Transportrollen für leichtes Versetzen der Fitnessplatte
In nur 10 Minuten täglich in Form kommen
Der VibroShaper hilft Ihnen dabei, Kalorien zu verbrennen und Ihren Körper zu straffen- und das mit nur 10 Minuten täglich! Ohne Schweiß - ohne Mühe- ohne Diäten! Ein äußerst hochwertiges, speziell entwickeltes Fitnessgerät verfügt über einen eingebauten Computer mit Zeitmessung und 99 unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Zusätzlich ist er mit drei unterschiedlichen Intensitätsstufen ausgestattet .Dieses Trainingsgerät funktioniert mit hochwertiger Oszillationstechnologie. Damit dringen die Schwingungen bis tief in die Muskulatur ein. Der VibroShaper kann die Durchblutung steigern und muskelentspannend wirken. Der Körper kann sich schneller erholen und Sie werden wieder fit und aktiv. Die multidimensionalen Schwingungen, dringen bis tief in den Muskel ein und bekämpfen dort das eingelagerte Fett. Zusätzlich kann die Haut gestrafft werden. Mit den Widerstandsbändern können Sie Ihre Bauchmuskeln, die Schenkel, die Arme und den Bizeps sowie den Rücken trainieren. Für jeden, jung und alt, Anfänger oder Profi. Lieferumfang: 1 VibroShaper, 2 Widerstandsbänder, 1 Fernbedienung, 1 Gebrauchsanleitung, 1 Trainingsplan, 1 Ernährungsplan. Technische Details: Leistung: 200 W, Netzspannung: 220-240 V (50 Hz). Material Kunststoff.
Aktuell gleichen wir nicht ab, ob eine Bewertung mit einem tatsächlichen Kauf in Zusammenhang steht.
60 %
von 5 KundInnen würden diesen Artikel weiterempfehlen
Qualität
NiedrigHoch
Zeige:
Sortieren nach:
AdGru28.12.20
10 Personen finden diese Bewertung hilfreich.
Antriebsriemen lässt sich nicht auswechseln
Ich besitze das Gerät seit September 2017 und habe damit regelmäßig trainiert, fast täglich mindestens 10 Minuten bei moderater bis hoher Intensitätsstufe. Ich war bis 2020 zufrieden mit der Leistung.
Aufgrund der Pandemie und den zeitweise geschlossenen Fitnessstudios habe ich den Vibroshaper in diesem Jahr konsequenterweise noch häufiger verwendet und auch längere Workouts damit absolviert – mit der Folge, dass der Antriebsriemen im Inneren verschlissen und letztendlich gerissen war und das Gerät seitdem nicht mehr funktionstüchtig ist.
Zwar lässt sich der Vibroshaper ganz einfach öffnen und man kommt auch über Umwege an einen entsprechenden Ersatzriemen, jedoch gibt es einfach keine Möglichkeit, den neuen Riemen einzusetzen. Das Gerät wurde anscheinend so konzipiert, dass ein Auswechseln nicht vorgesehen ist…und das bei einem verbauten Verschleißteil! Nachhaltigkeit scheint dem Hersteller nicht so wichtig zu sein.
An den Mediashop (der Importeur; an den Hersteller kommt man nicht ran wie es scheint) habe ich mich natürlich längst gewandt, aber da die Garantie schon lange abgelaufen ist, ist dem Support herzlich egal, vor welchem Problem ich gerade stehe.
Also habe ich ganze vier Personen aus meinem Bekanntenkreis konsultiert, zwei davon sind Mechaniker gewesen, die mir unabhängig voneinander als einzige Lösung vorgeschlagen haben, den Metalrahmen um die Antriebsvorrichtung aufzuflexen, um so den neuen Riemen einsetzen zu können. Denn alle vier haben es unabhängig voneinander einfach nicht geschafft, das Gerät so auseinanderzubauen, dass sich das Ersatzband einlegen lässt.
Mehr Aufwand geht nicht. Aber feststeht: wenn meine Bekannten und ich diesen Aufwand nicht auf uns nehmen (oder alternativ Unsummen in irgendwelche Reparaturservices stecken), kann ich das Gerät vollständig in die Tonne kloppen – selbst wenn es ansonsten noch voll funktionstüchtig ist! Man kann sich sicherlich gut vorstellen wie sehr mich das gerade aufregt. Ich habe damals übrigens 240 Euro für das Teil bei einem bekannten Versandhändler bezahlt und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, da noch weiteres Geld und Zeit rein zu investieren, wenn ich in ein paar Monaten oder Jahren wieder vor demselben Problem stehen könnte.
