Sie sind auf eine Hochzeit eingeladen? Damit Sie die Feier unbeschwert genießen können, müssen Sie das passende Outfit wählen. Wenn Sie sich an den Dresscode halten und angemessen festlich und elegant erscheinen, gilt: Erlaubt ist, was gefällt. So haben Sie bei der Auswahl der Kleidungsstücke immer noch viele Möglichkeiten, Ihr Outfit für den besonderen Anlass ganz nach Geschmack zusammenzustellen: Vom Abendkleid über das Etuikleid bis zum Hosenanzug.
Was können Sie als Hochzeitsgast tragen?
Passende Farben und Muster für Hochzeitsmode
Darauf sollten Sie beim Kauf von Hochzeitsmode achten
Mit dem richtigen Outfit zur Traumhochzeit
Es macht jedem Freude, zur Hochzeit von zwei lieben Menschen eingeladen zu werden. Die Braut macht sich viele Gedanken über ihr Hochzeitskleid und der Bräutigam über seinen Anzug. Und auch als Hochzeitsgast sollten Sie in dem Anlass entsprechender Kleidung erscheinen. Damit Sie nicht negativ auffallen und in Fettnäpfchen treten, sollten Sie die wichtigsten Regeln zur Hochzeitsmode kennen. Wir zeigen Ihnen, welche Damenmode und Herrenmode zu welchem Dresscode passt und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Outfit trotz aller Regeln individuell zu gestalten.
Einige Brautpaare machen es Ihren Gästen einfach und kommunizieren schon im Vorfeld, welche Vorstellungen Sie bezüglich des Kleidungsstil haben. Häufig ist auf der Einladung auch der gewünschte Dresscode angegeben:
Bei manchen Hochzeiten, die nicht klassisch in einer Kirche mit anschließender Feier in einer Festhalle stattfinden, wird die passende Hochzeitsmode vom Thema und der Location vorgegeben. Sind weder ein Dresscode noch ein Thema vorgegeben, können Sie sich für die Auswahl Ihres Outfit an einigen grundlegenden Regeln für Hochzeitsmode orientieren. Bei uns finden Sie die passende Damenmode nach Themen geordnet.
Für die festliche Hochzeitsfeier greift Mann klassisch zu Hemd, Sakko und Fliege oder Krawatte. Weiblichen Hochzeitsgästen sind bei der Vielfalt in Schnitten keine Grenzen gesetzt. Es darf also gerne ein bodenlanges Kleid in A-Linie oder ein mittellanges Etuikleid sein. Kurze Kleider, die über dem Knie enden, sind selten angebracht und bleiben für die Hochzeit besser im Schrank.
Neben einem Kleid kommt für weibliche Hochzeitsgäste auch ein Rock in Frage. Zur großen Hochzeitsfeier nach der kirchlichen Trauung passt ein ausladender, bodenlanger Rock in A-Linie. Wie wäre es zum Beispiel mit einem luftigen Plisséerock?
Nun fehlt nur noch die zu Rock oder Hose passende Bluse. Mit einer Schluppenbluse liegen Sie immer richtig, denn mit ihren weiten Ärmeln und ihrer Schleife am Dekolleté sieht diese Bluse besonders elegant aus. Eine Bluse aus glänzender Seite sorgt für einen edlen Look. Mit einer weißen Bluse und schwarzer Schleife gelingt Ihnen ein androgyner Look, der die männlichen Hochzeitsgäste alt aussehen lässt. Besonders elegant und feminin ist dagegen eine edle Spitzenbluse.
Für eine Sommerhochzeit können Sie auch ein Modell mit kurzen Ärmeln oder eine ärmellose Bluse bzw. ein ärmelloses Kleid wählen. Im Winter tragen Sie über Ihrer Bluse oder Ihrem Kleid für den Weg von der Kirche oder dem Standesamt zum Ort der Feier einen wärmenden, eleganten Blazer. Unter dem Rock tragen Sie bei kälteren Temperaturen zusätzlich eine hautfarbene oder dunkle Feinstrumpfhose. Zur Hochzeitsfeier passt auch ein festlicher Jumpsuit.
