• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN

Lederjacke Passform

Kategorien

Wie Sie die Ärmel kürzen können und Ihre Lederjacke richtig pflegen

Wenn es eine Jacke gibt, die in den Kleiderschrank einer jeden Frau gehört, dann ist es definitiv die Lederjacke! Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das It-Piece zu einem trendigen Klassiker entwickelt und wird von verschiedenen Modemarken immer wieder neu interpretiert. Egal ob klassisch geschnitten, tailliert oder im rockigen Biker-Stil – eine Lederjacke verleiht jedem Outfit eine gewisse Lässigkeit. Sie kann im Alltag, beim Ausgehen oder im Büro getragen werden und ist somit ein echter Allrounder.

Lederjacken gibt es in unzähligen Variationen, so ist für jeden das passende Modell dabei. Verschiedene Varianten umschmeicheln die Silhouetten ganz individuell und unterstreichen so Ihren persönlichen Typ. Dabei muss es nicht unbedingt der Klassiker in Schwarz sein. Wir zeigen Ihnen, welche Lederjacke für Sie die richtige Wahl ist und wie Sie Ihr neues Lieblingsstück zu verschiedenen Anlässen kombinieren können.

Damit Sie auch lange Freude mit Ihrer neuen Lieblingsjacke haben, verraten wir Ihnen zusätzlich nützliche Tipps, die Sie vor dem ersten Tragen beachten sollten: wie Sie Ihre Lederjacke am besten pflegen, was Sie tun können, wenn die Lederjacke quietscht, wie Sie die Lederjacke weicher machen können und was Sie beachten sollten, wenn Sie die Ärmel der Lederjacke kürzen wollen.

Inhaltsverzeichnis

Die Lederjacke

Die Lederjacke: Eine Investition fürs Leben

Eine Lederjacke ist ein Begleiter fürs Leben. Deshalb sollten Sie beim Kauf unbedingt auf die Qualität und die Verarbeitung achten. Leder ist ein Naturprodukt und in seiner Beschaffenheit äußerst robust, reißfest und atmungsaktiv. Jedes Kleidungsstück aus Leder ist aber auch ein Unikat, und Unebenheiten sowie kleine Risse zeichnen das Material aus. Sie sind Zeichen guter Qualität, die im Alter gesteigert wird und die Lederjacke noch schöner macht! Viele Nähte in Längs- und Querrichtung hingegen sind Zeichen dafür, dass die Jacke aus Lederresten und einzelnen Lederstücken besteht und somit von geringerer Qualität ist. Ob zum Tanzen oder einfach zum Genießen, Pumps passen in jede Lebenslage.Ihre Erfinder stammen wohl aus der italienischen und französischen Modeszene.

Welche Leder-Materialien gibt es bei einer Lederjacke?

Eine Echtlederjacke wird in der Regel aus Rind-, Lamm-, Ziegen- oder Schweinsleder gefertigt. Feinstes Lammnappa fühlt sich butterweich an und hat eine glatte, leicht schimmernde Optik. Büffelleder ist kräftiger und robuster und Nubukleder wunderbar weich.

Die klassische Lederjacke besteht meist aus Glattleder und zeichnet sich vor allem durch eine geschmeidige Haptik und eine lange Haltbarkeit aus. Wind, Wetter und niedrige Temperaturen können dem glatten Leder nichts anhaben. Jacken aus Wild- und Rauleder sind etwas empfindlicher und sollten besser nicht nass werden. Dafür ist ihre Optik besonders edel, und die angeraute Oberfläche fühlt sich samtig weich an.

Eine tolle Alternative sind Kunstlederjacken, die aus Natur- und Kunstfasern bestehen. Durch eine PVC-Schicht wird die Lederstruktur imitiert, sodass sich das Kunstleder kaum noch vom Echtleder unterscheiden lässt. Ein hochwertiges Lederimitat ist preiswerter, pflegeleicht und strapazierfähig. Sollten Sie prinzipiell auf Produkte tierischer Herkunft verzichten, können Sie am Ledersiegel des Herstellers oder am typischen Ledergeruch erkennen, ob es sich um Echt- oder Kunstleder handelt.

Welche verschiedenen Modelle gibt es?

Die Bikerjacke: Die lässigste Variante ist unbestreitbar die schwarze Biker-Lederjacke und schmeichelt mit ihrem taillierten Schnitt besonders der Figur. Außerdem wird der Hals durch den geöffneten V-förmigen Kragen optisch in die Länge gestreckt und der vordere Reißverschluss sorgt für eine Extraportion Rock-Chic. Mit diesem Schnitt sind Sie kombinationstechnisch gut beraten. Eine Bikerjacke, kombiniert mit schmalen Jeans und Boots, verleiht Ihrem Outfit ein rockiges Image. Diesen Look können Sie mit Nieten und einem gesteppten Schulterbereich noch verstärken. Kombinieren Sie die rockige Lederjacke mit Absatzschuhen und einer weichen Bluse – fertig ist das Party-Outfit! Aber auch im Alltag kann die Bikerjacke getragen werden – zum Beispiel mit einem femininen Kleid.

Die klassische Lederjacke: Ihr schlichter Schnitt ist zeitlos schön und überzeugt durch elegante Kombinationsmöglichkeiten. Der Schnitt der klassischen Lederjacke hat keine auffälligen Details und kann wunderbar als Alternative zum Blazer im Büro getragen werden. Wenn es die Kleiderordnung zulässt, können Sie sie mit einem Bleistiftrock und einer weißen Bluse kombinieren. Auch mit einem Etuikleid bringt die klassische Lederjacke frischen Wind in den Arbeitsalltag. Zusammen mit eleganten Pumps verleihen Sie Ihrem Outfit gleichzeitig Seriosität und Jugendlichkeit.

Sportlich als Lederblouson: Die sportliche Variante unter den Lederjacken ist der Lederblouson mit seinem kurzen Schnitt und dem eingearbeiteten Bund an Hüfte und Ärmeln. Kombiniert mit Skinny Jeans, Strickpullover, Sneakern und Wollmütze ist diese Jacke der perfekte Begleiter für das Frühjahr und den Herbst.

Die feminine Lederjacke mit Schößchen: Die Lederjacke kann durchaus elegant sein! Eine körperbetont geschnittene Lederjacke eignet sich perfekt für einen romantischen Look. Besonders, wenn sie ein eingearbeitetes Schößchen hat. Dieses Modell schafft eine weibliche Sanduhr-Silhouette und passt wunderbar zu femininen Kleidungsstücken wie einem Etuikleid und einem Bleistiftrock. Die Lederjacke mit Schößchen sieht überall gut aus – beim Shoppen mit Freundinnen, im Café oder im Büro. Eine pastellfarbene Variante unterstreicht den femininen Look.

▶ Jetzt in unserem umfassenden Lederjacken-Sortiment stöbern und Ihre neue Echtlederjacke oder Kunstlederjacke finden!

Die Lederjacke

Tipps für die Pflege und Korrekturen an Ihrer Lederjacke

Wie pflegt man eine Lederjacke?

Damit Sie an Ihrer Lederjacke aus Echtleder lange Ihre Freude haben, benötigt sie ein gewisses Maß an Pflege. Imprägnieren Sie Ihre Lederjacke direkt nach dem Kauf. So verhindern Sie, dass das neue Herzstück Ihres Kleiderschranks durch Nässe fleckig wird. Imprägniersprays in Dosen, Wachs oder Schaum sind einfach in der Handhabung, fast überall im Handel erhältlich und machen es Ihnen leicht, das Imprägnieren in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Achtung! Nicht jedes Leder ist für die gängigen Pflegemittel geeignet. Für offenporige Ledersorten sollten Sie mit Lederfett arbeiten und auch Kunstlederjacken pflegen Sie mit speziellen Pflege- und Imprägniermitteln.

Tipp: Testen Sie Pflegeprodukte vorher immer an einer nicht einsehbaren Stelle.

  • Werfen Sie zuerst einen Blick auf das Pflegeetikett, wenn Sie Ihre Lederjacke reinigen möchten
  • Leichte Verschmutzungen können Sie bei Glattleder einfach mit einem feuchten Tuch entfernen. Testen Sie die Reaktion des Leders auf Wasser jedoch vorher auf einer unscheinbaren Stelle. Färbt sich der Testbereich dunkel, sollten Sie die feuchte Reinigung stoppen.
  • Kleine Verunreinigungen auf Wildleder können mit speziellen Bürsten und „Radiergummis“ gereinigt werden.
  • Salzablagerungen können das Leder brüchig machen und sollten deshalb immer so schnell wie möglich entfernt werden.
  • Ein Regenguss hat Sie überrascht und Ihre Lederjacke ist pitschnass? Entfernen Sie zuerst alle Gegenstände aus den Taschen und trocknen Sie die Jacke bei Zimmertemperatur. Zwischenzeitliches Kneten und Massieren sorgt für die Erhaltung der Form. Hängen Sie Ihre nasse Lederjacke niemals über die Heizung! Auch das Föhnen eignet sich nicht zum Trocknen des Naturprodukts.
  • Weist Ihre Lederjacke starke Verschmutzungen auf, dann sollten Sie sie zu einem Fachmann mit Spezialisierung auf Lederreinigung bringen.
  • Reinigen Sie Ihre Lederjacke niemals in der Waschmaschine!

Quietscht Ihre neue Lederjacke?

Manche Dinge fallen in der Euphorie des Kaufs nicht auf, können aber später die Freude an der neuen Lederjacke erheblich trüben. Quietschendes Leder zum Beispiel. Doch keine Sorge, das lästige Geräusch lässt sich mit ein paar einfachen Tricks ganz schnell beseitigen. Wenn Ihre neue Lederjacke quietscht, können Sie sie mit speziellen Pflegemitteln für Leder oder mit Lederfett behandeln. Das reduziert in der Regel das quietschende Geräusch. Denken Sie auch hier daran, das Produkt zunächst auf einer nicht sichtbaren Stelle zu testen. Oder Sie üben sich ganz einfach in Geduld: Sobald Sie die Lederjacke einige Zeit getragen haben, verschwindet das Geräusch oft von allein – ganz ohne Pflegemittel.

Sie wollen Ihre Lederjacke weicher machen?

Mit einer Lederjacke verhält es sich wie mit neuen Schuhen: Anfangs ist das Leder noch recht hart und steif. Mit der Zeit wird das Leder jedoch weicher. Falls Sie nicht so lange warten wollen und lieber gleich eine weichere Lederjacke haben wollen, fetten Sie sie einfach mit Lederpflegeöl ein. Anhand des Etiketts in Ihrer Lederjacke können Sie im Vorfeld überprüfen, ob das Pflegemittel für das Leder Ihrer Jacke geeignet ist. Auch nach Jahren der Benutzung können Sie Ihre Lederjacke wieder weicher machen, indem Sie sie mit Lederfett oder anderen Lederpflegemitteln behandeln.

Sie wollen die Ärmel der Lederjacke kürzen?

Nicht jede Lederjacke sitzt von Anfang an perfekt. Falls beispielsweise die Ärmel Ihrer Lederjacke zu lang sind, können Sie diese von einem Schneider Ihrer Wahl kürzen lassen. Eine einfache Alternative ist, die Ärmel der Jacke auch einfach umzuschlagen oder hochzukrempeln. Das kaschiert die Passform und sorgt zudem für einen lässigen Look.

Der Umgang mit der Nähmaschine ist für Sie ganz normal? Dann können Sie die Ärmel natürlich auch selbst kürzen. Dafür bedarf es einiger Handgriffe, die etwas Übung erfordern. Erfahren Sie in diesem Video mehr zu den einzelnen Schritten wie Sie die Ärmel Ihrer Lederjacke kürzen können.

@Jackenärmel kürzen

Die Lederjacke: Eine kleine Geschichte des zeitlosen Klassikers

Ob in kontrastreich kombiniert mit einem verspielten Kleid, als Freizeitlook mit Jeans und T-Shirt oder im Büro mit Bleistiftrock und Bluse – die Lederjacke ist ein wahrer Allrounder und glänzt zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Einst war Lederjacke das Symbol der jungen Wilden und stand für Rebellion. Eigentlich zum Schutz für Polizisten und Motorradfahrer entwickelt, wurde sie Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem echten Kultobjekt. Filme wie „Denn sie wissen nicht, was sie tun“, „Grease“ oder „Cry Baby“ sorgten über Jahrzehnte hinweg dafür, dass die Lederjacke nichts von ihrer Popularität verlor. Darüber hinaus gaben Biker, Rocker und Punks der Kultjacke ihr cooles Image, das sie sich bis heute bewahrt hat.

Auch heute ist die Lederjacke fester Bestandteil der Modewelt und überrascht immer wieder durch verschiedene Farben und Formen. Lederjacken sind zeitlose Klassiker und bieten immer wieder Inspiration für neue Trends. Übergroße Lederjacken aus derbem Leder und mit breiten Schultern könnten Sie bald zurück in die Achtzigerjahre versetzen. Und die klassische Lederjacke bekommt bald Konkurrenz durch eine neue Interpretation der Lederjacke im Blazer-Stil: Der Reißverschluss wurde durch Knöpfe oder einen Gürtel ersetzt und ist länger geschnitten.

Eins jedoch haben alle Lederjacken gemeinsam: Die Lederjacke ist ein robustes Lieblingsstück, das Sie über die Jahre hinweg begleiten wird. Mit unseren Tipps wissen Sie nun, was sie tun müssen, wenn die Ärmel der Lederjacke zu lang sind, wie Sie sie bestmöglich pflegen und am besten zur Geltung bringen. Für jede Frau gibt es das passende Modell, das zu verschiedenen Anlässen ganz individuell kombiniert werden kann. Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit Ihrer neuen Lederjacke!

Dieser Ratgeber könnte Ihnen auch gefallen:

Wie Sie ihre Lederjacke richtig kombinieren

Die Lederjacke

▶ Jetzt Ihre neue Echtlederjacke oder Kunstlederjacke finden!


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.