Wenn es um Hochzeitsmode geht, steht meist die Damenmode im Vordergrund. Dabei muss auch ein Mann nicht immer zum selben, abgetragenen Anzug greifen, wenn ein festlicher Anlass bevorsteht. Denn auch die Welt der Herrenmode hat für männliche Hochzeitsgäste schicke Outfits zu bieten. Wer seine Möglichkeiten kennt und weiß, worauf es bei der Auswahl des passenden Anzugs ankommt, dem wird auch als Mann die Suche nach einem eleganten Outfit als Hochzeitsgast Freude bereiten.
Herrenmode für verschiedene Dresscodes
Die Auswahl von Hemd und Hose für den Hochzeitsgast
Die richtige Krawatte und Fliege
Accessoires für männliche Hochzeitsgäste
Passend zum Outfit: Schuhe für männliche Hochzeitsgäste
Vielfältige Hochzeitsmode für den Mann
Die Wahl des Outfits für einen männlichen Hochzeitsgast hängt vom jeweiligen Dresscode sowie der Location und dem Thema der Hochzeit ab. Einige Brautpaare geben einen Dresscode vor, der bestimmt, welche Kleidung angemessen ist.
Als Gast auf einer Strandhochzeit kann es schon mal etwas legerer sein. Hier reichen ein Hemd und eine elegante, aber luftige Chinohose sowie Segelschuhe statt schicker Lackschuhe. Bei einer Trachtenhochzeit in Dirndl und Lederhose ist die Garderobe für Herren stark vorgegeben.
Auch wenn kein Dresscode explizit vorgegeben ist, hilft es bei der Auswahl der Hochzeitsmode, sich an einigen Grundregeln zu orientieren.
Der Einheitsbrei aus Männern in schwarzen Anzügen bei festlichen Anlässen gehört schon lange der Vergangenheit an. Neben klassischem Schwarz ist auch ein Sakko in Grau, Anthrazit oder Braun immer eine passende Wahl als Hochzeitsgast-Outfit für den Mann. Neben einfarbigen Modellen sorgen Karo- und Streifenmuster für Abwechslung. Aber auch Sakkos und Anzüge in Grün-, Blau- oder Rottönen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Beim Anzug für die Hochzeit als Gast kommen für den Mann dunkle Farbtöne ebenso in Frage wie Pastelltöne wie Zartrosa, Hellgelb oder Mintgrün.
Bei der Entscheidung für eine Anzugfarbe, die von den Klassikern Schwarz und Grau abweicht, hilft eine umfassende Stilberatung. Um im Anzug eine gute Figur zu machen, sollten Männer wissen, welcher Jahreszeitentyp sie sind und welche Farben entsprechend zu ihnen passen. Bestimmend für den Farbtyp sind der Teint, die Haarfarbe und die Augenfarbe.
Falls bei der Suche nach Hochzeitsmode für den Mann Verwirrung aufkommt: Das Jackett unterscheidet sich nur im Namen vom Sakko, bezeichnet jedoch dasselbe Kleidungsstück. Sakko ist der italienische, Jackett der englische Begriff.
Da ein Smoking in der Regel bei formelleren Dresscodes gefragt ist, sind Herren mit einem Modell in klassischem Schwarz gut beraten. Beim Smoking ist das Revers des Sakkos auf Brusthöhe umgeklappt.
Ist es für ein Sakko zu warm oder wird es bei der Feier in Innenräumen ausgezogen, kommt eine Weste beim Outfit für den männlichen Hochzeitsgast zum Einsatz. Sie sorgt anstelle des Sakkos für einen eleganten Look, wenn ein bloßes Hemd zu leger wäre.
Bei gehobenen Dresscodes ist die Weste Bestandteil eines dreiteiligen Anzugs für Herren als Hochzeitsgast. Dann sollte die Weste dieselbe Farbe und, falls vorhanden, auch dasselbe Muster wie Sakko und Anzughose haben. Am besten ist es, einen dreiteiligen Anzug direkt im Set zu kaufen. Wird nur eine Weste anstelle des Sakkos getragen, kann die Farbe auch von Hemd und Hose abweichen. Dabei sollte die Weste farblich zur Krawatte passen.
Eine lässige Alternative zur Weste sind wiederum Hosenträger. Sie wirken jugendlich und unkonventionell, sollten jedoch nur bei einem entsprechenden Dresscode getragen werden.