Sind Sie Gast bei einer standesamtlichen Trauung, muss es nicht allzu pompös sein. Auch das Brautpaar selbst ist dann meist schlichter gekleidet. Männliche Gäste können für die standesamtliche Trauung auch auf Sakko und Krawatte verzichten und sich auf ein schickes Hemd beschränken. Als Frau ist ein allzu festliches, bodenlanges Kleid weniger geeignet. Passender ist ein seriöser Look mit einem mittellangen Etuikleid.
Frauen können auch für die standesamtliche Hochzeit zum Rock greifen. Passend ist hier knielanger oder bodenlanger, figurbetonter Bleistiftrock oder ein Rock in A-Linie. Eine Alternative zum Rock ist eine elegante Marlenehose mit weit ausgestelltem, langem Bein oder eine legere Chinohose.
In Kombination dazu tragen Sie ebenfalls eine elegante Schluppenbluse. Auch eine klassische Hemdbluse ist passend, wenn Sie diesen sehr schlichten Look mit Schmuck etwas aufwerten. Eine Alternative zur Kombination aus Rock oder Hose und Bluse für das Standesamt ist ein eleganter Hosenanzug.
Ein Rock oder eine Hose mit hohem Bund betonen Ihre Taille und sorgen für eine schöne Figur. Mit einen weit ausgestellten Rock oder Kleid oder einer Marlenehose machen auch korpulente Damen eine gute Figur.
Gäste einer Strandhochzeit können sich eher leger und entspannt kleiden. Frauen wählen dazu ein luftiges, bodenlanges Sommerkleid oder ein elegantes Etuikleid, Männer tragen ein lockeres Hemd und eine luftige Hose wie eine Chino. Vor allem ein helles, bodenlanges Kleid für den Strandurlaub eignet sich gut für eine romantische Hochzeit am Strand. Lassen Sie sich von der Sommermode für Damen inspirieren! Das passende Schuhwerk dazu sind elegante Sandaletten für Damen und Segelschuhe für Herren.
Einige traditionsbewusste Paare heiraten bodenständig in Tracht. Während Männer dafür zu Hemd und Lederhose greifen, steht weiblichen Gästen eine große Auswahl an Trachtenmode für Damen zur Verfügung.
Sie gehören zum engen Kreis der Brautjungfern? Glückwunsch! Dann werden Sie während der gesamten Feierlichkeiten der Braut zur Seite stehen. Entsprechend sollten Sie eine gute Figur machen und sich nicht allzu schlicht kleiden. Viele Bräute haben eine konkrete Vorstellung davon, wie Ihre Brautjungfern gekleidet sein sollten. Den Wünschen der Braut sollten Sie als Brautjungfer in jedem Fall nachkommen. Sprechen Sie sich auch mit den anderen Brautjungfern ab und wählen Sie für einen einheitlichen Look Brautjungfernkleider in ähnlichen Farbnuancen.
Der Brautmutter kommt bei der Hochzeit eine besondere Rolle zu. Stolze Mütter werden bei der Brautmutter-Mode fündig. Am großen Tag der Tochter kommen Erinnerungen an die eigene Hochzeit und die Suche nach einem Hochzeitskleid hoch. Nun steht die Wahl eines Brautmutterkleids an. Dabei können Sie sich an der Brautmode Ihrer Tochter orientieren. In einem dem Brautkleid ähnlichen Kleid in hellen Farben wie Zartrosa oder Champagner machen Sie gemeinsam mit Ihrer Tochter eine gute Figur und jeder sieht sofort, dass Sie zur Braut gehören. Natürlich stehen Ihnen aber auch andere Farben zur Verfügung. Wie wäre es mit Schwarz oder edlem Bordeauxrot und Samtgrün? Auch bei den Mustern haben Sie eine große Auswahl, von verspielten floralen Mustern bis hin zu strengen, geometrischen Mustern. Brautmutterkleider in A-Linie schmeicheln Ihrer Figur. Sie möchten das Tragen eines Kleids Ihrer Tochter überlassen? Dann wählen Sie doch einen eleganten Hosenanzug!
