• Über 120.000 Artikel online
  • Sicheres Einkaufen
  • Kostenlose Rücksendung
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION
TOP-MARKEN: Bis zu 50% reduziert |ZUR AKTION

Schuhgrößen Tabellen

Der perfekte Schuh kann ein Outfit komplett verändern und einen unvergleichlichen Tragekomfort bieten. Doch um das ideale Paar zu finden, ist es unerlässlich, die passende Schuhgröße und -weite zu kennen. Im Folgenden finden Sie alle Informationen rund um Schuhgrößentabellen für Damen und Herren sowie Tipps, die Sie benötigen, um Ihre Schuhgröße und -weitegenau zu bestimmen und somit für den perfekten Sitz und den höchsten Komfort Ihrer Schuhe zu sorgen.

Schuhgrößentabellen für Damen und Herren: So bestimmen Sie Ihre Schuhgröße

Inhaltsverzeichnis

Womit messe ich und welche Hilfsmittel gibt es?

Wenn es darum geht, die perfekte Schuhgröße zu finden, ist es unerlässlich, genau auszumessen und das Ergebnis im Anschluss mit Größentabellen abzugleichen. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Schuhgröße und -weite genau zu ermitteln. Eine der einfachsten Methoden ist die Verwendung eines Maßbands. Hierbei können Sie ganz einfach Ihre Fußlänge und Fußbreite messen. Alternativ dazu können Sie auch ein Blatt Papier und einen Stift verwenden, um den Fuß aufzuzeichnen und die Maße zu notieren, um diese anschließend mit den Schuhgrößentabellen für Damen und Herren abzugleichen.

Schuhgrößen Tabellen Hilfsmittel

Wie nehme ich richtig Maß (Generelle Hinweise)?

Hierbei sollten Sie einige Punkte beachten, um ein möglichst präzises Ergebnis zu erzielen. Bevor Sie Ihre Schuhgröße bestimmen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Füße in einem entspannten Zustand sind. Am besten messen Sie Ihre Füße am Nachmittag oder Abend, wenn sie bereits etwas angeschwollen sind. Zudem ist es wichtig, dass Sie bei der Messung Socken tragen, die Sie auch beim Tragen der Schuhe verwenden würden.

Schuhgrößen Tabellen Maß nehmen

Stellen Sie sich zunächst aufrecht hin und platzieren Sie das Maßband oder das Papier unter Ihrem Fuß. Messen Sie nun von der Ferse bis zur längsten Zehe und notieren Sie sich den Wert. Füße sind oft unterschiedlich groß. Nehmen Sie das Maß des größeren Fußes. Wichtig ist dabei, dass Sie das Maßband eng anliegend an Ihrem Fuß platzieren, um ein genaues Ergebnis zu erzielen. Messen Sie zudem die breiteste Stelle Ihres Fußes und notieren Sie auch diesen Wert. Gleichen Sie diesen im Anschluss mit den Größentabellen für Damen und Herren ab.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass Sie sich barfuß auf ein Stück Papier oder Pappe stellen und die Umrisse Ihrer Füße nachzeichnen. Halten Sie den Stift dabei gerade in die Höhe und zeichnen Sie ganz eng am Fuß entlang.

Somit können Sie Ihre Schuhgröße ermitteln und sicherstellen, dass Ihre neuen Schuhe perfekt passen.

Was mache ich, wenn ich zwischen zwei Schuhgrößen liege?

Wenn Sie zwischen zwei Schuhgrößen liegen, ist es oft ratsam, die größere Größe zu wählen. Sie können auch versuchen, Einlegesohlen zu verwenden, um eine bessere Passform zu erreichen.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Schuhgröße und -weite alleine zu ermitteln, fragen Sie jemanden um Hilfe. Denn zu zweit ist es oft einfacher, Ihre genauen Maße zu bestimmen.

Welche Schuhweiten gibt es?

Die richtige Schuhweite ist genauso wichtig wie die passende Schuhgröße, um optimalen Tragekomfort und eine gute Passform zu gewährleisten. Die Schuhweite gibt an, wie viel Platz der Schuh im Bereich des Vorderfußes bietet. Es gibt verschiedene Schuhweiten, die mit Buchstaben gekennzeichnet werden. Die Schuhweite variiert je nach Hersteller und Land, daher sollten Sie immer die Größentabelle für Damen und Herren des Herstellers zu Rate ziehen. Eine zu enge Schuhweite kann zu Druckstellen, Blasenbildung und Schmerzen führen, während eine zu lockere Schuhweite den Halt im Schuh beeinträchtigen kann.

Schuhgrößen Tabellen Schuhweiten

Daher ist es wichtig, dass Sie auch die richtige Schuhweite für Ihren Fuß messen. Die gängigen Schuhweiten für Damen und Herren finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:

Beim Kauf von Schuhen sollten Sie daher nicht nur auf die Schuhgröße, sondern auch auf die Schuhweite achten, um sicherzustellen, dass der Schuh optimal sitzt und bequem ist.