Deshalb gibt es von mir keine Kaufempfehlung, selbst wenn ihr auf der Suche nach einem Gerät für ein Training bei leichter Intensitätsstufe seid. Spart euch das Geld und geht lieber raus an die frische Luft und dreht ein paar Runden im Wald oder Park. Das ist nicht nur gesund sondern erspart euch auch einen gewissen Stress, den ihr früher oder später eh mit dem Teil bekommen würdet. Denn der Antriebsriemen ist nun mal ein Verschleißteil und wird letztendlich irgendwann ausleiern.
War diese Bewertung hilfreich?
Zano20.11.21
4 Personen finden diese Bewertung hilfreich.
Macht süchtig!
Ich (61) habe das Gerät 18 Monat und benütze es sozusagen jeden Tag! (20-50 Min). Mein Hüftspeck ist nicht mehr mit den Finger zu halten. Der Bauch hat Anzeichen von einem Sixpack! Auch die Beine haben Muskeln zugelegt. Nachteil: Habe zwischendurch Kopfweh! Und das Gerät ist auch viel Lauter geworden.
War diese Bewertung hilfreich?
AdGru28.12.20
2 Personen finden diese Bewertung hilfreich.
Antriebsriemen lässt sich nicht auswechseln
Ich besitze das Gerät seit September 2017 und habe damit regelmäßig trainiert, fast täglich mindestens 10 Minuten bei moderater bis hoher Intensitätsstufe. Ich war bis 2020 zufrieden mit der Leistung.
Aufgrund der Pandemie und den zeitweise geschlossenen Fitnessstudios habe ich den Vibroshaper in diesem Jahr konsequenterweise noch häufiger verwendet und auch längere Workouts damit absolviert – mit der Folge, dass der Antriebsriemen im Inneren verschlissen und letztendlich gerissen war und das Gerät seitdem nicht mehr funktionstüchtig ist.
Zwar lässt sich der Vibroshaper ganz einfach öffnen und man kommt auch über Umwege an einen entsprechenden Ersatzriemen, jedoch gibt es einfach keine Möglichkeit, den neuen Riemen einzusetzen. Das Gerät wurde anscheinend so konzipiert, dass ein Auswechseln nicht vorgesehen ist…und das bei einem verbauten Verschleißteil! Nachhaltigkeit scheint dem Hersteller nicht so wichtig zu sein.
An den Mediashop (der Importeur; an den Hersteller kommt man nicht ran wie es scheint) habe ich mich natürlich längst gewandt, aber da die Garantie schon lange abgelaufen ist, ist dem Support herzlich egal, vor welchem Problem ich gerade stehe.
Also habe ich ganze vier Personen aus meinem Bekanntenkreis konsultiert, zwei davon sind Mechaniker gewesen, die mir unabhängig voneinander als einzige Lösung vorgeschlagen haben, den Metalrahmen um die Antriebsvorrichtung aufzuflexen, um so den neuen Riemen einsetzen zu können. Denn alle vier haben es unabhängig voneinander einfach nicht geschafft, das Gerät so auseinanderzubauen, dass sich das Ersatzband einlegen lässt.
Mehr Aufwand geht nicht. Aber feststeht: wenn meine Bekannten und ich diesen Aufwand nicht auf uns nehmen (oder alternativ Unsummen in irgendwelche Reparaturservices stecken), kann ich das Gerät vollständig in die Tonne kloppen – selbst wenn es ansonsten noch voll funktionstüchtig ist! Man kann sich sicherlich gut vorstellen wie sehr mich das gerade aufregt. Ich habe damals übrigens 240 Euro für das Teil bei einem anderen bekannten Versandhändler bezahlt und sehe es ehrlich gesagt nicht ein, da noch weiteres Geld und Zeit rein zu investieren, wenn ich in ein paar Monaten oder Jahren wieder vor demselben Problem stehen könnte.
Deshalb gibt es von mir keine Kaufempfehlung, selbst wenn ihr auf der Suche nach einem Gerät für ein Training bei leichter Intensitätsstufe seid. Spart euch das Geld und geht lieber raus an die frische Luft und dreht ein paar Runden im Wald oder Park. Das ist nicht nur gesund sondern erspart euch auch einen gewissen Stress, den ihr früher oder später eh mit dem Teil bekommen würdet. Denn der Antriebsriemen ist nun mal ein Verschleißteil und wird letztendlich irgendwann ausleiern.