Mit unserem Ratgeber zum Thema Ehrenamt alles rund um ehrenamtliches Engagement in Deutschland erfahren

Ehrenamt

Rund 31 Millionen Deutsche sind ehrenamtlich tätig und setzen sich jeden Tag freiwillig für andere ein. Egal ob bei der freiwilligen Feuerwehr, im Tierschutzverein oder bei einem der größeren Wohlfahrtsverbände – hierzulande gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um sich ehrenamtlich zu engagieren. Fast jeder kennt innerhalb der Familie bzw. im Freundes- und Bekanntenkreis eine oder mehrere Personen, die ein Ehrenamt ausüben. Nur die wenigsten wissen hingegen, was soziales Engagement überhaupt für unsere Gesellschaft bedeutet.
Ein Ehrenamt ist nämlich nicht einfach bloß ein Hobby, das Menschen in ihrer Freizeit ausüben, sondern wesentlich mehr. In unserem E-Book verraten wir Ihnen viele Interessante Fakten rund um das Thema Ehrenamt. Sie erfahren alles über die Ursprünge ehrenamtlicher Tätigkeiten in Deutschland, die Bedeutung des sozialen Engagements und noch vieles mehr.

Warum ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft so wichtig ist

Ehrenamt

Die Antwort auf die Frage, warum sich die Menschen ehrenamtlich engagieren sollten, lässt sich ganz einfach beantworten: Weil unsere Gesellschaft so jeden Tag ein kleines Stück besser wird.
Das Ehrenamt…

… ist ein essentieller Grundpfeiler unserer Demokratie, weil man es als Kitt zwischen Bürgern und Staat verstehen kann.

… sorgt dafür, dass auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen am sozialen Leben teilnehmen können.

… schafft bürgerliche Freiräume, in denen sich Menschen entfalten und Verantwortung füreinander übernehmen können.

… sorgt für kulturelle Vielfalt in Deutschland.

… stärkt den Zusammenhalt in der Bevölkerung und fördert gegenseitige Rücksichtnahme.

Gäbe es ehrenamtliche Arbeit nicht, so würden hierzulande wichtige soziale Versorgungs- und Rettungsstrukturen wegbrechen – zum Beispiel im Bereich des Tierschutzes oder in der Altenpflege. Im Zentrum des Ehrenamts stehen aber nicht nur die vielen freiwilligen Helfer, welche Bedürftigen oder Kranken zur Seite stehen. Das Ehrenamt betrifft grundsätzlich alle Bürger in Deutschland. Denn jedem Menschen kann es passieren, früher oder später auf die selbstlose Hilfe eines freiwilligen Helfers angewiesen zu sein - sei es durch eine Krankheit, einen Unfall oder den Tod eines Angehörigen. Dementsprechend kommt dem Ehrenamt in Deutschland eine überaus wichtige Bedeutung zu.

Finden Sie mit unserem E-Book ganz leicht das richtige Ehrenamt für sich selbst

Ehrenamt

Das Angebot an ehrenamtlichen Tätigkeiten in Deutschland ist riesig. Viele Menschen fragen sich daher: Wo kann ich mich überhaupt ehrenamtlich engagieren? Wenn Sie sich gerne an sozialen Projekten beteiligen möchten, können Ihnen zum Beispiel die großen Ehrenamtsorganisationen auf Ihrem Weg zum passenden Ehrenamt weiterhelfen. In Deutschland sind das unter anderem:

Diese Anlaufstellen freuen sich immer über freiwillige Helfer und vermitteln Ihnen gerne einen Ehrenamtsposten. Darüber hinaus gibt es aber noch eine riesige Bandbreite an kleinen Institutionen und Vereinen, bei denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können. Je nach Ihren persönlichen Interessen können Sie auf fast jedem Gebiet etwas finden:

Ihren Dienst für die Gemeinschaft können Sie aber nicht nur in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen leisten, sondern zum Beispiel auch im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder beim Bundesfreiwilligendienst (BFD). In unserem umfangreichen Ratgeber zum Thema Ehrenamt lesen Sie mehr darüber, in welchen Bereichen Sie sich einbringen können und welche Voraussetzungen Sie als ehrenamtlicher Helfer in den verschiedenen Sparten erfüllen sollten. Zudem hält dieses E-Book zahlreiche Tipps und Tricks bereit, wie Sie für sich selbst das ideale Ehrenamt finden.

Wir berichten darüber, was sozial engagierte Menschen zu ihren Ehrenämtern bewegt

Ehrenamt

Was bewegt Menschen überhaupt dazu, ein Ehrenamt zu übernehmen? In unserem Ratgeber erzählen Ehrenamtliche aus ganz Deutschland, warum sie anderen Menschen freiwillig helfen. Hierzu gehört zum Beispiel Lena Saltzmann – Telefonseelsorgerin aus Bad Neuenahr-Ahrweiler in der Nähe von Bonn. Darüber hinaus gibt es Einrichtungen wie die Ehrenamtsplattform Bamberger CariThek, welche davon berichtet, wie sie ehrenamtliche Tätigkeiten an Freiwillige vermittelt – und dass darunter manchmal auch ganz ungewöhnliche Ehrenämter vertreten sind.

Wenn auch Sie sich gerne für Ihre Mitmenschen und die Gesellschaft einsetzen möchten, dann ist ein Ehrenamt für Sie genau die richtige Wahl. Nicht jeder ist allerdings zum freiwilligen Helfer geboren. Manche Menschen können aus verschiedenen persönlichen Gründen kein Ehrenamt ausüben. Um einen Dienst an der Gesellschaft zu leisten, müssen Sie aber nicht zwingend aktiv ehrenamtlich tätig sein. Auch mit kleinen Gesten im Alltag können Sie bereits etwas bewirken – sei es durch Anpacken oder einfach nur durch Zuhören.