Welche Schaftweite gibt es?

Die Schaftweite ist besonders wichtig, wenn es um das Tragen von Stiefeln geht, da der Schaft einen großen Teil des Schuhs ausmacht. Eine falsche Schaftweite kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch dazu führen, dass der Stiefel nicht richtig passt oder nicht richtig sitzt. Ein zu enger Schaft kann unbequem und einschnürend sein, während ein zu weiter Schaft den Halt und die Stabilität beeinträchtigen kann. Es ist daher wichtig, die passende Schaftweite zu finden.

Schuhgrößen Tabellen Schaftweiten

Es gibt verschiedene Schaftweiten, die je nach Hersteller und Modell variieren können. Meistens wird zwischen engen, normalen und lockeren Schaftweiten unterschieden.

Eine schmale Schaftweite ist in der Regel für schlanke Beine geeignet, während eine weite Schaftweite für kräftigere Beine empfohlen wird.

  • XS-Schaft bei 31,4 bis 33,9 cm
  • S-Schaft bei 34,0 bis 36,4 cm
  • M-Schaft bei 36,5 bis 39,0 cm
  • L-Schaft bei 39,1 bis 41,5 cm
  • XL-Schaft bei 41,6 bis 44,1 cm

Wichtig ist, dass die Schaftweite nicht nur von der Größe des Schuhs abhängt, sondern auch von der Form des Schafts und der Art des Materials. Ein Stiefel aus Leder kann sich beispielsweise im Laufe der Zeit etwas dehnen, während ein Stiefel aus synthetischem Material möglicherweise nicht so viel Flexibilität bietet.

Es ist daher ratsam, vor dem Kauf von Stiefeln Ihre Waden zu messen und die Größentabellen für Damen und Herren sorgfältig zu überprüfen.

Welche Schaftweite brauche ich?

Um die richtige Schaftweite zu finden, ist es ratsam, den Umfang des Beins an der stärksten Stelle zu messen und diesen Wert mit den angegebenen Schaftweiten des Herstellers zu vergleichen. Verwenden Sie dazu ein Maßband und wickeln Sie es um Ihre Wade. Notieren Sie sich den gemessenen Wert und vergleichen Sie ihn mit der Größentabelle des Herstellers. Die Schaftweite wird dabei im oberen Drittel des Stiefels gemessen, ganz oben hingegen wird der Schaftumgang gemessen. Meist wird in Deutschland eine Eingrenzung mittels Größenklassen wie XS, S, M, L oder XL vorgenommen. Teilweise gibt es jedoch auch cm-Angaben für die Bestimmung. Alternativ können Sie auch nach Stiefeln suchen, die eine verstellbare Schaftweite haben, wie beispielsweise Modelle mit Schnallen oder elastischen Einsätzen.

Schuhgrößen Tabellen Schaft messen

Hilfreiche Zusatztipps:

Schuhgrößen Tabellen Tipps

  1. Schon beim Anprobieren sollten Sie überlegen, mit welchen Outfits Sie den Stiefel kombinieren können – schließlich macht es einen Unterschied bei der Weite des Schaftes, ob Sie eine dünne Strumpfhose oder eine Skinny-Jeans tragen. Extra-Tipp: Stiefel mit Varioschaft bieten mehr Möglichkeiten und lassen sich so zu allen Looks stylen.
  2. Um den Knöchel herum sollte der Stiefel etwas lockerer sitzen.
  3. Stiefel am besten abends anprobieren, denn im Laufe des Tages verändern sich Fuß- und Wadendurchmesser.
  4. Leder dehnt sich während des Tragens leicht aus – vor allem, wenn es sich um Rau- oder sehr feines Leder handelt. Beim Anprobieren sollten daher Stiefel aus weichem Leder etwas enger am Bein anliegen. Extra-Tipp: Elastikeinsätze schmiegen sich prima an Ihr Bein an.

Warum unterscheiden sich die Schuhgrößen je nach Hersteller?

Die Schuhindustrie ist ein sehr vielseitiger und wettbewerbsintensiver Markt, in dem jeder Hersteller bestrebt ist, die eigene Nische zu finden und sich von der Konkurrenz abzuheben. Aus diesem Grund gibt es keine universellen Standards für die Größenbestimmung von Schuhen. Jeder Hersteller verwendet seine eigenen Methoden und Prozesse, um Schuhe in unterschiedlichen Größen und Breiten zu produzieren. Einige Hersteller können sich auch auf bestimmte Zielgruppen spezialisieren und ihre Größen entsprechend anpassen. Deshalb haben Hersteller oft unterschiedliche Größentabellen für Damen und Herren.

Schuhgrößen Tabellen Unterschiede

Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Unterschiede in der Schuhgrößenbestimmung beeinflusst, ist die Art des Schuhs selbst. Zum Beispiel können die Größen von Sportschuhen anders ausfallen als die von Freizeitschuhen oder Abendschuhen. Auch der verwendete Stoff oder das Material kann Auswirkungen auf die Größe haben, wie zum Beispiel bei Leder, das sich im Laufe der Zeit ausdehnen kann.

In Deutschland werden Schuhgrößen in der Regel in EU-Größen angegeben. Dabei entspricht beispielsweise die Größe 38 einer Fußlänge von 24,3 cm. Es gibt jedoch auch internationale Größentabellen für Damen und Herren, wie beispielsweise die englischen Größen. Hier können Sie entweder leicht umrechnen oder die jeweiligen Umrechnungstabellen nutzen, um die richtige Größe zu finden. Denn die Größenbezeichnungen können je nach Hersteller und Land variieren, was zu Verwirrungen führen kann und neu bestimmt oder berechnet werden muss. Eine falsche Schuhgröße kann nicht nur unangenehm sein, sondern auch zu langfristigen Fußproblemen führen. Daher sollten Sie stets auf die richtige Größe achten und gegebenenfalls eine Größentabelle für Damen und Herren zur Hilfe nehmen.

Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Schuhgröße kaufen, ist es ratsam, verschiedene Schuhe zu vergleichen und sich nicht ausschließlich auf die Größe zu verlassen, die Sie normalerweise tragen. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen anderer Kunden zu lesen, die bereits Erfahrungen mit dem jeweiligen Schuhmodell und -hersteller gemacht haben. Wenn Sie online kaufen, sollten Sie auch sicherstellen, dass der Online-Shop eine Rückgabe- oder Umtauschpolitik hat, falls der Schuh nicht passt.

Letztendlich ist es wichtig zu beachten, dass Schuhgrößen nur als grobe Richtlinie dienen und jeder Fuß individuell ist. Daher sollten Sie Ihre Schuhe immer anprobieren und sicherstellen, dass sie bequem sowie gut passen.

Deutsche und internationale Größentabellen (englische Größen)

In Deutschland wird die Schuhgröße in der Regel in der europäischen Größeneinheit (EU) angegeben. Allerdings gibt es auch internationale Größeneinheiten wie die US-amerikanische Größe (US) oder die britische Größe (UK). In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die deutschen, britischen und US-amerikanischen Schuhgrößen in den Größentabellen für Damen und Herren.

Deutsche GrößeBritische GrößeUS-amerikanische Größe
3635.5
3746.5
3857.5
3968.5
4079.5
41810.5
42911.5
431012.5
441113.5
451214.5

Schuhgrößentabelle Damen und Herren

Schuhgrößen Tabellen Damen Herren

Im Folgenden finden Sie eine Schuhgrößentabelle für Damen- und Herren. Beachten Sie, dass dies nur eine grobe Orientierungshilfe darstellt und die Größen je nach Hersteller und Modell variieren können.

EU-GrößeFußlänge in cm (Damen)Fußlänge in cm (Herren)
3522,4-
3623,0-
3723,7-
3824,325,0
3925,025,7
4025,726,3
4126,327,0
4227,027,7
4327,728,3
44-29,0
45-29,7
46-30,3
47-31,0

Beachten Sie, dass Schuhe nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite variieren können. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Schuhe zu finden, die Ihnen perfekt passen, kann es sein, dass Sie eine andere Schuhweite benötigen.

Bei Stiefeln müssen Sie zudem Schaftweite berücksichtigen, also wie eng oder weit der Schaft des Stiefels um Ihr Bein sitzt. Um die Schaftweite zu messen, legen Sie ein Maßband um den breitesten Teil Ihres Wadenmuskels und notieren Sie den Wert.

Wichtig ist, dass jeder Fuß einzigartig ist und dass es keine universelle Schuhgröße oder -weite gibt. Durch das richtige Messen Ihrer Fußgröße und die Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften können Sie jedoch sicherstellen, dass Sie mithilfe der Größentabellen für Damen und Herren Schuhe finden, die Ihnen perfekt passen und Ihnen den Komfort bieten, den Sie benötigen.


waiting...

10€ Gutschein zur Newsletter Anmeldung

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

10€ GUTSCHEIN BEI NEWSLETTER-ANMELDUNG

* Pflichtfeld
KONTAKT
0180-53 200**(*14 Cent/Min. aus allen deutschen Netzen.). Wir sind täglich von 6:00 bis 24:00 Uhr für Sie da - auch an Sonn- und Feiertagen.
SICHER BEZAHLEN
  • Rechnung
  • Ratenzahlung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
FOLGEN SIE UNS
SHOPPING APP
  • App Store
  • Play Store
SICHER EINKAUFEN
  • EHI
  • TS
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. 5,95 € Versandkosten je Bestellung.