Die Auswahl des Hemds hängt eng mit der Frage zusammen, ob eine Krawatte oder eine Fliege getragen wird. Das passende Hemd für die Krawatte hat einen Kent-Kragen, dessen Winkel genau auf die Winkel der Krawatte abgestimmt sind. Das richtige Hemd für eine Fliege hat einen Haifischkragen, der einen weiteren Winkel hat als der Kent-Kragen. Eine Fliege wird in der Regel zum Smoking getragen.
Bei Hemden haben Männer die gleiche Farbauswahl wie beim Sakko. Ein Hemd in Weiß passt immer. Ansonsten kann ein Hemd in einer helleren oder dunkleren Farbabstufung im Vergleich zur Farbe des Sakkos gewählt werden. So kann ein dunkelblaues Hemd zum himmelblauen Sakko oder ein Hemd in Bordeaux zum Sakko in Zartrosa getragen werden.
Die Farbe sollte sich von der Krawatte und dem Einstecktuch abheben. Die Hose sollte die gleiche Farbe wie das Sakko haben. Hier kann man auf Experimente verzichten und in jedem Fall zur klassischen Anzughose greifen. Damit geht beim perfekten Outfit für den männlichen Hochzeitsgast sicher nichts schief.
Während bei Frauen der Schnitt und Ausschnitt eines Kleidungsstücks die Figur optisch strecken oder stauchen können, übernehmen bei der Hochzeitsmode für den Mann Krawatten diese Funktion. Schmale, lange Krawatten strecken die Figur optisch und kurze, breite Krawatten lassen Männer kleiner und breiter wirken. Entsprechend sollten große Männer eine breitere, kleine Männer dagegen eine schmalere Krawatte wählen. Auch durch die Muster der Krawatte lässt sich ähnlich wie beim Sakko oder der Weste ein bestimmter optischer Effekt erzielen: Längstreifen strecken, horizontale Streifen stauchen.
Wer in weiblicher Begleitung zur Hochzeit kommt, wählt eine Krawatte in der gleichen Farbe wie das Kleid der Dame. Daneben sollte die Krawatte farblich zum Hemd oder Sakko beim Hochzeitsgast-Outfit für den Mann passen.
Die Fliege kommt bei besonders formellen und feierlichen Dresscodes zum Einsatz. Für die Farbwahl gelten dieselben Regeln wie für die Krawatte.
Zur Anzughose gehört in der Regel auch ein Gürtel. Dieser sollte farblich auf die Kleidung abgestimmt sein: Ein schwarzer Gürtel für einen Anzug in Schwarz oder Anthrazit und ein brauner Gürtel für einen Anzug in Grau oder in Grün-, Blau- und Rottönen. Die Farbe des Gürtels sollte immer der dominierenden Farbe der Schuhe entsprechen.
Der männliche Hochzeitsgast darf zum Outfit auch gerne eine schicke Uhr am Handgelenk tragen. Gürtelschnalle und Uhr sollten einheitlich in Gold oder Silber gehalten sein. Silber passt zum Winter- und Sommertyp, Gold zum Frühlings- und Herbsttyp.
Ein weiteres Accessoire für Herren ist das Einstecktuch. Es sollte dieselbe Farbe wie Krawatte und Fliege haben und aus demselben Material gefertigt sein. Der Trauzeuge und die Brautführer stehen dem Bräutigam während der gesamten Hochzeitszeremonie zur Seite und posieren gemeinsam für das ein oder andere Foto. Sie einigen sich für ein stimmiges Gesamtbild am besten auf eine einheitliche Farbe von Krawatte und Einstecktuch oder gar für den gesamten Anzug. Auch der Brautvater nimmt eine besondere Rolle ein, schließlich führt er die Braut zum Altar und übergibt sie dem Bräutigam. Der Brautvater sollte sich bei der Farbwahl mit dem Bräutigam abstimmen.
Festliche Schuhe runden das Herrenoutfit für die Hochzeit ab. Während Damenmode wie bodenlange Abendkleider oder Röcke die Schuhe oft verdecken, sind sie bei Männern immer sichtbar und sollten ebenfalls sorgsam ausgewählt werden. In jedem Fall sollten die Hochzeitsschuhe farblich mit dem restlichen Outfit abgestimmt sein. Dabei sind je nach Geschmack sowohl ein einheitlicher Look als auch eine kontrastreiche Farbkombination möglich.
Grundsätzlich gilt aber: Zum schwarzen Anzug gehören schwarze Schuhe. Braune oder gar helle und knallige Schuhe zum schwarzen -Anzug sind ein Mode-Fauxpas und sollten im Schrank bleiben. Dasselbe gilt auch für Anzüge in Anthrazit.
Andere Anzugfarben ermöglichen auch bei der Farbe der Schuhe mehr Spielraum. Anzüge in Braun, Grau, Blau, Rot, Grün sowie zarten Pastelltönen können bedenkenlos mit braunen Schuhen kombiniert werden. Dabei sind verschiedene Brauntöne wie Hellbraun, Dunkelbraun, Rotbraun oder Beige möglich. Ein Anzug in dunklen Tönen wird entsprechend mit dunkleren, ein Anzug in hellen Farben mit helleren Brauntönen kombiniert.
Ist beim Hochzeitsgast-Outfit für den Mann etwas mehr Extravaganz gestattet, können Schuhe mit Lochmustern und Ziernähten gewählt werden. Ist kein konventioneller Kleidungsstil explizit vorgegeben, können Herren auch mit Schuhen mit ungewöhnlicher Farbe ihren persönlichen Stil unterstreichen. Dann können zum blauen Anzug auch dunkelblaue Schuhe oder zum roten Anzug Schuhe in Bordeaux getragen werden. Kleidung in hellen Pastelltönen kann auch mit Schuhen in Weiß kombiniert werden.
Immer beliebter werden außerdem die sogenannten Spectator-Schuhe, zweifarbige in Schuhe in meist kontrastreichen Farbkombinationen wie Weiß-Braun. Auch bei solch auffälligen Herrenschuhen sollten die Farben auf das restliche Outfit abgestimmt sein. Bei einer Sommerhochzeit mit Casual Dresscode können die klassischen Anzugschuhe auch durch Loafer ersetzt werden.
Nicht nur die Farbe, auch das Material ist bei der Auswahl von Herrenschuhen als Hochzeitsgast wichtig. Mit Schuhen aus Leder liegt man immer richtig. Je gehobener der Dresscode, desto glatter und glänzender sollte das Oberleder sein. Zu einer Hochzeit mit legerem Dresscode können auch Schuhe mit rauer Oberfläche getragen werden. Der elegante Lackschuh sollte mit entsprechend eleganter Kleidung wie einem Smoking kombiniert werden. Ansonsten wirken dermaßen glänzende Schuhe deplatziert. Eine günstigere Alternative sind Schuhe aus Kunstleder.
Viele Männer haben nur ein Sakko und ein Hemd für sämtliche Anlässe parat. Manchmal handelt es sich dabei sogar um den Anzug, der vor Jahren bei der eigenen Hochzeit getragen wurde. Auch wenn nichts dagegenspricht, dieselbe Kleidung für verschiedene festliche Anlässe zu tragen: Im Laufe der Zeit wächst jeder Mann aus seinem Anzug heraus; wenn nicht in die Höhe, dann in die Breite. Herren sollten die Auswahl des Anzugs zur Hochzeit als Gast nicht auf den letzten Drücker erledigen, sondern sich schon ein paar Wochen vor dem Hochzeitstermin darum kümmern. Bei Bedarf können dann von der Änderungsschneiderei noch rechtzeitig Anpassungen vorgenommen werden. Haben Männer eine weibliche Begleitung für die Hochzeit, gibt es ein besonders elegantes Bild ab, wenn beide ihren Stil und die Farben ihres Hochzeitsoutfits aufeinander abstimmen. Allein deshalb ist es angebracht, auch als Mann in neue Hochzeitsmode zu investieren, um sich an die Damenmode für verschiedene Anlässe anpassen zu können.
Damit das Gesamtbild stimmt, sollten Ärmel und Hosensaum weder zu lang noch zu kurz sein. Egal ob Hemd, Anzug oder Schuhe: Auch wenn die Schnitte von Herrenmode mit der Vielfalt an Damenkleidung nicht mithalten können, so haben männliche Hochzeitsgäste dennoch beim Outfit eine weit größere Auswahl an Farben als das klassische Schwarz-Weiß. Herren dürfen also auch ruhig Mut zur Farbe beweisen!
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG