälters aufwendiger, sofern sich darin auch Flüssigkeiten befinden.

Vorteile:

  • Saugt trockenen Schmutz und verschüttete Flüssigkeiten auf
  • Nicht nur für Böden, sondern auch für Heimtextilien geeignet

Nachteile:

  • Relativ kostspielig
  • Reinigung des Schmutzbehälters mitunter aufwendig

Akku-Leistung und -ladezeiten, Saugkraft & Gewicht: Welche Kriterien sind bei einem Akku-Staubsauger wichtig?

Bei der Wahl des passenden Modells stellen sich natürlich die Fragen: Welcher Akku-Staubsauger ist der beste? Was ist wichtig bei einem Akku-Staubsauger? Und welcher Akku-Staubsauger ist zu empfehlen? Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten Sie sich mit Kriterien wie der Akku-Leistung und -Ladezeit beschäftigen, aber auch die Saugkraft und das Gewicht berücksichtigen.

Saugkraft

Welcher Akku-Staubsauger hat die beste Saugleistung? Die Leistungsfähigkeit eines Akku-Staubsaugers lässt sich am besten an der angegebenen Voltzahl ablesen. Dabei gilt: Je höher die Spannung in Volt, desto höher ist am Ende auch die Saugleistung.

Wie stark sollte ein Akku-Staubsauger sein?

Unabhängig für welchen Akkustaubsauger Sie sich entscheiden, sind folgende Richtwerte als Orientierung hilfreich:

  • 10 Volt reichen aus, wenn Sie das Gerät hauptsächlich als Handstaubsauger nutzen.
  • 18 Volt sind ausreichend, um auch andere Bereiche im Haushalt abzudecken.
  • 21 Volt, noch besser 25 Volt, sind empfehlenswert, wenn Sie große Flächen oder viele Teppichböden absaugen möchten oder auch Tiere im Haushalt leben, deren Haare Sie aufnehmen möchten.

Übrigens: In der Einheit Ampere pro Stunde (Ah) bzw. Milli-Ampere pro Stunde mAh wird die Energie angegeben, die ein Akku abgeben kann und lässt damit Rückschlüsse auf die Leistungsfähigkeit des Akkus zu. Neben der Energiekapazität kann an diesem Wert auch die Laufzeit abgelesen werden, die der Akku in Abhängigkeit zur Stromstärke (Volt) liefert. Je mehr Ampere, desto länger können Sie also mit dem Gerät arbeiten.

Wie viel Watt sollte ein Akku-Staubsauger haben? Wie viel Strom verbraucht ein Akku-Staubsauger? Und hat die Wattzahl etwas mit der Saugleistung zu tun? Die Wattleistung liefert Informationen über die Leistungsaufnahme aus der Steckdose, also den Stromverbrauch. Grundsätzlich gilt: Je höher die Wattzahl, desto höher ist auch der Stromverbrauch.

Akkuleistung

Wie lange ein Akku-Staubsauger eingesetzt werden kann, ist abhängig von der Leistungsstufe, mit der Sie staubsaugen. Wenn Sie den Akku-Staubsauger auf einer niedrigen Stufe einstellen, saugen die meisten Geräte etwa über eine Stunde lang. Auf das Maximum gestellt, liegt die durchschnittliche Saugdauer bei ca. 12 Minuten. Viele Geräte verfügen über einen Zeitanzeiger, sodass Sie immer im Blick haben, wie lange der Akku-Staubsauger noch eingesetzt werden kann. Moderne Akku-Staubsauger laden Sie mit einem Netzteil oder über eine Ladestation auf. Die Ladezeit beträgt in der Regel drei bis sechs Stunden. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung auf einen langlebigen Akkumulator, der viele Ladezyklen übersteht.

Auffangbehälter

Akku-Staubsauger sind häufig beuttellos, d. h. sie sind mit einem fixen Staubbehälter ausgestattet. Je größer dieser ist, desto mehr kann er aufnehmen. Die Kapazität bei den Behältern liegt bei ca. 300 bis 800 ml. Bei geringem Volumen und stärkerer Verschmutzung müssen Sie den Staubbehälter unter Umständen mehrfach während des Saugens ausleeren. Achten Sie daher bei Ihrer Entscheidung für ein Modell auf die Größe des Auffangbehälters im Akku-Staubsauger, damit er zu Ihren Bedürfnissen passt.

Gut zu wissen: Für Allergiker gibt es zusätzlich einen HEPA-Filter, der Allergene aus der Luft filtert. Da es sich dabei um einen Hochleistungsfilter handelt, kann dieser jedoch die Saugleistung bei einem Akku-Staubsauger spürbar reduzieren.

Gewicht

Aufgrund der unterschiedlichen Akku-Typen und der davon abhängigen Leistungsfähigkeit weisen Akkustaubsauger je nach Ausführung Unterschiede im Gewicht auf. Viele Menschen bevorzugen aufgrund der einfachen Handhabung ein geringeres Gewicht. Gleichzeitig ermöglicht es, dass Sie auch schwer erreichbare Stellen in Ihrem Haushalt unkompliziert und ohne viel Körperkraft erreichen können.

Gut zu wissen: Neben dem Gewicht sollten Sie bestenfalls auch auf das Vorhandensein eines Gelenks achten, das idealerweise einen Schwenkbereich von 180 Grad besitzt. Dadurch sind Sie in Ihrem Bewegungsradius sehr flexibel.

Die richtige Pflege von Akku-Staubsaugern

Akkustaubsauger Pflege

Die Pflege eines Akku-Staubsaugers nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Zur regelmäßigen Reinigung gehört vordergründig das Entleeren und ggf. das Säubern des Staubbehälters. Es gibt Geräte, die über einen speziellen und unkomplizierten Reinigungsmechanismus verfügen. Dafür drücken Sie einen Knopf, der Auffangbehälter klappt auf und der Inhalt entleert sich über dem Mülleimer. Das Behältnis können Sie im Anschluss einfach unter dem Wasserhahn ausspülen oder feucht auswischen. Den Filter des Akku-Staubsaugers sollten Sie, abhängig vom Modell, ebenfalls mit Wasser reinigen oder regelmäßig austauschen. Auch die Saugdüsen sollten Sie in regelmäßigen Abständen einer Reinigung unterziehen, indem Sie Schmutz, der sich an den Bürsten festgesetzt hat, entfernen. Dabei ist es nicht nötig, (chemische) Reinigungsmittel zu verwenden, ggf. kann dies sogar schädlich für den Akku-Staubsauger sein. Die Behälter von Nass- und Trockensaugern sollten Sie ebenfalls regelmäßig reinigen, da sich sonst insbesondere durch die Flüssigkeiten unangenehme Gerüche entwickeln können. Eventuell beeinträchtigen nicht entfernte Flüssigkeiten sogar die Betriebsfähigkeit Ihres Akku-Staubsaugers.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.