Warum sollten Sie Latte macchiato, Cappuccino oder Milchkaffee nur im Bistro oder Café genießen können? Milchaufschäumer für zu Hause zaubern ohne Mühen und Vorkenntnisse leckeren, luftigen Milchschaum für viele Getränkespezialitäten. Dafür brauchen Sie ein wenig Kaffeewissen und die richtige Milch. Freuen Sie sich auf Küchenhelfer für gelungenen (Kaffee-)Genuss.
Damit aus Milch Milchschaum wird, braucht es eigentlich nur Wärme und ein bisschen Bewegung. Während an einer Profimaschine die Milch mittels Wasserdampf aufgeschäumt wird, schlüsseln Milchschäumer für zu Hause die Eiweißstruktur der Milch auf, schlagen Luft hinein und bilden so die Grundlage für viele köstliche Kaffee- und Heißgetränkespezialitäten. Dazu müssen Sie weder ein Profi sein noch lange vor dem Gerät stehen, denn die besten Geräte für die Heimanwendung schaffen die Aufgabe von allein.
Grundsätzlich ist es die beste Methode, die Milchschaumstruktur mittels Wasserdampf herzustellen und zu festigen. Doch entsprechende Kaffeemaschinen sind meist kostenintensiv und verlangen Können. Der Schaum aus dem Milchaufschäumer ist zwar etwas grobporiger, allerdings nicht weniger lecker. Auch ist er stabil genug, um die Schichten eines Latte macchiato zu zaubern.
Doch widmen wir uns zunächst den verschiedenen Arten. Die einfachste Variante ist der elektrische Milchquirl, der bei hoher Geschwindigkeit Luft in erhitzte (!) Milch, die bereits Dampf entwickelt hat, hineinschlägt. Dieser Quirl ist eine kostengünstige Entscheidung, wenn Sie nur hin und wieder Lust auf einen heimischen Kaffeezauber haben oder Ihre Kinder ihren Kakao am liebsten leicht schaumig genießen. Damit Schaum entstehen kann, sollte der Quirl gerade unter der Oberfläche rotieren.
Einen Schritt weiter gehen Sie mit selbsttätigen Milchschaumbereitern. In diese brauchen Sie lediglich Milch einzufüllen – anschalten, warten, fertig. Der Schaum ist cremig und Sie können die Geräte sowohl für kalte als auch für warme Milch anwenden. Diese Anschaffung lohnt sich, wenn Sie eine gute Kaffeemaschine besitzen und hohe Ansprüche an den Milchschaum stellen.
Obwohl die Geräte ihren Job allein erledigen, haben Sie selbst erheblichen Einfluss auf das Endergebnis. Das beginnt zunächst mit der Milch. Grundsätzlich können Sie jede Milchart aufschäumen, auch pflanzliche Alternativen. Allerdings sorgt das Zusammenspiel aus Fettgehalt und Eiweißstruktur für unterschiedliche Ergebnisse im Milchaufschäumer. Ideal ist ein Fettgehalt von etwa 2-3 %, weil Sie damit der Tatsache entgegenkommen, dass die Geräte ohne zusätzlichen Dampf arbeiten.
Fettfreie Milch ergibt eher einen instabilen, großporigen Schaum, hohe Fettgehalte grenzen an die Konsistenz von Sahne. Bei den pflanzlichen Alternativen gelingen Soja- und Hafermilch hervorragend. Wichtig ist jedoch, dass Sie ausschließlich ungesüßte Produkte ohne Zusätze in den Milchaufschäumer geben, sonst ist das Ergebnis eher dünn. Apropos: Reismilch eignet sich weniger zum Aufschäumen, weil hier zu viel Wasser im Produkt ist, die beliebte Mandelmilch wird mit einem Quirl meist fast noch stabiler als mit einer elektrischen Behälterversion.
Zweiter wichtiger Punkt ist die Ausgangstemperatur der Milch. Ein Quirl sollte erst zum Einsatz kommen, wenn die Milch schon zu dampfen beginnt. Bei den Behälterversionen ist es jedoch besser, wenn die Flüssigkeit kühlschrankkalt ist. Dann hat der Milchaufschäumer genug Zeit, die Milch langsam zu erhitzen und somit immer mehr Luft hinein zu schlagen. Wird Milch zu heiß, fällt dieses Gerüst sofort in sich zusammen. Soll die Milch kalt bleiben, dauert dies länger und der Schaum hat eine andere Struktur.
Alle Milchaufschäumer in unserem Angebot lassen sich unkompliziert reinigen – und nicht zuletzt damit beeinflussen Sie das Schäumergebnis. Rückstände am Behälter lösen sich beim neuen Erhitzen und torpedieren die gerade im Aufbau befindliche Struktur. Je sauberer also der Milchaufschäumer, desto größer der Genuss.
Zum Schluss noch ein Tipp: Am tollsten gelingen Latte macchiato und Co., wenn Sie den Milchschaum aus dem Gerät aus dem Online-Shop von KLINGEL direkt nach dem Fertigstellen in ein hitzebeständiges Glas umfüllen und dann noch kurz warten, bis Sie Espresso darüber füllen. In dieser Zeit kann sich der Schaum setzen und anschließend für perfekte Schichten sorgen. KLINGEL bietet eben alles für einen zeitgemäßen, cleveren Genuss zu Hause. Ihre Auswahl ist schnell und gut verpackt bei Ihnen.
Freuen Sie sich auf italienisches Flair in Ihrer Küche und bestellen Sie Milchaufschäumer bei KLINGEL!
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG