• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
10€-GUTSCHEIN ZUR NEWSLETTERANMELDUNG | JETZT REGISTRIEREN
10€-GUTSCHEIN BEI ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER | JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN
Filtern nach:
Sortieren nach:

Kategorien

Filtern & Sortieren

  • Sortieren nach:
    Beliebteste zuerst
  • Farbe
  • Produkt-Kategorie
  • Marke
  • Preis
  • Für wen?
  • Verschluss
  • Steinart
  • Gehäusematerial
  • Funktionen
  • Besonderheiten

Sortieren nach:

Funkuhren(36)

Damen-Funkuhren: technische Wunderwerke und dekorativer Armschmuck

Die perfekte Damenfunkuhr begleitet Sie tagtäglich und meist über Jahre hinweg. Wählen Sie daher aus sehr zarten Modellen oder extravaganten, markant wirkenden Funkuhren. Ob weiches Lederarmband oder massiver Edelstahl – für jeden Typ Frau gibt es hier das Passende. Erfahren Sie hier mehr über Design und Technik der Damenfunkuhren. Entdecken Sie die aktuellen Modelle im Online-Shop von KLINGEL und lassen Sie sich von den eleganten Uhren begeistern.

Inhaltsverzeichnis

Damen-Funkuhren – raffinierte Technik trifft auf hochwertiges Design

Die Damen-Funkuhr – elegantes Accessoire in vielseitigem Design

Damen-Funkuhren als Golduhr und in anderen Ausführungen

Funkuhren – moderne Technik trifft auf stilvolles Design

FAQ – wichtige Fragen über Damenfunkuhren

Damen-Funkuhren – raffinierte Technik trifft auf hochwertiges Design

Mit Funkuhren für Damen behalten Sie die Zeit stilsicher im Blick. Beste Verarbeitung, traumhaftes Design und ausgefeilte Funktionalität treffen bei den hochwertigen Modellen aus dem KLINGEL Online-Shop aufeinander. Der Vorteil: Funkuhren sind zuverlässiger als andere Quarzuhren, da ihre Zeit ständig per Funk kontrolliert und gegebenenfalls automatisch nachjustiert wird. Ein lästiges Nachstellen per Hand ist somit nicht notwendig. Auch die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt bei einer Damen-Funkuhr völlig automatisch. So können keine unangenehmen Verspätungen bei der Zeitumstellung entstehen – mit einer Damen-Funkarmbanduhr sind Sie ganz bequem und sorgenfrei immer auf der Höhe der Zeit.

Viele intelligente Funktionen machen die Funkuhr zu weit mehr als einem Schmuckstück. Einige dieser Ausstattungsdetails sind:

  • Datumsanzeige
  • Alarmfunktion
  • wasserdichtes Gehäuse
  • zusätzliche Digitalanzeige

Die Vielfalt der Funkuhren für Damen war noch nie so groß wie heute. Dabei steht das Design der modischen Uhren ihrer Funktionalität in nichts nach.

Die Damen-Funkuhr – elegantes Accessoire in vielseitigem Design

Eine Damen-Funkuhr punktet optisch mit ausgewählten Details. Ein mit Swarovski-Kristallen besetztes Zifferblatt sorgt für femininen Chic. Fein geschwungene, fast kalligrafische Ziffern bringen Individualität ins Design. Der Clou der modernen Damenfunkuhren liegt darin, dass sie trotz hochwertiger, massiver Materialien dennoch einen zarten Look bewahren. So bleibt die Funkuhr eine hochwertige, feminine Damenuhr der besonderen Art. Sie haben die Wahl zwischen:

  • schlichten Modellen mit analoger Zeitanzeige
  • sportlichen Armbanduhren in vielen Farben
  • Damenfunkuhren mit digitaler Anzeige
  • eleganten, aufwendig verzierten Damen-Uhren

Die moderne Funktechnik benötigt nicht viel Platz, sodass Ihre neue Armbanduhr sehr dezent und klein ausfallen kann. Bevorzugen Sie eine Uhr mit großem Zifferblatt, finden Sie auch für diesen Wunsch eine vielseitige Auswahl. Das Uhrengehäuse kann:

  • rund,
  • oval,
  • quadratisch oder
  • rechteckig

sein oder eine außergewöhnliche Form erhalten. Vielleicht entdecken Sie ja ein sportives Modell für den Alltag und eine elegante Funkarmbanduhr für Damen, die Sie zu besonderen Gelegenheiten tragen.

Damen-Funkuhren als Golduhr und in anderen Ausführungen

Zu den besonders hochwertigen Modellen unter den Damen-Funkuhren gehören echte Golduhren. Sie zeichnen sich meist durch ein schlicht-elegantes Design aus. Stilecht für eine goldene Armbanduhr ist ein analoges Zifferblatt. Viele Modelle sind mit einem Zifferblatt in einem zarten Champagnerton und mit goldenen Punkten oder Strichen für die Zeitangaben versehen. So verschmelzen die Farben Ton in Ton und zeigen Ihnen dennoch deutlich die aktuelle Zeit. Anstelle goldener Punkte kann das Zifferblatt Ihrer neuen Damen-Funkuhr auch mit kleinen Kristallen oder Edelsteinen bestückt sein, die Ihnen die Zeit anzeigen. Kunstvoll gestaltete oder bewusst schlicht gehaltene Zeiger runden das Erscheinungsbild einer goldenen Armbanduhr ab.

Armbänder der Damenfunkuhren

Was das Armband betrifft, so haben Sie bei den Modellen im Sortiment unseres Online-Shops stets die Wahl: aus den exzellenten Materialien wie feinstem Leder, vergoldetem Milanaiseband und Edelstahl. Viele Modelle sind so gestaltet, dass das Zifferblatt und das Edelstahl-Uhrengehäuse in derselben Farbe gehalten sind wie das Armband. Ebenso spannend ist ein kontrastreiches Design in verschiedenen Farben.

Besonders modisch ist ein zweifarbiges Edelstahl-Band. Die Kombination aus Gold und Silber ist eine harmonische Verschmelzung zweier Edelmetalle. Sie hebt die strenge Trennung von Gold- und Silberschmuck einfach auf. Sie genießen dadurch den Vorteil, dass Sie sich nicht mehr überlegen müssen, ob Ihre Damen-Funkuhr zu Ihrem üblichen Schmuck passt. Ob Sie eine Gold- oder Silberkette dazu tragen, ist dann unerheblich, denn beides harmoniert stets wunderbar.

Sie bevorzugen ein schlichtes Uhrenarmband aus Leder? Viele Modelle sind mit farblich abgestimmten Leder-Armbändern ausgestattet. Ebenfalls zu den besonders gefragten Damen-Funkuhren zählen Modelle mit Keramikarmbändern. Diese meist in den Farben Schwarz oder Weiß gestalteten Uhren zeichnen sich durch ihren exklusiven Glanz aus und unterscheiden sich dadurch optisch deutlich von Edelstahl- und Kunststoffuhren. Keramikuhren geben Ihnen die Möglichkeit, auch bei vorliegenden Allergien gegen Metalle ein hochwertiges und langlebiges Uhrenarmband tragen zu können.

Damen-Funkuhr – moderne Technik trifft auf stilvolles Design

Ermöglicht wurde die Entwicklung von Funkuhren erst durch die moderne Quarzuhren-Technik. Eine traditionelle Uhr mit mechanischem Uhrwerk würde die notwendige Energie für die Funkverbindungen nicht erzeugen können. Bei batteriebetriebenen Uhren wie den Quarzuhren versorgt die kleine, unauffällig in das Uhrengehäuse integrierte Knopfzelle den Funkempfänger ebenso mit Strom wie das Uhrwerk. Dank der modernen Technik, die ausreichend leistungsstarke Batterien hervorbringt, reicht eine Knopfzelle in der Regel für etwa zwei Jahre aus. Um den Energieverbrauch möglichst gering zu halten, fragen Funkuhren die aktuelle Uhrzeit nicht ständig ab, sondern in festen Zeitabständen, meist nur einmal am Tag. Da die Ganggenauigkeit der Quarzuhren sehr hoch ist, werden nur geringe Abweichungen aufreten.

Umweltfreundlich und mit einer natürlichen Energiequelle arbeiten Solaruhren. Sie verfügen über einen kleinen Akku, der ausreichend Energie speichert, um eine Damen-Funkuhr über mehrere Wochen mit Strom zu versorgen, selbst wenn sie einmal für einige Zeit in einer Schublade liegt.

Eine Damen-Funkuhr ist ein elegantes Accessoire, Statussymbol und hilfreicher Begleiter durch den Tag. Für die nötige Langlebigkeit der Funkuhr sorgt die exklusive Verarbeitung: Extrastarkes Saphirglas oder Mineralglas schützen die elegante Damenuhr vor Kratzern. So sieht das exklusive Modell auch nach langer Zeit noch aus wie neu.

Die Wahl der richtigen Uhr ist eine Herzensangelegenheit. Stöbern Sie durch unsere große Auswahl an hinreißenden Modellen und finden Sie Ihre neue Funkuhr für Damen bei KLINGEL online!

FAQ – wichtige Fragen über Damenfunkuhren

Moderne Funktechnik nimmt Ihnen das Einstellen Ihrer Armbanduhr ab. Doch wie funktioniert das genau? Einige Antworten auf Ihre wichtigen Fragen finden Sie hier.

Wie kommt das Signal zur Damen-Funkuhr?

Um das Funksignal empfangen zu können, ist eine Damen-Funkuhr mit einem kleinen Empfänger und einer Antenne ausgestattet, die sich dezent auch in dem kleinen Uhrengehäuse einer Damenuhr verbergen.

  • Wenn Sie Ihre Uhr das erste Mal einschalten, verbindet sie sich automatisch mit dem nächstgelegenen Zeitzeichensender. In den meisten Ländern der Erde gibt es mindestens einen entsprechenden Sender, in größeren Ländern auch mehrere. In Deutschland befindet sich der Sender in der Nähe von Frankfurt am Main. Er ist ausreichend leistungsstark, um das Signal in alle Regionen Deutschlands zu senden.
  • In festen Zeitabständen verbindet sich die Funkuhr mit dem Zeitzeichensender und empfängt die exakte Uhrzeit. Diese gleicht die Armbanduhr direkt mit der eigenen Zeit ab und korrigiert diese, falls sie Abweichungen feststellt.
  • Wie oft und wann Ihre neue Damen-Funkuhr sich mit dem Sender verbindet, verrät Ihnen die Bedienungsanleitung Ihrer Uhr.

Wechseln Sie während einer Reise von dem Bereich eines Zeitzeichensenders in den eines anderen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Zeitanpassung. Voraussetzung für die Anpassung ist ein kompatibler Sender. Innerhalb Europas empfängt Ihre Funkuhr alle Signale. In den USA und anderen Kontinenten können diese jedoch abweichen. Einige Uhren registrieren, dass Sie sich aus dem Einzugsbereich des Senders entfernen, und stellen direkt eine Verbindung mit dem neuen Sender her. Dabei erfolgt ein sofortiger Abgleich wie auch eine mögliche Korrektur der Uhrzeit. Andere Uhren verbinden sich nur in ihrem herkömmlichen Zeitrhythmus mit dem Sender und stellen sich daher erst dann auf die neue Uhrzeit um.

Wann stellt sich eine Funkuhr für Damen um?

Die meisten Uhren sind so programmiert, dass sie sich in der Nacht mit dem Zeitzeichensender verbinden und dann auch die Uhrzeit abgleichen. Da Abgleich und Korrektur sehr schnell erfolgen, ist es möglich, dass Sie es gar nicht bemerken. Wenn Ihre Damen-Funkuhr sich häufiger am Tag mit dem Zeitzeichensender verbindet, kann das morgens und abends oder auch stündlich sein. Die genauen Zeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr.

Was kann den Empfang einer Damen-Funkuhr stören?

Das Funksignal zwischen den Zeitzeichensendern und den Funkuhren bewegt sich bei einer Frequenz von 77,5 Kilohertz im Langwellennetz. Damit unterscheidet es sich deutlich von den Funkfrequenzen der Mobilfunknetze und den typischen Frequenzen der WLAN-Netze. Daher sollte gewährleistet sein, dass Funkuhren weitgehend störungsfrei funktionieren.

Dennoch gibt es immer wieder einmal Störungen, die auf defekte Elektrogeräte zurückgeführt werden. Hochfrequenzgeräte wie:

  • Bohrmaschinen
  • Mixer
  • Staubsauger
  • Waschmaschinen
  • Akkuschrauber

können den Empfang einer Funkuhr stören, wenn sie nicht entstört sind. Grundsätzlich sind diese Geräte mit Entstör-Kondensatoren versehen. Fallen diese aber aus, kann das Funkstörungen zur Folge haben.

Funkstörungen können auch Röhrenfernseher und Röhrenbildschirme erzeugen. Stört ein Gerät die Funkwellen, das nur gelegentlich in Betrieb ist, erkennen Sie das in der Regel sehr schnell. Wenn jedoch die Störung von einem Elektrogerät ausgeht, das laufend in Betrieb ist, zum Beispiel von einer Büroleuchte oder einem Kühlschrank, dann schalten Sie möglichst ein Gerät nach dem anderen ab. Wenn Ihre Uhr nach dem Abschalten eines Geräts das Zeitsignal empfängt, war das Gerät der Störer. Ist Ihre Funkarmbanduhr für Damen während einer Fernreise gestört, kann die Ursache darin bestehen, dass Ihre Funkuhr nicht kompatibel mit dem Zeitzeichensender des jeweiligen Landes ist.

Wie genau ist die Zeitanzeige einer Damen-Funkuhr?

Die Zeitanzeige einer Funkuhr gilt als die genaueste unter den allgemeinen technischen Möglichkeiten. Zum einen trägt die Quarztechnik zu einer hohen Genauigkeit bei, zum anderen gleichen Funkuhren ihre Zeit regelmäßig mit einem Zeitzeichensender ab und korrigieren sie entsprechend. Dabei bewegen sich die Korrekturen in einem extrem niedrigen Bereich. Das Zeitsignal eines Zeitzeichensenders ist sehr genau, da die Sender in direktem Kontakt mit einer Atomuhr stehen, der genauesten Uhr überhaupt. Funkuhren berücksichtigen beim Empfang der Uhrzeit sogar die Dauer für den Weg vom Zeitzeichensender bis zur Uhr. Mit einer Damen-Funkuhr erhalten Sie also eine Armbanduhr, deren Technik sich auf dem höchsten Stand der Präzision befindet.

Wie kann man eine Damen-Funkuhr einstellen?

Ob Sie Ihre Damen-Funkuhr manuell stellen können, hängt vom Modell ab:

  • Einige Funkuhren sind so beschaffen, dass sie sich ausschließlich nach Empfang des Funksignals selbst einstellen.
  • Andere erlauben parallel eine manuelle Einstellung der Uhrzeit.

Bevor Sie sich für den Kauf einer Damen-Funkarmbanduhr entscheiden, sollten Sie sich darüber informieren, welche Technik Ihre Wunschuhr anwendet. Um eine Funk-Armbanduhr auch in einer Region nutzen zu können, in der die Uhr kein Funksignal empfängt oder nicht mit dem Signal kompatibel ist, wäre eine manuelle Einstellmöglichkeit vorteilhaft. Da die Uhren verschiedener Hersteller unterschiedliche Techniken anwenden, sollten Sie den Vorgaben der Bedienungsanleitung Schritt für Schritt folgen, um eine manuelle Einstellung vorzunehmen.

Wie soll man eine Damen-Funkuhr richtig aufbewahren?

Wenn Sie Ihre Funkuhr nur über Nacht nicht tragen, reicht es aus, sie auf einem trockenen und sauberen Untergrund zu lagern, möglichst aber nicht auf oder direkt neben einem Elektrogerät, das ein Störsignal senden könnte. Tragen Sie Ihre Damen-Funkuhr längere Zeit nicht, ist es ideal, sie in dem zur Uhr gehörenden Behälter oder in einer Uhrenbox aufzubewahren.

Beliebte Kategorien

Beliebte Marken

Unsere Ratgeber


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Exklusive Gutscheine & Angebote
  • Besondere Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen
  • Aktuelle Modetrends & Inspirationen
  • Umfragen - Ihre Meinung ist uns wichtig

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,99 € Versandkosten je Bestellung.