Während eine Braut traditionell in Weiß oder anderen hellen Farbnuancen heiratet, haben Sie als Hochzeitsgast eine größere Auswahl. Für weibliche Hochzeitsgäste gilt jedoch: Weiß ist tabu! Ansonsten können Sie sich für sanfte Pastelltöne wie Zartrosa und Beige entscheiden. Kräftigere Farben wie Gelb, Grün und Rot sind ebenso erlaubt wie dunkle Farbtöne, etwa Dunkelgrün und Marineblau. Auch der Grundsatz, dass bei einer Hochzeit nicht Schwarz getragen werden soll, ist nicht mehr zeitgemäß. Grundsätzlich gilt jedoch: Ihr Outfit sollte nicht allzu auffallend bunt und extravagant sein. Außer, ausgefallene Hochzeitsmode ist vom Brautpaar explizit erlaubt oder sogar gewünscht! Dezente Farben können Sie mit Schuhen in einer kräftigen Farbe kombinieren, für ein Outfit in leuchtenden Farben wählen Sie unauffällige Schuhe in Schwarz oder Beige. Erlaubt sind außerdem florale oder geometrische Muster in einer harmonischen Farbkombination.
Während der Kauf eines Hochzeitskleids eine einmalige Angelegenheit ist und das wertvolle Kleid danach sorgsam aufbewahrt wird, wird Damenmode und Herrenmode als Hochzeitsgast sicher nicht nur einmal getragen. Wählen Sie also Damenmode für Anlässe verschiedener Art, die sie öfter tragen können. Wenn es der Dresscode nicht gerade vorgibt, sollte Ihre Kleidung also nicht allzu steif und pompös sein. Gerade als weiblicher Gast geziemt es sich natürlich nicht, der Braut die Schau zu stehlen.
Außerdem sind Sie nicht nur zur Hochzeit geladen, um das Brautpaar zu beglückwünschen, sondern auch, um danach ausgiebig zu feiern und zu tanzen. Daher sollte Hochzeitsmode vor allem auch einen hohen Tragekomfort und die nötige Beinfreiheit bieten, damit Sie uneingeschränkt das Tanzbein schwingen können. Auch die Schuhe für die Hochzeit sollten bequem sein. Wenn Sie nicht sicher auf Pumps mit hohen Absätzen unterwegs sind, sollten Sie lieber auf bequemere Schuhe mit Pfennigabsätzen oder flache Ballerinas setzen. Egal, für welches Outfit Sie sich entscheiden: Alle Ihre Looks können Sie mit edlem Schmuck und einer Clutch oder auch einem passenden Gürtel aufwerten. Auch hier gilt: Weniger ist mehr! Übertreiben Sie es also nicht, sondern setzen Sie auf einen einzelnen Eyecatcher wie elegante Ohrringe, eine Halskette oder Armbänder. Ein ausgefallenes Accessoire ist auch ein schicker Hut, mit dem Sie Ihrem Outfit das gewisse Etwas verleihen.
Damit Sie nicht unter Druck geraten, sollten Sie sich am besten schon ein paar Wochen vor dem Hochzeitstermin um die Auswahl der Hochzeitsmode kümmern.
Auch wenn es bei der Auswahl von Hochzeitsmode einige Regeln zu beachten gibt, haben Hochzeitsgäste dennoch eine große Auswahl an Kombinationen, Schnitten, Mustern und Farben, mit denen sie ihr Outfit individuell zusammensetzen können. Mit Ihrem persönlichen Hochzeitsoutfit tragen Sie zu einem stimmigen Gesamtbild auf der Hochzeit bei und machen dem Brautpaar eine Freude. Eleganz muss dabei keineswegs im Gegensatz zu einem hohen Tragekomfort stehen, mit dem Sie die Feierlichkeiten ausgelassen genießen können.
Sie haben die passende Hochzeitsmode online gefunden? Als Hochzeitsgast sollten Sie nicht nur dem Anlass entsprechend gekleidet sein, sondern auch nicht mit leeren Händen erscheinen. Lassen Sie sich von unseren liebevollen Geschenkideen für Hochzeitspaare inspirieren.
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG