Für den Nutzer steht und fällt die Erfahrung, die er mit seinem PC macht, mit der Leistungsfähigkeit des Monitors. Während die Speicherkapazität und der Prozessor dafür sorgen, dass die Maschine überhaupt läuft, sorgt ein Monitor für die korrekte Darstellung und die perfekten Farben, für saubere Übergänge und eine gute Lesbarkeit. Die Einstellungen und Funktionen, die Sie an Ihrem Monitor vor- bzw. wahrnehmen, sind direkt mit der Zeit verbunden, die Sie ohne Kopfschmerzen oder andere Einschränkungen davor verbringen können. Die Auswahl des richtigen Monitors sollten Sie also mit Umsicht vornehmen. Dazu brauchen Sie nur ein paar Tipps und Klarheit darüber, wie Sie am Rechner arbeiten. So steigern Sie Ihr Computererlebnis mit dem passenden PC-Monitor.
Monitore gibt es in vielen Varianten und Größen, mit unterschiedlichen Spezifikationen und Eigenschaften. Ein leicht nachvollziehbares Kaufmerkmal ist hier natürlich die Größe bzw. die Bildschirmdiagonale. Doch Achtung: Größer ist nicht zwingend immer besser. Hier sollten Sie genau überlegen, wofür Sie den Monitor hauptsächlich benutzen.
Wer viel am Rechner arbeitet, schreibt oder Bilder bearbeitet, braucht zwar eine große Benutzeroberfläche, jedoch sollte diese nur so weit sein, dass Sie den ganzen Bildschirm ohne viel Kopfdrehen und Bewegung überblicken können. Das fördert eine gesunde Körperhaltung am PC und sorgt außerdem dafür, dass Sie weniger schnell ermüden.
Nutzen Sie den Bildschirm jedoch oft zum Fernsehen oder Filmeschauen, ist die Sache anders gelagert: Dann sollte der Monitor so groß sein, dass Sie mit größerem Abstand alles erkennen und aus allen Blickwinkeln bequem darauf schauen können. Die meisten Monitore haben heute eine Breitbild-Ausrichtung, was den Filmen und der Verteilung einzelner Browserfenster auf dem Desktop entgegenkommt. Mit einer Größe von rund 24 Zoll und darüber haben Sie bereits ein ordentliches Bild. Ein kleinerer Monitor mit rund 21 Zoll Bildschirmdiagonale ist fürs Schreiben und andere Arbeiten vorteilhaft. Zumal diese Abmessungen wesentlich weniger (optischen) Raum einnehmen – so dominiert Ihre Arbeitsecke nicht das ganze Zimmer und es kommt viel einfacher Gemütlichkeit auf.
Neben der Größe sind auch die Helligkeit und das Kontrastverhältnis für Ihre Entscheidung wichtig. Je heller ein Bildschirm, desto besser werden die einzelnen Schriften und Bilder dargestellt, und Sie können auch kleinere Details sauber erkennen. Nicht immer müssen Sie dabei die maximal nutzbare Helligkeit einstellen. Manche Menschen empfinden es beim Arbeiten am PC als angenehmer, wenn der Bildschirm etwas weniger gleißend leuchtet. Für Filme können Sie die Helligkeit aber wieder aufs Maximum regeln.
Das Kontrastverhältnis bestimmt, wie stark und leuchtend die Farben dargestellt werden. Besonders fotoaffine PC-Nutzer sollten hier auf hohe Zahlen achten. Je größer die Zahl vor dem Doppelpunkt – beispielsweise 600:1 -, desto besser. Normalnutzer werden eher weniger Unterschiede spüren, zumal ein eher niedriger Kontrast für das angenehme Arbeiten am Rechner vorteilhaft ist.
In diesen Aspekt spielt auch die Auflösung mit hinein, die bestimmt, wie fein das Bild Ihres Desktops aussieht. Hier ist eigentlich jeder moderne Monitor gut gerüstet, nur wird dies immer wichtiger, je größer die Bildschirmdiagonale ist. Andere Besonderheiten, wie etwa LED-Backlights, sind darauf ausgelegt, den Bildschirm als formschönes und angenehmes Entertainment-Center in Ihr Heim zu integrieren. Bei der richtigen Auswahl Ihres PC-Monitors genießen Sie ein ungetrübtes und überzeugendes Bild.
Haben Sie sich für ein Modell entschieden, geht es ans Aufstellen und Einrichten des Monitors. Letzteres ist so einfach wie das Einstöpseln eines Wasserkochers. Einfach das Stromkabel in die entsprechende Buchse stecken und das Anschlusskabel vom Monitor zur entsprechenden Schnittstelle am Rechner legen – fertig. Die Einrichtung funktioniert von alleine, und der Bildschirm wird seine Einstellungen automatisch vornehmen. Diese zeigen meist die ganze Kraft der einzelnen Spezifikationen, weshalb es manchmal besser ist, hier über die entsprechenden Tasten am Rand noch ein wenig nachzuregeln – zum Beispiel, was die Helligkeit betrifft. Beim Aufstellen des Monitors sollten Sie auf ein paar ergonomische Dinge achten: Positionieren Sie ihn so, dass Sie gerade auf den Bildschirm schauen können, ohne den Kopf zu heben oder zu senken. Das entlastet Ihre Halswirbel. Zudem sollten Sie mit ausreichendem Abstand zum Bildschirm sitzen können, damit Sie die gesamte Oberfläche im Blick haben und nichts vor Ihren Augen flimmert. Viele Bildschirme lassen sich neigen und verschieben, damit Sie die Position an den Schreibtisch und Ihre Körpergröße anpassen können. So arbeiten Sie jederzeit gesund am PC.
Obwohl moderne Bildschirme einen geringen Stromverbrauch haben, so benötigen sie doch Energie. Und das kontinuierlich. Achten Sie beim Herunterfahren des PCs darauf, dass Sie auch den Monitor immer am entsprechenden Knopf ausschalten. Sonst ist dieser im Stand-by-Modus und treibt munter die Stromrechnung in die Höhe.
Bei der Pflege brauchen Sie nur ein fusselfreies Mikrofasertuch – scharfe Reiniger oder andere Pflegeprodukte mögen heutige Bildschirme überhaupt nicht. Denn die jeweiligen Komponenten, die beim Monitor für Licht und Schatten, für Farben und ein Bild sorgen, sind sehr empfindlich gegen Flüssigkeit und Druck. LED-Kristalle sind hier aktuell der übliche Standard.
Ansonsten ist ein Monitor sehr langlebig und pflegeleicht – es kann passieren, dass Sie den PC schneller wechseln als den Bildschirm. Wenn Sie sich bereits jetzt ein aktuelles Modell, zum Beispiel auch mit HD-Technik, zulegen, werden Sie lange Freude daran haben.
Beim Versandhaus KLINGEL wird Kundenservice großgeschrieben. Auch die Monitore und alle anderen Produkte rund um Computer wie Tastatur oder Mäuse und Haushalt sind nach hohen Qualitätsstandards ausgewählt. Sie erhalten ausschließlich geprüfte Ware namhafter Markenhersteller. Das Serviceteam ist Ihnen gerne bei Fragen und der Auswahl behilflich, dafür müssen Sie einfach nur zum Telefon greifen oder das Kontaktformular ausfüllen. Das Angebot wird ständig erweitert, und auch hier nimmt KLINGEL Ihre Anregungen gerne auf. Wenn Sie sich für weitere Themen rund um Haushalt und Leben interessieren, werfen Sie doch einmal einen Blick in den Magazinbereich. Bestellen Sie Ihren Monitor jetzt online bei KLINGEL und vertrauen Sie auf die Erfahrung des Traditionshauses.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG