Rheuma tritt, als schmerzhafte, chronische Erkrankung primär des Bewegungsapparates, in zahlreichen Varianten auf. Bei einigen Menschen betrifft es vor allem die Gelenke. Weitere Formen der Krankheit, die heute bekannt sind, wirken sich auf den gesamten Körper belastend aus. Wer davon betroffen ist, tut gut daran, eine entsprechende Lebensweise zu pflegen. Neben der vom Facharzt verordneten medikamentösen Therapie gehören meist auch Krankengymnastik und Ergotherapie zu den medizinischen Maßnahmen. Als unterstützend erweisen sich Therapieformen, die sich in Eigenregie durchführen lassen. Zu diesen Maßnahmen gehören sanfte Bewegung, Wärmeanwendungen, Elektrostimulation, Pflaster und Einreibungen. Bei KLINGEL finden Sie ein breites Spektrum an Produkten, die zur Behandlung bei Rheuma in Betracht kommen.
Weil die Haut Einreibemittel direkt aufnimmt, sind diese zur Behandlung akuter rheumatischer Beschwerden, wie Schmerzen und Steifheit des Körpers, gut geeignet. Durch die Kombination von hautfreundlichen Salbengrundlagen und natürlichen Wirkstoffen lindert das leichte Einmassieren von Rheumacremes die Symptome. Bewährt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates hat sich etwa die afrikanische Teufelskralle, sie hilft in Salbenform bei Schmerzen und fördert die Beweglichkeit. Glucosaminsalbe, als Kombination des Knorpelbausteins mit pflegenden natürlichen Fetten und Ölen, erzeugt Wärme, die bei Rheuma als wohltuend empfunden wird. Gels, Salben oder Tinkturen mit ätherischen Ölen wie Latschenkiefer, Eukalyptus, Minze, Menthol und Kampfer sorgen für eine angenehme Kühlung. Nach Dusche oder Bad sowie bei sommerlichen Temperaturen aufgetragen, bieten diese Mittel Erleichterung. Salben wie Drachenblut oder Tigerbalsam enthalten verschiedene Zusammenstellungen dieser ätherischen Öle und weitere pflanzliche Extrakte wie Nelkenöl, Arnika, Rosmarin oder Aloe vera. Arnikaöl oder Arnikatinkturen kommen bei Entzündungen zum Einsatz, sie erwärmen und vermindern Schwellungen. Murmeltiersalbe findet insbesondere in der Alpenregion bei rheumatischen Beschwerden Anwendung. Das Mittel stammt tatsächlich aus dem Fett von Murmeltieren, die der Jäger vor dem Winterschlaf erlegt. Weihrauch gehört ebenfalls zu den Präparaten, die sich bei rheumatischen Beschwerden bewährt haben, er verbessert die Durchblutung und fördert die Beweglichkeit. Weidenrinde ist ein rein pflanzliches, natürliches Schmerzmittel, das bei zahlreichen Arten von Rheuma für die Behandlung in Betracht kommt. Kombinierte Präparate, die für Gelenkbeschwerden im Handel sind, enthalten mehrere der Stoffe und sind dadurch bei Rheumatismus sehr effektiv. Die Einnahme von Gelenkkapseln, die einige der genannten Stoffe und besondere Vitamine enthalten, kann die Therapie mit Salben und Tinkturen unterstützen. Vitamin E findet beispielsweise speziell bei Gelenkbeschwerden Verwendung. Rheumapflaster, die mit unterschiedlichen Stoffen präpariert sind, zeigen eine schnelle Hilfe bei akuten Problemen. Durch eine fachgerechte Platzierung von Kinesiologietapes, die entsprechend der Akupressurpunkte der Traditionellen Chinesischen Medizin angelegt werden, lassen sich Beschwerden ebenso behandeln. Der Einsatz von Kinesiologietapes ist über einführende Handbücher auch für Laien nachvollziehbar.
Wer Schmerzen in bestimmten Bereichen, etwa in den Knien oder im Rücken, verspürt, erzielt mit Bandagen häufig eine Besserung. Bandagen lassen sich aus elastischen Binden wickeln. Es gibt zudem ausgezeichnete fertige Bandagen für die einzelnen Gelenke und den Rücken. Diese sind zusätzlich mit weichen Polsterungen und Verstärkungen versehen und lassen sich einfach überstreifen. Behaglichkeit verschaffen außerdem Wärmekissen, die sich in Wasser oder der Mikrowelle anwärmen lassen oder elektrisch aufheizbar sind. Auch die Anwendung handgeführter oder elektrischer Massagegeräte und die Einwirkung von Reizstrom vermögen bei akuten oder chronischen Schmerzzuständen Erleichterung zu verschaffen. Massagegeräte lassen sich nach Maßgabe der Produktbeschreibung bei Rheuma nutzen, meist sind sie über die betroffenen Bereiche zu führen oder in deren Umgebung einsetzbar. Durch die Massage verbessert sich die Durchblutung und das Gewebe lockert sich. Entspannung tritt ein und konzentrierte Schmerzzustände lösen sich auf. Handmassagegeräte erzielen einen Effekt durch Druck und Bewegung, meist sind sie anatomisch vorgeformt und mit Borsten, Rollen oder Noppen versehen. Elektrische Massageapparate arbeiten zusätzlich mit einer Vibration, die tiefer ins Gewebe dringt, und sind bequemer in der Handhabung. Fertige Massagegürtel erzielen eine breitgestreute Massage, etwa im Bereich von Rücken, Taille, Hüften und Bauch. Mit einem Massagesitz oder einer Massageliege verschaffen Sie sich bei Rheuma eine wohltuende Ganzkörpermassage in Ihren eigenen vier Wänden, sooft Sie es wünschen. Die Modelle sind auch als Auflagen für Autositze erhältlich. Elektrostimulationsgeräte, sogenannte TENS-Geräte oder EMS-Geräte, bieten variable Elektroden, die an ausgewählten Stellen des Körpers platzierbar sind. Dadurch lässt sich der schmerzlösende oder muskelstimulierende Stromeinsatz genau dort einsetzen, wo Sie es wünschen. Mithilfe einer Fernbedienung ist der Stromreiz steuerbar. Die Fußsohlen sind durch ihre zahlreichen Reflexzonen für eine therapeutische Behandlung besonders geeignet. Über Fußpads, die mit Reizstrom versehen sind, regen Sie den Stoffwechsel an und verbessern so Ihr allgemeines Wohlbefinden.
Sanfte und regelmäßige Bewegung ist bei rheumatischen Erkrankungen empfehlenswert, um den Körper flexibel zu halten. Damit Sie wieder Freude an der Bewegung finden und Ihre körperliche Verfassung verbessern, gibt es zahlreiche Trainingsgeräte. Elastische Bänder eignen sich zum Kräftigen und Dehnen der Muskulatur, detaillierte Übungsanweisungen sind den Bändern meist beigefügt. Heimfitnessgeräte sind als universelle Trainer für den gesamten Körper oder zur Stärkung einzelner Körperpartien konzipiert. Regelmäßiges leichtes Training verbessert auf Dauer Ihre allgemeine Verfassung und unterstützt Ihre medizinischen Therapien bei Rheuma. Im Frühjahr und im Sommer ist ein Fitnesstraining an der frischen Luft sehr förderlich, vor allem Nordic Walking ist, vom Beanspruchungsprofil her, ideal. Die Nordic-Walking-Stöcke helfen dabei, Ihren Bewegungsablauf zu optimieren und ein gleichmäßiges Tempo zu bewahren. In Gesellschaft, etwa mit Freunden oder einer Nordic-Walking-Gruppe, macht das Training noch einmal so viel Freude. Falls Sie gerne Fahrrad fahren, ist auch das ein passendes Training bei Rheuma. Mit einem modernen Elektrofahrrad gehen Sie auf Nummer sicher, denn wenn Sie erschöpft sind, schalten Sie einfach den Motor ein. So kommen Sie auf jeden Fall wieder wohlbehalten nach Hause. Komfortable Tiefeinsteiger-Fahrräder erlauben das Aufsteigen ohne große Anstrengung. Wenn Ihnen das Halten des Gleichgewichts Schwierigkeiten bereitet, sind moderne, elektrisch unterstützte Dreirad-Fahrräder die optimalen Trainingsgeräte für Sie.
Für Ihren Einkauf bei KLINGEL stehen Ihnen sechs unterschiedliche Bezahlmethoden zur Auswahl. Kaufen Sie auf Rechnung, per Nachnahme, mit Kreditkarte, in Teilzahlung, über PayPal oder mit Vorkasse ein. Entdecken Sie bei KLINGEL zahlreiche Produkte, mit denen Sie Ihr Wohlbefinden bei Rheuma verbessern, und bestellen Sie Ihre Wunschprodukte online oder über den Katalog!
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG
10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG